Kann mir jemand was aus seinem Erfahrungsschatz zu Hydrostößeln geben, möglicherweise auch zu denen speziell des ABK's ?
Stelle mir die Frage, noch bevor ich genauer nachgeschaut habe, ob das scheppernde Geräusch, mit gleichfrequenter Öldruckschwankung,-WARM-, im Leerlauf bei kurz unter 1 bar, ob das Geräusch und der Öldruck, kein Warnton, keine Kontrolllampe, mit einem oder mehreren komplett abgerauchten Hydrostößel(n) kommen kann ? Das diese mit steigender Drehzahl quasi aussteigen, keinen ausreichenden Ausgleich schaffen und für ein magerschütterndes, teils blechendes Scheppern sorgen können. Noch heftiger, als bei gewohnten Kaltstart nach längere Standzeit ? Können Hydro's, zumindest im ABK, so aussteigen ?????
Oder... mein kürzlich noch als der Laufleistung entsprechend "guter" Motor hat sich gestern verabschiedet. Ölprobe und andere Kontrollen noch nicht genommen. Kolbenkipper, Pleullager.-, KW Lagerdefekte müssten sich eigentlich anders anhören und dann wäre ich vermutlich nicht noch weitere 30 km Schleichfahrt weiter gekommen. Zahnriemen übergesprungen... glaube ich zunächst nicht. Dann, dem Geräusch nach, würde er nicht mehr relativ rund laufen.
Also, es geht mir um die Hydros !