Hallole
Habe erfolgreich Zahnriemen und Simmerring der Zwischenwelle getauscht.
Zumindest fast....
Denn jetzt stimmt der ZZP nicht mehr.
Und bevor jemand sagt: "Guck doch mal in der Suche", kann ich versichern, das habe ich schon gemacht.
Leider stehen da teils widersprüchliche Angaben in den Threads.
Zum Problem:
Bei der Demontage des Zahnriemens habe ich die KW auf OT gestellt, ebenso die NW. Der Verteilerfinger war mittig auf der Markierung des Verteilergehäuses.
Habe dann den Simmerring der ZW gewechselt.
Dann wieder alles zusammengebaut.
Kontrolle: NW auf OT. KW auf OT, Finger mittig auf Markierung - passt alles, Motor 2x durchgedreht, passt immer noch.
Heute nachmittag Probefahrt gemacht, geht gut an und läuft ruhig im Stand, aber zieht nicht.
Dann hier im Forum nochmal kurz gestöbert, die Beschreibung mit Hinweis von Stellung KW-Riemenscheiben- und Zw-Rad-Markierung ausprobiert.
Jetzt steht der Finger aber hinter der Markierung, so ca. 8 nach zwolf....
Nochmal Probefahrt: Im Stand geht er aus, in den unteren Drehzahlbereichen läuft er unrund und ruckelt, aber oben raus geht er wie Hölle (für'n ABT)
Ich könnte mir vorstellen, daß da früher schon mal jemand den Verteiler verdreht hat, da ich in der Richtung noch nichts gemacht hatte an dem Motor vorher.
Beim Blitzen sieht man auch keine Markierung.
Wie ist das nun mit der Grundstellung der Zündung. Mal ist zu lesen, man bräuchte unbedingt ein VAG-Gerät, mal heißt es, Klemme "L" auf Masse, dann noch Sicherung in Kraftstoffpumpenrelais?
Ich persönlich würde jetzt den Verteiler etwas zurückdrehen, sodaß der Finger nicht so weit über der Markierung ist.
Aber geht das überhaupt mit Hausmitteln, oder brauche ich wirklich einen elektronischen Helfer?
viele Grüße
Jürgen