Audi 80 1.8S (1989) – Kein Funke, Motor während Fahrt ausgegangen

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meinem Audi 80, Baujahr 1989, 1.8S. Das Auto war zuletzt in Kosovo und wurde dort auch betankt. Vor den Ferien hatte ich schon Probleme mit dem Zündverteiler – damals wurde nur der Zündfinger gewechselt.

    Nun ist er während der Fahrt einfach ausgegangen und springt seitdem nicht mehr an. Folgende Teile habe ich inzwischen erneuert:

    • Zündfinger

    • Verteilerläufer

    • Verteilerkappe

    • Zündspule

    Symptome:

    • Kein Funke, weder mit neuer noch alter Spule

    • Anlasser dreht normal

    • Am Ausgang der Zündspule kein Signal

    In Kosovo habe ich außerdem noch das Zündschloss gewechselt. Könnte es daran liegen?

    ChatGPT meint, es könnte auch am Relais 30 liegen – wohl ein häufiger Ausfallgrund bei diesem Modell. Ich weiß aber nicht, wie hoch die Wahrscheinlichkeit wirklich ist.

    Ich habe das Ganze auch schon auf Facebook gepostet – dort tippen die meisten auf den Hallgeber im Zündverteiler, ein paar andere meinen, es könnte das Steuergerät (ECU) sein.

    Langsam habe ich genug investiert und möchte nicht einfach weiter auf Verdacht Teile tauschen. Eine 100% Sicherheit gibt es nie – aber:

    Frage an euch:

    👉 Was kann ich prüfen bzw. messen, um mehr Sicherheit bei der Fehlersuche zu bekommen, bevor ich schon wieder ein neues Teil kaufe?

    Relais 30? Hallgeber durchmessen? Zündmodul? Steuergerät?

    Wie würdet ihr vorgehen, um Schritt für Schritt einzugrenzen?

    Danke für jede Hilfe & Erfahrung! 🙏

  • Hallgeber erneuern. Haben 99% aller Audi 80 schon hinter sich. Daran sieht man wie dumm eine Ki ist. das Internet ist voll mit den Hallgebern und die KI redet von Relais 30, dumm nur das es das beim B3 nicht gibt :D Und ein defektes Steuergerät habe ich bei den ganzen Audi 80 die ich so befingert habe noch nie gehabt....

  • Den Hallgeber kannst du mit einer Diodenprüflampe oder einem hochohmigen schnellen Multimeter prüfen. Erstmal ob die Spannungsversorgung da ist, und dann ob er ein Signal rausgibt.

    Bisschen aufpassen, nicht mit einer klassischen Prüflampe oder einem Analogmultimeter prüfen, den Hallgeber schrottet man sonst Recht leicht. Ich gehe auch zu 80pro auf den Hallgeber, ist der klassiker

  • Zunächst einmal sollten Sie nicht an die so genannte „KI“ glauben, die uns überall vor die Nase gesetzt wird, denn es handelt sich dabei lediglich um einen Abschaum, der nicht weiß, ob die Informationen, die er sammelt, wahr sind oder nicht.


    Nun zurück zum Auto: Wenn kein Funke von der Spule kommt, dann ist es sehr wahrscheinlich das kleine 7-polige Steuermodul, das sich unter der Verkleidung des Motorhaubenzughebels auf der Fahrerseite befindet (Teilenummer: 191905351B), und, wie andere schon sagten, ist es auch möglich, dass der Hall-Sensor kaputt gegangen ist, aber bei diesen Autos mit vakuumbetriebener Zündung, die Ihr Auto in diesem Jahr sehr wahrscheinlich hat, die meiner Erfahrung nach im Vergleich zu den Versionen von 1990> nicht oft kaputt gehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!