
Audi 90 Zentralkabelbaum Anlasser Problem
-
-
Hallo,
Wenn Spannung vom Zündanlassschalter am Kabel ankommt muss der Fehler beim Anlasser liegen.
Der Anlasser bekommt ja eigentlich nur Masse übers Gehäuse, Dauerplus von der Batterie und das Steuersignal vom ZAS.
Möglich dass der Magnetschalter hinüber ist. Wäre natürlich ein großer Zufall wenn das gerade jetzt passiert.
Wenn ein anderer Anlasser greifbar ist schlage ich vor diesen zu testen um einen Fehler auf Fahrzeugseite auszuschließen. Also nicht einbauen sondern bestromen (Starthilfekabel von der Fahrzeugbatterie) und das Signalkabel vom Fahrzeug verlängern und an den Prüf-Anlasser befestigen. Solltest ihr das so versuchen wollen dann den Anlasser zum testen in den Schraubstock einspannen oder mit dem Fuß darauf treten. So ein Anlasser entwickelt einen enormen schwung.
Nachtrag:
Achso.. außerdem sicherstellen dass der Anlasser im Fahrzeug auch richtig angeschlossen ist. Klingt blöd aber ich hatte vor Jahren mal den Fall bei einem Scirocco.
Da haben wir den Anlasser nach den Einbau des Kabelbaums auch nicht zum laufen bekommen weil er nicht richtig angeschlossen war.
Lauter Steckkontakte und Schrauben obwohl nur einer davon zum starten gebraucht wird. -
Hallo,
Wenn Spannung vom Zündanlassschalter am Kabel ankommt muss der Fehler beim Anlasser liegen.
Der Anlasser bekommt ja eigentlich nur Masse übers Gehäuse, Dauerplus von der Batterie und das Steuersignal vom ZAS.
Möglich dass der Magnetschalter hinüber ist. Wäre natürlich ein großer Zufall wenn das gerade jetzt passiert.
Wenn ein anderer Anlasser greifbar ist schlage ich vor diesen zu testen um einen Fehler auf Fahrzeugseite auszuschließen. Also nicht einbauen sondern bestromen (Starthilfekabel von der Fahrzeugbatterie) und das Signalkabel vom Fahrzeug verlängern und an den Prüf-Anlasser befestigen. Solltest ihr das so versuchen wollen dann den Anlasser zum testen in den Schraubstock einspannen oder mit dem Fuß darauf treten. So ein Anlasser entwickelt einen enormen schwung.
Nachtrag:
Achso.. außerdem sicherstellen dass der Anlasser im Fahrzeug auch richtig angeschlossen ist. Klingt blöd aber ich hatte vor Jahren mal den Fall bei einem Scirocco.
Da haben wir den Anlasser nach den Einbau des Kabelbaums auch nicht zum laufen bekommen weil er nicht richtig angeschlossen war.
Lauter Steckkontakte und Schrauben obwohl nur einer davon zum starten gebraucht wird.Also Anlasser geht haben wir bestromt. Ging davor auch, auch alles richtig angesteckt. Haben nur den Zentralelektrik Kabelbaum getauscht seitdem geht er nicht mehr. Evtl dass mir einer sagen kann welches Kabel am Sicherungskasten vom Anlasswr kommt.
-
Wenn du mir Zeit gibst kann ich danach mal schauen und Bilder machen, kann aber nicht versprechen dass es morgen gleich wird. Momentan sehr beschäftigt. Aber ich weiß wie das ist gerade bei solchen Elektrikfragen und einem bestimmten Fahrzeug auf Antworten zu hoffen.
Ob man da überhaupt was sieht... meine Zentralelektrik ist von unten fast unmöglich zu erreichen. Vielleicht mit einer Machete oder Gartenschere. -
-
Brücke ist drin haben wir nicht rausgenommen. Vom ZAS habe ich noch ein rot/schwarzes Kabel was laut Internet zum Braunen Stecker geht, kann das sein weil das abgeschnitten wurde dass er deswegen nicht mehr anspringt?
-
Btw.:
Auch mal ein Lob an den TE!
Das es "heutzutage" noch Jemand schafft, genau zu beschreiben (mit Farbzuordnung zu den PIN-Nummern) und mit Bild zu dokumentieren, was er da gefunden hat.
Üblicherweise liest man nur noch so etwas wie "... hab da einen schwarzen Stecker gefunden, weiß Jemand wofür der ist ..."
Vom ZAS kommt auch Strom vom Kabel. ...
...
Vom ZAS habe ich noch ein rot/schwarzes Kabel was laut Internet zum Braunen Stecker geht, ...
... quod erat demonstrandum ...
Mit ein paar mehr (z.B. Modelljahr) und vernünftigen Informationen könnte man ja mal in den passenden Stromlaufplan schauen, aber so ...
-
rot/schwarzes Kabel was laut Internet zum
Durch aus möglich
Du kannst ja an diesem Mal messen wenn du den Schlüssel drehst was an kommt. Am zas ist kleme 50 gekennzeichnet da muss beim drehen 12v an kommen. Wenn man Schlüssel los lässt dann nicht mehr.
Und am besagter Brücke kommt auch 12v an da könntest du mal plus von der Batterie drauf geben wenn der Starter dann läuft weißt du das es in Richtung zas geht oder halt unters Armaturenbrett.
Was mir noch ein faellt es könnte ja auch dummer Zufall sein das der Schloss Dorn kurz vor der Kapitulation steht und einfach nicht mehr scgafr den zas weit genug zu drehen.
Also der Gedanke zas ab mit Schraubendreher mal probieren ob's dann startet.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!