Kein Wassertemparatursensor ???

  • Servus,

    Habe immer eine erhöhte Leerlaufdrehzahl von 1000 U/min und mein Thermostat schließt nicht da keine 90 Grad erreicht werden.

    Der Sensor für die anzeige ist i.o, da wenn ich im Stand lange Gas gebe die 90 Grad amgezeigt werden.

    Nun wollte ich wegen der Leerlaufdrehzahl den Temparatursensor der unten vom Flansch rausgeht wechseln und habe gemerkt, dass da garkeiner ist!

    Lediglich ein Deckel ist drauf und die Metallklammer die als Sicherung dient.

    Habe den 1.8S PM Baujahr 06.91

    Kann mir einer sagen was da los ist?

    Die zwei oberen Sensoren 2 und 3 Polig sind vorhanden.

    Danke für eure Rückmeldung

  • mein Thermostat schließt nicht da keine 90 Grad erreicht werden.

    Das wäre auch ganz schlecht, da es bei ca. 87 °C öffnen soll. Sonst kann das Kühlwasser nicht zum Kühler laufen und der Motor überhitzt.

    ;)

    Die zwei oberen Sensoren 2 und 3 Polig sind vorhanden.

    Reichen Dir die noch nicht? Einer für die Temperaturanzeige und einer für das Motorsteuergerät. Mehr braucht das Fahrzeug nicht.

    ;)


    Ich empfehle, Dir mal ein paar Stunden Zeit zu nehmen und in diesem "Büchlein" zu "stöbern, das es für den B3 sogar kostenlos online gibt.

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Genau unter dem Link von Peter_Pan_6666 findest Du das Buch. Dort nur noch auf "online Lesen" klicken und schon geht es los.

    Hier nochmal der Link:

    https://sowirdsgemacht.com/books/view/59#!1

    Und, man kann es sogar kostenlos runterladen.

  • Danke habs gefunden.

    Trotzdem bin ich etwas verwirrt, da ich bei vielen Videos 3 Sensoren am Kühlmittelflansch gesehen hab, wobei der untere immer der Temparatursensor fürs Motorsteuergerät war.

    Jetzt frage ich mich welcher der richtige Sensor bei mir ist. Habe wie gesagt nur zwei oben (3 und 2 polig)

  • wobei der untere immer der Temparatursensor fürs Motorsteuergerät war.

    Worin besteht Deiner Meinung nach der Unterschied, ob ein Sensor oben oder unten ist?

    Wasser ist nicht dumm, das läuft auch um die Ecke rum!

    :D


    2-pol. = MStG

    3-polig = Temp.-Anzeige

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Vielleicht hilft mal ein Foto von den Sensoren.


    Außerdem, und das schreibe ich nicht zum ersten mal, ist nicht nur der Sensor entscheidend, sondern auch der "Signaltransport" ins Steuergerät. Das Steuergerät wertet nicht den Widerstandswert am Sensor aus, sondern einen Wert irgendwo in den Tiefen des Steuergerätes. D.h. ein paar Ohm hier, ein paar kOhm dort, und schon meint das Steuergerät, es wären -15 Grad C statt Hochsommer. Und gerade dort unten beim PM, ist Korrosion an den Stecker Kontakten und zwischen Steckern und Kabelbaum, da ist nach 30+x Jahren alles möglich.

    Lange Schreiben kurzer Sinn.

    Neue Kontakte auf dem Kabelbaum mit richtigem Werkzeug "aufgecrimt" haben schon Wunder gewirkt. ;)

  • Ich weiss dass die alten Sensoren um weiten besser sind als die Zubehördinger. Deswegen versuch ich die so zu reinigen und zu schauen obs dann mit der Drehzahl so runtergeht.

    Erstmal wird das Thermostat erneuert und dann mal schauen ob sich da was schon tut mit der Leerlaufdrehzahl, was ich allerdings bezweifle.

  • Du kannst ja mal den unteren Stecker abziehen. Dann fettet die Mono max. an da R= unendlich.....

    Es gibt eine Messwertkurve R vs. T für die Sensoren.


    Dann kann man mal messen, ob der Sensor stimmt.....


    Auch mal alle Stecker rund um den Zentraleinspritzer entfetten.

    Und die Mono hat einen Fehlerspeicher zum ausblinken aus der Erinnerung.

    Der ist aber flüchtig aus der Erinnerung.

    D.h. Motor aus, Fehler weg......

    Genaueres in der Rep Anleitung......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!