Hallo, habe seid ein paar Monaten einen Audi 80 B4. Nach einiger Zeit ist mir aufgefallen dass die Temperaturanzeige größtenteils auf 70/80 Grad steht und bei genauerem nachdenken ist mir auch aufgefallen dass ich bis Dato erst sehr selten den Kühler laufen gehört hatte. Nur wenn ich mal länger bei laufendem Motor stand bin ich auf 90 Grad gekommen. Sobald ich dann aber wieder Gefahren bin war ich schnell wieder bei 70 Grad. Meine Recherche hat ergeben dass der Motor aber eher eine Temperatur von 90 Grad nach kurzer Fahrzeit erreichen soll und auch halten soll. Daraufhin habe ich mir mal zwei neue Kühlmittel Temperatur Sensoren bestellt (den Blauen und Grauen die direkt zwischen Motor und dem großen Kühlerschlauch sitzen) und eingebaut. Nach etwa 10 Minuten Laufzeit im stand mit auch abundzu etwas gas dazu geben hatte ich eine Temperatur von 105 grad erreicht. Dann hat sich der Kühler für ungefähr 30 Sekunden eingeschaltet und wieder ausgeschaltet. kurz bevor ich die 110 Grad erreicht habe habe ich den Motor dann wieder aus geschaltet. Nun bin ich Ratlos und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Bin noch ,,Neu Schrauber", also bitte nicht zu viele Fachbegriffe verwenden
Audi 80 B4 2.0 Motor zu heiß laut Anzeige nach Kühlmittelsensor tausch, davor Motor zu Kalt
-
-
Prüfe, ob genug Kühlwasser im System ist.
Dann laß ihn mal warm laufen und schalte die Heizung ein.... kommt heiße Luft?
-
Wie prüfe ich das denn? Also im Behälter ist immer ausreichend Kühlwasser wenn du das meinst. Und ja, Heizung ist heiß.
-
Du hast den Gaul von hinten aufgezäumt
70° beim fahren und 90° im Stand sind typisch für einen defekten Thermostat.
Thermostat tauschen, alten Temperaturgeber einbauen und dann sehen wie die Temperatur ist.
Die richtig echte Wassertemperatur kann man übrigens über den Geber für das MSG auslesen, entweder Werkstattester oder selbst Equipment kaufen (lohnt sich auf alle Fälle wenn du das Auto länger fahren willst).
-
Ah ok, alles klar. Aber sollte er dann nicht trotzdem ab einer gewissen Temperatur den Kühler einschalten? Das wundert mich halt dass er nichtmal versucht zu kühlen. Und was für Equipment müsste man sich denn da anschaffen um das Auslesen zu können? Und eigentlich sollten doch auch die Neuen Sensoren dann die selbe Temperatur wie die alten anzeigen, oder?
-
Um welchen Motor geht des denn überhaupt? Der ABK (2.0 115PS) z.B. hat 3 Lüfterstufen (1x Lüfternachlauf wenn der Motor aus ist und der Schlüssel abgezogen ist, Stufe 1 und Stufe 2).
2. wichtige Info: Hersteller der neuer Temperaturgeber. Meist sind die neuen schlechter als die alten. Thema: Sondervollschrott. Es ist schwierig, gutes vom schlechtem Material zu unterscheiden. Selbst der Preis hilt da nicht weiter. Original wäre hier erste Wahl.
Thermostat wäre auch meine erste Idee, gewesen. Aber auch hier gilt gut von Schlecht zu unterscheiden. Habe jetzt eins von Mahle, das scheint gut zu sein, die Zeit wird es zeigen. Aber hier unbedingt auch den Kunststoffflansch erneuern (falls vorhanden), den alten bekommt man kaum wieder dicht. -
Meist sind die alten schlechter als die neuen.
Du meinst das bestimmt anders Rum
1x Lüfternachlauf wenn der Motor aus ist und der Schlüssel abgezogen ist,
Das Ding läuft auch nur bis zu einer gewissen Zeit nach Schlüssel raus, irgend wdn schaltet das stg ab und dann geht das nicht mehr.
-
Um welchen Motor geht des denn überhaupt? Der ABK (2.0 115PS) z.B. hat 3 Lüfterstufen (1x Lüfternachlauf wenn der Motor aus ist und der Schlüssel abgezogen ist, Stufe 1 und Stufe 2).
2. wichtige Info: Hersteller der neuer Temperaturgeber. Meist sind die alten schlechter als die neuen. Thema: Sondervollschrott. Es ist schwierig, gutes vom schlechtem Material zu unterscheiden. Selbst der Preis hilt da nicht weiter. Original wäre hier erste Wahl.
Thermostat wäre auch meine erste Idee, gewesen. Aber auch hier gilt gut von Schlecht zu unterscheiden. Habe jetzt eins von Mahle, das scheint gut zu sein, die Zeit wird es zeigen. Aber hier unbedingt auch den Kunststoffflansch erneuern (falls vorhanden), den alten bekommt man kaum wieder dicht.Es ist der 2.0 mit 90 PS, Schlüsselnummer vom auto is 0588/519 falls das weiterhilft.
Die neuen Sensoren sind von Meyle, die Firma machte auf mich einen ganz Oken Eindruck.
-
Du meinst das bestimmt anders Rum
Ja, danke. Habe es korrigiert.
Es ist der 2.0 mit 90 PS, Schlüsselnummer vom auto is 0588/519 falls das weiterhilft.
Die neuen Sensoren sind von Meyle, die Firma machte auf mich einen ganz Oken Eindruck.
Meyle ist OK, zumindest was ich bisher gekauft habe.
Im Stand kann er gerne mal bis über 90° hochgehen, das ist eigentlich kein Problem, da die Kühlflüssigkeit unter Druck steht und nicht bei 100° anfängt zu kochen. Beim Fahren sollte er bei 90° stehen. -
Er geht im stand aber auf 110 Grad und wahrscheinlich noch höher
-
Audi 80 B4 2.0 Motor zu heiß laut Anzeige nach Kühlmittelsensor tausch, davor Motor zu KaltHallo, habe seid ein paar Monaten einen Audi 80 B4. Nach einiger Zeit ist mir aufgefallen dass die Temperaturanzeige größtenteils auf 70/80 Grad steht und bei…www.motor-talk.de
ZWEI Minuten, bevor hier das Thema "aufgemacht" wurde!
In solchen Fällen halte ich mich definitiv raus, weil ich keine Lust habe, überflüssigerweise hier nochmal zu schreiben, was an anderer Stelle bereits geklärt wurde.
-
Kann deinen Punkt verstehen, aber unterschiedliche Foren, unterschiedliche Mitglieder, unterschiedliche Ideen/Herrangehensweisen. Finde da jetzt nichts verwerfliches dran. Möchte halt möglichst schnell und mit dem geballten Wissen der Foren Mitglieder zu einer Lösung finden….
-
Möchte ... möglichst schnell ... zu einer Lösung
findenGENAU das ist die heute immer mehr verbreitete (n.m.p.M) EGOISTISCHE und RESPEKTLOSE Einstellung!
Das sich dafür Forenmitglieder (Frei-)Zeit nehmen müssen ("haben ja eh nichts anderes und besseres zu tun"), um Deine Beiträge und die bereits erfolgten Antworten zu lesen und noch einmal Zeit, um eine Antwort zu verfassen, blendest Du völlig aus. Und dass sie das bei Deiner Vorgehensweise häufig umsonst tun, weil der Punkt im anderen Forum längst geklärt ist, ist Dir dabei völlig egal! Sollen Sie sich halt auch in allen anderen ähnlichen Foren anmelden, schauen, ob es nicht da auch etwas von Dir zum gleichen Thema gibt und da dann gefälligst auch mitlesen, dann sind sie ja immer auf dem aktuellen Stand!
Wozu sind Foren denn sonst da? Das sind persönliche und vor allem kostenlose 24/7 Service-Hotlines, oder?
-
Kann deinen Punkt verstehen, aber unterschiedliche Foren, unterschiedliche Mitglieder, unterschiedliche Ideen/Herrangehensweisen. Finde da jetzt nichts verwerfliches dran. Möchte halt möglichst schnell und mit dem geballten Wissen der Foren Mitglieder zu einer Lösung finden….
Ich finde das vollkommen in Ordnung. Die Teilnahme, auch als Antwortender, ist IMMER freiwillg.
Alles andere ist selbstüberschätzender Größenwahn, in diesem Fall mit echtem patholgischen Hintergrund.
-
https://www.motor-talk.de/foru…tor-zu-kalt-t8318369.html
ZWEI Minuten, bevor hier das Thema "aufgemacht" wurde!
In solchen Fällen halte ich mich definitiv raus, weil ich keine Lust habe, überflüssigerweise hier nochmal zu schreiben, was an anderer Stelle bereits geklärt wurde.
Am besten, du hälst dich IMMER raus.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!