Befestigung Rückspiegel

  • Das habe ich bei Carglass erlebt, recht hilflos die Leute, und genau das gleiche Gewürge was ihr und ich auch gemacht habt. Die wussten schon das man den Halter drehen muß, aber naklar ist dann der Sockel von der Scheibe abgerissen, wie immer.

    Jetzt sind wieder zwei Scheiben fällig, werde ich aber selber machen. Ich habe mir schon Halter samt Spiegel besorgt und den oben angeschliffen um den Halter dann mit einem Schraubenzieher abzuhebeln zu können.

    Übrigens ist diese Kugelpfanne sehr empfindlich, die Kanten vom Napf brechen oft alle ab und dann fällt auch der Sprengring runter. Hält dann natürlich fast garnicht mehr der Spiegel, also am besten nicht abmachen den Spiegel vom Halter. Sieht man auch am letzten Bild von Katzenreh.

    Da ist nur einer abgebrochen, das geht vielleicht gerade noch.

    Und wenn ein Spiegel mal abgefallen war habe ich die immer komplett mit Sockel wieder angeklebt. Mit diesen Spiegelklebepads geht das gut, 5 Min. festhalten und gut. Schnellen 2 K Kleber habe ich auch schon genommen, hält jetzt bei meinem ABK auch schon 8 Jahre.

  • Greift man zu Lösungmitteln besteht die Gefahr den Grün/ Blaukeil abzulösen.

    Der ist in der folie da passiert nix

    Auch die eventuelle grün Tönung ist im Glas selbst

    Es gibt auch bedampfte das ist aber bei Pkw ehr nicht der Fall. Bei unseren gruenChrom bedampft hinten.


    Also wundergeläuf wenn der Spiegel noch dran ist an der Scheibe dann. Nach oben drücken also leicht Richtung Himmel und drehen ggf auch dran ziehen dann dürfte man über die Arretierung kommen. Der Rest ist das Plättchen an der Scheibe.

    Das gibt's auch einzeln

    701 845 543 A

    4A0 845 534

  • Der ist in der folie da passiert nix

    Auch die eventuelle grün Tönung ist im Glas selbst

    Es gibt auch bedampfte das ist aber bei Pkw ehr nicht der Fall. Bei unseren gruenChrom bedampft hinten.

    Das widerspricht dann aber meiner Erfahrung.

    Meine Erfahrung ist wie folgt:

    Im 90er war mal eine Alarmanlage verbaut. Der Vorbesitzer hatte deshalb an den hinteren Seitenscheiben von innen Aufkleber angebracht die darauf hinwiesen. Als ich die Aufkleber abzog hatte ich dort löcher in der Beschichtung.


     




    Bevor meine Scheibe im 80er einen Riss bekam wollte ich den abgefallenen Rückspiegel wieder ankleben.
    "Petec Spiegelfest" ... so ein Müll!!! Mir ist nach Minuten fast der Arm abgefallen und dieser blöde Kleber wollte nicht fest werden. Die geringste Bewegung und man rutscht mit dem Fuß vom Spiegel quer über die Scheibe und hinterlässt eine Schleimspur. Ich hatte es dann gelassen und den Kleber mit einem Tuch wieder abgewischt. Das Tuch war danach blau...



    Ich hatte beim Ausbau der Scheibe meinen Helfer das ganze nochmal vorführen wollen und es mit Aceton, Waschbenzin und sogar Nitro versucht. Keines davon hat den Blaukeil angelöst. Also sind in Klebstoffen spezielle Lösungsmittel enthalten die das können.

    Die Erkenntnis die ich daraus gewann: Niemals Aufkleber von innen auf eine colorierte Scheibe kleben.

  • Das ist aber Recht ungewöhnlich.

    Den meiner Kenntnis nach ist er blau/grün Keil in der Folie wer weiß was du für eine Scheibe hast. und petec ist nicht Scheisse nur weil es bei dir nicht geklappt hat wer weiß was falsch gelaufen ist. mein Innenspiegel ist auch schon 3 mal an geklebt erste Mal mit dem Zeug von Audi beim 2. Mal mit einem Ford Doppel klebepad für die Spiegel und jetzt mit PETEC hält auch schon wieder 8 Jahre.

    Und der Grünkeil hat auch keine Änderung nach abputzen wäre ja auch problematisch da man ja auch die Scheiben ab und an Mal reinigt.


    Und ich hatte auch oben geschrieben das die hinteren als heißt heck und Seiten Scheiben bedampft sein können. Jeden falls habe ich color Verglasung da ist noch nichts flöten gegangen.

    Es gibt verschiedene vermutlich ist das bei den Chrom bedampften das Problem das kann ich aber auch nicht sagen da ich keine Chrom grün bedampften habe.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!