ABS Sensor ABT

  • Hallo,


    Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Haben einen Audi 80 B4 2.0 90PS.
    Habe ein Problem mit dem ABS Sensor, den Alten habe ich kaputt gemacht, ja richtig gelesen????
    Wir haben am Audi sämtliche Lager und Bremsen erneuert, beim Radlager auspressen ist das Kabel dazwischen gekommen und Zack vom Sensor abgerissen. Also nichts mehr da zum Kabel anlöten oder sonstiges.
    Habe jetzt schon verschiedene Sensoren bestellt aber keiner war der richtig.
    Die Alten drei Sensoren haben einen Widerstendswert von 950-970 Ohm und die neuen haben so ca 1150 bis 1200 Ohm.
    Wenn ich einen neuen Sensor einbaue, beim Starten geht die ABS Leuchte aus und so bei 10-20 km/h geht sie an, umgedreht das gleiche Geschwindigkeit verringert bis zum Stillstand und die ABS Leuchte geht aus.
    Bis zum Umbau hat alles funktioniert, nur habe ich halt den Sensor kaputt gemacht.


    Der Sensor hat einen runden Stecker mit zwei Kontakten.


    Brauch Hilfe, vielleicht kann ja hier einer helfen.


    Gruß Aui


    * Threadtitel angepasst, Forenregeln beachten!

  • Ok, da du Bj. 92 angibst, könnte ich mir vorstellen, dass du noch das abschaltbare ABS hast.
    Also das System, mit dem Schalter in der Mittelkonsole, oder?


    Wenn nein, also ohne Schalter, dann lese den Fehlerspeicher aus.
    Wenn du das alte System hast, da gibt es ein Vorschaltgerät zum Steuergerät.
    Erkennbar an einer roten 10 A Sicherung oben auf dem Gehäuse.
    Das könnte im Fußraum verbaut sein.
    Das öffnen und nach kalten Lötstellen suchen, diese beseitigen.
    Gern geht alles danach wieder.

  • Habe jetzt schon verschiedene Sensoren bestellt aber keiner war der richtig.


    Wäre äusserst hilfreich zu wissen, wo und welchen Sensor Du bestellt hast (Fabrikat - Teilenummer - OE-Referenznummer)?
    Erst dann kann man doch eine qualifizierte Aussage treffen, ob die Teile, die Du als "falsch" bezeichnest, tatsächlich falsch sind.
    Lt. ET-Liste wäre dieser Sensor der Richtige - vorausgesetzt Du brauchst einen für die Vorderachse, was Du ja auch geheim hälst. :rolleyes:

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Ja du hast ja recht.


    Es wird der Sensor für die Vorderachse benötigt. Genau gesagt links vorne.
    Auf dem def. Sensor war keine Nummer mehr zu sehen und auch auf dem zweiten Sensor an der Vorderachse, ist nicht mehr der originale auch da ist nichts mehr zu sehen.
    Eine oem Nummer habe ich nicht
    Ja deinen Sensor habe ich schon rausgesucht und auch schon telefoniert, aber die können mir nicht bestätigen ob der passt.
    Ich weiß nur ich brauche einen Sensor der ca. 950 Ohm hat und die ich hetzt schon neu versucht habe haben alle zwischen 1150 - 1200 Ohm

  • .... und die ich hetzt schon neu versucht habe haben alle zwischen 1150 - 1200 Ohm


    Mag ja sein und mag auch sein, dass es für DIESE Sensoren der richtige Wert ist, aber wenn Du nicht sagst, was das für Sensoren sind, kann auch Niemand sagen, ob die richtig oder falsch sein müssten.


    Ich zitiere mich noch ein(letztes)mal selbst:

    Wäre äusserst hilfreich zu wissen, wo und welchen Sensor Du bestellt hast (Fabrikat - Teilenummer - OE-Referenznummer)?

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Es ist richtig, der Fehler ist erst nach deinem Eingriff aufgetreten.
    Aber dein Steuergerät ist wohl im Stand mit dem Sensor zufrieden, sonst ginge die Lampe nicht aus.
    Das ist aber nur eine Vermutung, denn ich vermute im Stand werden nur die Spannungsabfälle und/oder sonstige statischen Parameter an den Sensoren bestimmt.


    Wenn es nun erst bei der Fahrt auftritt, das kann dann alles sein.
    Und herzlichen Glückwunsch, bei deinem System kannst du nun die Glaskugel bemühen :) .
    Denn im Fehlerspeicher stände halt mal eine grobe Richtung drin, was dem System nicht fehlt.
    Und die kalten Lötstellen sind existent, Marken übergreifend.
    Auch ich habe über Jahre an solch einem System mich dumm und dämlich gesucht, bis ich durch Zufall dieses Vorschaltgerät endlich sah, das laut Rep Anleitung entweder entfallen oder an anderer Stelle verbaut ist.
    Ggf. ist es einfach nur Zufall, dass dieser Fehler nach deiner Rep auftritt.


    Aber wenn du, wie ich, dich Jahre mit dem ABS System beschäftigen willst, es ist dir überlassen.

  • Mich würde halt interessieren warum die drei anderen Sensoren einen Widerstand von ca. 950 Ohm haben und die neuen alle ca 1200 Ohm.
    Dann wäre ja normal das die alten Sensor andere Werte ans Steuergerät bringt als der neue.


    Kann vielleicht jemand sagen wie das Steuergerät funktioniert welche Impulse zurückgesendet werden.


    Gruß Aui

  • Du kannst jetzt mit einem OsZi dir alles Signale von den Sensoren bei einer bestimmen Geschwindigket mal ansehen und abweichungen nach den Regeln der Fehlerrechnung bestimmen.
    Vermutlich wird dein Steuergerät hier ähnlich vorgehen.
    Welches V und wie genau, dass weiß heute vermutlich keiner mehr.


    Und so gewaltig ist dein Fehler beim Widerstand nun auch nicht.
    Wenn du wirklich Zeitnah eine Lösung willst. Da gibt es ein Testgerät, mit dem du die Anlage überprüfen kannst.
    In der zeit, in der du hier Texte schreibt, hättest du die kalten Lötstellen schon mal Suchen können....
    Dann wäre das ausgeschlossen.
    Nur zur Info: Die kalten Lötstellen erzeugen genau deine Symptome am ABS.
    Leider weiß ich das zu genau.

  • Ich versuche hier Informationen zu bekommen das ich mein Problem lösen kann. Leider kann ich es gerade nicht ausprobieren, bin gerade im Urlaub und 800km vom Audi entfernt
    Die Lötstellen werde ich mir mal ansehen, aber erst Ende nächster Woche.
    Ich vermute aber das ist nicht mein Problem, vor dem Tausch hat alles funktioniert und nach 6 Stunden vier Radlager und vier Bremsen erneuern, neuen Sensor bestellt und am nächsten Tag eingebaut. Und seitdem der neue Sensor mit höherem Widerstandnd verbaut ist kommt halt die Fehlermeldung.


    Aber ich werde die Lötstellen überprüfen und gegebenenfalls nachlösen.


    Bin über jede Hilfe dankbar und werde es auch versuchen.


    Gruß Rainer

  • Dann kannst du noch nachsehen, ob Späne vorne am Sensor sind, und ob der, na wie heißt der große Ring vom dem Sensor, irgendwie korrodiert wäre oder locker (sich nicht dreht)oder so was.


    Das würde das Signal vom Sensor verfälschen.
    Soweit ich weiß, werden die Signale verglichen, kann mich aber auch irren.


    Oder ob die Sensoren nicht richtig eingeschoben ist, der Abstand Sensor Rotor nicht stimmt.
    Nur so Ideen.
    Aber wenn die "kalte Lötstellen" hast, braucht du nicht weitersuchen.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!