Das System des 2.8er (möglicherweise auch bei anderen Modellen) muss an zwei Punkten entlüftet werden.
Nachfolgend eine Anleitung für den Audi 100/A6 2.8, welche ich einem anderem Forum entliehen und angepasst habe. Diese sollte auch für den 80er V6 passen.
Das Kühlsystem hat 2 Entlüftungsschrauben. Eine sitzt im Motorraum auf dem großen Kühlmittelrohr hinter der linken Zylinderbank (in Fahrtrichtung). Diese ist recht versteckt unter Gebern durch einen recht langen 5er Inbusschlüssel zu lösen. Eine zweite sitzt im Wasserkasten am oberen, kurzen Kühlmittelschlauch am Eingang zum Wärmetauscher. Diese Entlüftungsschraube ist aus Kunststoff, und meiner Meinung die Hauptursache für Luft im Kühlsystem, da sie (a) durch unsensiblen Umgang mit dem Schraubendreher sehr leicht durchgenudelt wird, und (b) nur in einer Stellung (kurz vor dem Überschnappen) halbwegs dicht ist.
Bei mir sitzt da jetzt eine Entlüftungsschraube von Renault. Die ist aus Messing, kann nur von Hand auf und zu gedreht werden, passt perfekt und hat die Teilenummer: 7700518589.
Die Entlüftungsanleitung von Audi für die V6 geht so:
- Entlüfteschraube am Heizungsschlauch öffnen
- Entlüfteschraube im großen Wasserrohr rechts neben dem Temperaturfühler öffnen
- Kühlmittel in den Ausgleichbehälter füllen
- Entlüfteschrauben beobachten und bei Kühlmittelaustritt schließen
- Ausgleichbehälter bis zum Rand füllen
- Deckel am Ausgleichbehälter schließen
- Motor laufen lassen
- Motordrehzahl mehrmals ca. 30sec. auf 3000u/min erhöhen und dabei immer wieder die Entlüftungsschrauben (Schlauch/Wasserrohr) öffnen, bis
keine Luft mehr austritt und der Kühlerlüfter einmal gelaufen ist. - Motor abstellen
- Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter prüfen, ggf. bis zur Max. Markierung nachfüllen