Scharfe Nockenwelle, was beachten?

  • Servus, ich bin im Thema Tuning noch nicht sonderlich erfahren und frage mich, was ich in Verbindung mit einer scharfen Nockenwelle beachten muss.

    Ich besitze eine b3 Limo mit 2.0 Motor (115PS) und würde gerne mehr Leistung aus dem Auto holen. Nun plane ich eine scharfe Nockenwelle zu verbauen (272°) und diese auf dem Prüfstand abstimmen zu lassen. Allerdings weiß ich nicht ob für so eine Nocke noch andere Teile "Vorteilhaft" oder sogar nötig sind, wie ein 100/200Zellen Kat., K&N Filter, Fächerkrümmer etc. und wollte mir mal eure Meinungen/Erfahrungen zu dem Thema scharfe Nockenwelle anhören.

    Gruß

  • Hallo,

    kommt darauf an wie genau du es nimmst. Eine 272° Nockenwelle ist noch Medium.
    Die musst du weder einmessen noch ist bei dieser ein verstärker Ventiltireb oder eine andere Gemischaufbereitung erforderlich.
    Krümelkacker werden dir vielleicht etwas anderes erzählen.

    Einbauen, ein paar hundert km vorsichtig einfahren und dann Freude daran haben.

    Wenn du dem Motor trotzdem etwas gutes tun möchtest könntest du stärkere Ventilfedern einbauen.
    Wenn du dich länger (z.b. Autobahn) im hohen Drehzahlbereich bewegst besteht bei einer Sportnockenwelle die Gefaht dass die Serien-Ventilfedern flattern oder brechen, das Ventil offen stehen bleibt und verbrennt. Aber ich möchte dich nicht ängstigen. Wenn du den Motor nicht Minuten lang bis kurz vorm Drehzahlbegrenzer quälst besteht bei dieser Nockenwelle noch keine Gefahr.


    3A, AAD, ABK sind etwas höher verdichtet. Je nachdem wieviel Hub die Nockenwelle hat solltest du darauf achten dass deine Ventile noch genug Spiel haben, andernfalls benötigst du Kolben mit Ventiltaschen.


    Auf jeden Fall musst du beim Kauf der Nockenwelle darauf achten dass du die Richtige nimmst. Zum einen werden die Nockenwellen für mechanischen und Hydro-Ventiltrieb angeboten. Und zum Anderen haben die Motoren ab Anfang der 90er ein anderes Nockenwellenrad.


    Nockenwelle + Fächerkrümmer ist immer eine Empfehlung. Kanäle bearbeiten bietet sich bei einer Nockenwelle auch an. Sportluftfilter kann etwas bringen, muss aber nicht. Eine meiner Werkstätten sagte mir dass er diese Luftfilter nicht gerne einbaue weil die Motoren dann nur Dreck einsaugen.


    Ich kann dieses Video empfehlen. Hat mir sehr geholfen.

  • Eine Nockenwelle bringt schon ein wenig mehr Bewegung ins Fahrzeug, wenn man da auch keine Wunder erhoffen darf.

    Die Schrick 272° Nockenwelle für Hydrostössel hat einen Nockenhub von 11,4mm (276° =11,5 mm). Dies macht bei der Verdichtung des AAD Motors keine großen Probleme.

    Ansonsten gilt das Übliche Saugertuning wobei eine Verdichtungserhöhung schon einiges bringt.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort, wo finde ich denn versträrkte Ventilfedern und wo unterscheiden sich die Nockenwelle Räder?

    Ich besitze den AAD, die 272° Nockenwelle hat einen Hub von 11,4mm, weißt du ob das im AAD so funktioniert?

    Danke schonmal im Voraus

  • Sowei ich weiß ist bei den "neueren Motoren" ab Bj. 92 die Befestigung des Nockenwellenrades auf der Nockenwelle anders.
    Da mich dieser Unterschied gerade selbst beschäftigt bin auch auf der Suche nach Bildmaterial.

    Ich habe hier nur NF1 und NG1 Motoren sowie die älteren Vierzylinder daher weiß ich nicht wie das bei den neueren aussehen soll.

    Zitat von VWArchy

    Da ja die Zahnradflanken und die Aufnahme für die Nockenwelle unterschiedlich sind, gäbe es ja eigentlich nur die Möglichkeit, alles auf NG1 Technik umzubauen.



    Nachtrag:

    Der Unterschied ist recht deutlich.

    Älter

    Jünger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!