Zündung einstellen ABT

  • Hallole


    Habe erfolgreich Zahnriemen und Simmerring der Zwischenwelle getauscht.
    Zumindest fast....


    Denn jetzt stimmt der ZZP nicht mehr.
    Und bevor jemand sagt: "Guck doch mal in der Suche", kann ich versichern, das habe ich schon gemacht.
    Leider stehen da teils widersprüchliche Angaben in den Threads.


    Zum Problem:


    Bei der Demontage des Zahnriemens habe ich die KW auf OT gestellt, ebenso die NW. Der Verteilerfinger war mittig auf der Markierung des Verteilergehäuses.
    Habe dann den Simmerring der ZW gewechselt.
    Dann wieder alles zusammengebaut.
    Kontrolle: NW auf OT. KW auf OT, Finger mittig auf Markierung - passt alles, Motor 2x durchgedreht, passt immer noch.


    Heute nachmittag Probefahrt gemacht, geht gut an und läuft ruhig im Stand, aber zieht nicht.


    Dann hier im Forum nochmal kurz gestöbert, die Beschreibung mit Hinweis von Stellung KW-Riemenscheiben- und Zw-Rad-Markierung ausprobiert.
    Jetzt steht der Finger aber hinter der Markierung, so ca. 8 nach zwolf....


    Nochmal Probefahrt: Im Stand geht er aus, in den unteren Drehzahlbereichen läuft er unrund und ruckelt, aber oben raus geht er wie Hölle (für'n ABT) :D


    Ich könnte mir vorstellen, daß da früher schon mal jemand den Verteiler verdreht hat, da ich in der Richtung noch nichts gemacht hatte an dem Motor vorher.
    Beim Blitzen sieht man auch keine Markierung.


    Wie ist das nun mit der Grundstellung der Zündung. Mal ist zu lesen, man bräuchte unbedingt ein VAG-Gerät, mal heißt es, Klemme "L" auf Masse, dann noch Sicherung in Kraftstoffpumpenrelais?


    Ich persönlich würde jetzt den Verteiler etwas zurückdrehen, sodaß der Finger nicht so weit über der Markierung ist.
    Aber geht das überhaupt mit Hausmitteln, oder brauche ich wirklich einen elektronischen Helfer?


    viele Grüße
    Jürgen

  • Das Kraftstoffpumpenrelais vom ABT hat keine Sicherung. Mit dem VAG-Tester ist eine Möglichkeit, eine andere ist eine OBD2 Schnittstelle inkl. Laptop, passender Software und dem 2x2-Adapter. Mit Klemme "L" auf Masse legen soll auch funktionieren, kann ich persönlich aber nix zu sagen. Hab ich so bisher noch nicht gemacht.

  • Ich hatte die Welle ja nicht rausgezogen, nur den Simmerring gewechselt.
    Vor der Aktion war die OT-Markierung des ZW-Rades auf kurz vor 12 Stellung, der Punkt, der mit der KW-Riemenscheibe fluchten soll, lag deutlich tiefer.
    Genau so hab ich auch alles wieder zusammengebaut.
    Resultat s.o.,


    Was kostet denn Zündung einstellen lassen bei VAG?

  • Da darfst du lange nach einer Werkstatt suchen, die das noch kann/macht.
    Hier gabs erst kürzlich wen im Forum, der daran verzweifelt ist.


    Wenn die Zwischenwelle nicht ausgebaut wurde dann liegts an was anderem.
    Aber anscheinend war er vor der Reperatur nicht auf OT.

  • Du hast einfach die Zwischenwelle einen Zahn verstellt und schon ist der ZZP daneben...Du brauchst einen VAG 1552 Tester um in die Grundeinstellung zu kommen und einen Zündungstester von VAG...Geh zu Audi die machen dir das...

  • Was ich halt nicht ganz verstehe ist, daß ich den nach Simmerring- und Zahnriemenwechsel auf die gleichen Positionen wie vor der Reparatur eingestellt habe und er dann nicht mehr richtig gelaufen ist.
    Hatte mir am alten Riemen und an den Rädern mit weißem Edding Markierungen angebracht und diese auf den neuen Riemen übernommen, sollte eigentlich idiotensicher sein.
    Also habe ich keine Welle verdreht.


    Bei audifieber habe ich gelesen, daß man die Zündung ganz profan mit Blitzlampe einstellen könnte, ohne elektronischen Helfer.


    Werde morgen mal bei Audi anrufen und fragen, was das kosten soll.

  • Zum Zündung einstellen der VEZ Zündanlage wird immer ein Tester für die Grundeinstellung gebraucht...Bei den TSZ-H Zündungen geht es ohne Tester...Dreh mal am Verteiler, du wirst Augen machen wie der Motor danach im Leerlauf läuft...Nämlich sonst wo, aber nicht wo er soll...

  • Ich behaupte mal per VCDS das Steuergerät in den Grundmodus setzen und dann auf die Marke blitzen und den ZZP einstellen sollte auch gehen.
    So auf die marke blitzen ohne Grundmodus steht oben warum es nicht geht.
    Dann stellt man auf die regelnde Klopfregelung ein....

  • Ich behaupte mal per VCDS das Steuergerät in den Grundmodus setzen und dann auf die Marke blitzen und den ZZP einstellen sollte auch gehen.
    So auf die marke blitzen ohne Grundmodus steht oben warum es nicht geht.
    Dann stellt man auf die regelnde Klopfregelung ein....

    Jepp, geht. Hab ich bisher auch so gemacht. Wie schon gesagt, eine Klopfregelung hat der ABT nicht. Der ZZP wird zur Leerlaufstabilisierung genutzt, springt deshalb im Leerlauf ständig hin und her.

  • Recht hat er. Mit dem Zündverteiler verstellt man den Zündzeitpunkt nur indirekt, da der vom Motorsteuergerät festgelegt ist. Man verstellt den Hallgeber und damit das Signal ans Mstg in welchem Winkel die Kurbelwelle steht. ;)

  • Einstellwert bei Grundeinstellung 6 Grad...Danach die Drehzahl kurzzeitig über 2500u/min bringen das er aus der Grundeinstellung wieder raus geht...Danach kann der Wert, durch die Leerlaufstabilisierung, zwischen 2-10 Grad schwanken...

  • Kurzes Update:


    Audi hat seeeehr lange Wartezeiten, über 3 Wochen? :nono:


    Klemme "L" auf Masse zwecks Grundeinstellung hat bei meinem nicht geklappt.... :(


    Bin dann zum Bosch Dienst Jourdan in Reilingen bei Hockenheim. Die können nämlich noch die alten Autos! :D


    Sehr freundliche Mitarbeiter, tadellose Arbeit und sehr günstig. :thumbup:


    Wollte 24,50€ für eine gute halbe Stunde Arbeit, hat noch die eine und andere Kleinigkeit nachgeguckt. Hab dann 30€ da gelassen. :thumbup: :thumbup:


    Absolute Empfehlung für diejenigen, die in der Ecke wohnen! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    viele Grüße
    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!