Zu Horcher Öldruck ab 2100 Umdrehungen/min

  • Hallo zusammen!

    Ich habe einen Audi 80 B4 2.0l Benzin 90PS Baujahr 1991.

    Wenn ich über 2100 Umdrehungen/Minute gehe, geht die ölwarnleuchte im Tacho an und mein Zusatzinstrument sagt ich habe Öldruck über 5 bar. Die Sensoren sollten funktionieren, da sie neu sind. Ich habe vor 1500km und 2 Monaten neues 5W-40 Öl rein gemacht, davor war glaube ich 10W-40 drin.


    Kann mir jemand sagen was das Problem sein könnte und wie ich es beheben kann?

  • Miss am besten den Öldruck mit einem externen Manometer. Nicht, dass deine Anzeige im ZI spinnt. Zu hoher Öldruck wird nicht detektiert, sondern nur zu niedriger. Bei 2000U/min muss der Motor über 1,8bar haben, sonst geht die Lampe an.


    Wenn der Öldruck stimmt, Schalter durchmessen. Wenn der richtig schaltet: Kabel prüfen, wenn die Kabel in Ordnung sind: kalte Lötstelle im Tacho.

  • über 2100 Umdrehungen/Minute gehe, geht die ölwarnleuchte im Tacho an

    Kann es sein, dass Du die Anschlusskabel der beiden Öldruckschalter verwechselt hast? Leuchte die Öldrucklampe beim Einschalten der Zündung?


    Sensoren sollten funktionieren, da sie neu sind

    Das legt den Verdacht nahe, dass Du den falschen Öldruckschalter verbaut hast.

    Welchen Hersteller mit welcher Teilenummer hast Du eingebaut?

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Du hast ZWEI Öldruckschalter zur dynamischen Öldruckkontrolle!

    Einmal den in Kombination mit dem Öldruckgeber. Das ist ein Öffner, der bei ca. 0,3 bar öffnet. Zündung an, Öldrucklampe ist an. Wenn der Motor läuft und mehr als 0,3 bar Öldruck hat, öffnet der Schalter und die Lampe geht aus.


    Der zweite Schalter (hat nur einen Anschluss) verursacht Dein Problem. Wenn der Motor mit mehr als 2.100 U/pMin läuft muss ein Öldruck von mind. 1,8 bar erreicht werden. Der Schalter ist ein Schließer, der bei 1,8 bar schaltet. Fehlt das Signal von diesem Schalter, geht die Lampe bei der höheren Drehzahl an.


    Möglicherweise ist nur das Kabel ab, ansonsten tauschen.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Das klingt gut. Ich hab nämlich gestern ein Bauteil, was wie ein öldruckschslter aussieht entdeckt, wo kein Kabel dran ist. Welches Kabel muss ich dort anschließen?


    Der Öldruckgeber zeigt in meinem Zusatzibstrument aber trotzdem mehr als 5 bar an. Ist dann die Messung falsch oder woran kann das liegen?

  • Welches Kabel muss ich dort anschließen?

    Das Kabel, was da rangehört! :rolleyes:

    Das kann ja nicht weg sein, muss also irgendwo in der Nähe "rumhängen".


    Der Öldruckgeber zeigt in meinem Zusatzibstrument aber trotzdem mehr als 5 bar an

    Warum "trotzdem"?

    Ein Öldruck >5 bar ist bei kaltem Motor nichts ungewöhnliches. Er sollte lt. Werks-RLF bei höheren Drehzahlen nicht >7 bar sein.

    Und ja - auch die Anzeige kann falsch sein, da die physikalische Größe Druck in ein elektrisches Signal umgewandelt wird.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Hallo zusammen!

    Ich habe einen Audi 80 B4 2.0l Benzin 90PS Baujahr 1991.

    Wenn ich über 2100 Umdrehungen/Minute gehe, geht die ölwarnleuchte im Tacho an und mein Zusatzinstrument sagt ich habe Öldruck über 5 bar. Die Sensoren sollten funktionieren, da sie neu sind. Ich habe vor 1500km und 2 Monaten neues 5W-40 Öl rein gemacht, davor war glaube ich 10W-40 drin.


    Kann mir jemand sagen was das Problem sein könnte und wie ich es beheben kann?

    Dann mach mal wieder 10W40 rein..... auch auf die Gefahr hin, das es jetzt hier eskaliert......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!