Ich habe es so gemacht . Zahnriemenabdeckung komplett ab ( komplett ! ) , Alle vorhandenen Kerben kontrollieren wo sie stehen . Nockenwelle auf OT , Kurbelwelle auf OT und die Zwischenwelle mit dem eingeschlagene Punkt sollte mit der Kurbelwelle OT Kerbe fluchten und nicht vergessen , die Schwungscheibe mit der eingeschlagenen 0 an der Kante der Getriebeglocke müsste dann überein stimmen. Alles zusammenbauen und den Zündverteiler soweit drehen das er mit dem Zündfinger überein stimmt . Einstellung macht sich dann am besten wenn der Motor läuft und dann mit der Zündzeitpistole einstellen bis der eingeschlagene Strich der nach der 0 kommt mit der der Kante fast identisch ist . So jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht und wenn dann immer noch Unstimmigkeiten auftreten , weiter forschen . Viel Spaß
Noch einen Sache an katze56633 , bin bei Audi Erwin selbst drinnen , für meinen haben die nichts drinnen , laut Fg.Nr. und so rosig sieht es nicht mit meinem aus . Kann natürlich sein , das meiner über GENEX in die DDR eingeführt werden sollte , da ich Handbuch über Werkstätten in der DDR habe .