Geht aus wenn ich das Licht einschalte

  • Hallo Leute,
    hier regnet es und mein ABK hat mich gerade wieder stehen lassen...


    Habe gerade einen Anhänger geholt und beladen, wollte wieder losfahren auto ist nicht angesprungen, mir viel sofort auf, dass die blaue fernlicht lampe leuchtete obwohl nur abblendlicht an ist.
    Erneuerter Startversuch mit licht aus: springt an - sobald man das licht einschaltet geht die Kiste aus und springt nur widerwillig mit viel gas an wenn man das licht wieder aus macht.
    Zündanlassschalter ist neu.
    Ich weiß nicht wo ich noch suchen soll :(

  • Wenn ein Anhänger dran ist und Rückwärtsgang eingelegt.... gibt's dann elektr. schnarrende Geräusche? Heckklappenkabelbaum ist aus meiner Sicht "nur" 2. Wahl. Wenn es Probleme mit der Anhängersteckdose gibt (Witterung) ist als Nebenwirkung sehr schnell der Zündanlassschalter hinüber.


    Also die gesamte Elektrik ohne Anhänger prüfen. Ich hatte das auch mal. Mir wurde dann erklärt, die Steckdose nur anzustöpseln, wenn alle Verbraucher und Zündung aus ist.

  • Anhänger steckdose ist 3 Tage alt, habe ich extra neu gemacht. zum testen mittlerweile alles abgesteckt.
    ZAS ist original von audi.
    fehler bleibt, sobald licht an (standlicht geht noch) ist das auto aus.


    EDIT: vermuten schon den lenkstockschalter der für blinker und licht zuständig ist?


    EDIT2: Flaps: das mit dem rückwärtsgang haben wir nicht mehr getestet da der fehler ja nach wie vor mit komplett blink gelegter AHK Steckdose ist


    EDIT3: uns ist minimaler wassereinbruch im rücklicht hinten links aufgefallen, stecker war leicht feucht, hat aber nix mit fernlicht zu tun :(

  • wenn das auto läuft und man nur lichthupe macht geht das auto aus und auch der scheibenwischer auf normale geschwindigkeit (dauerschaltung) an! ich hau das scheissteil gleich in die Presse :monster:


    welches bauteil ausser dem ZAS steuert fernlich und wischer und blinker?

  • Sieht wirklich so aus, als wäre es der ZAS. Manchmal halten die Dinger 1000 Jahre, manchmal 1000 Sekunden ?( Ist beim Verbauen der Dose möglicherweise was "schief" gelaufen?


    Mein Weg wäre:(nachdem ich alles trocken gelegt hätte)
    -Dose ab, genau kontrollieren und akribisch zusammenbauen
    -ZAS erneuern
    -Kabelbaum zw. Karosse und Kofferraumdeckel erneuern (löten geht natürlich auch)


    oder Pkt 3 vor Pkt 2 je nach belieben.


    Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass der Lenkstockschalter auch ein Schlag hat. Ich kann mich aber nicht mit einem derartigen Zufall anfreunden, dass genau in dem Moment man den Anhängerbetrieb einleitet, das Ding kaputt geht.


    Läuft denn der Motor rund, wenn er denn läuft?

  • Ich hab nochmal ganz von vorn gelesen. Es sind bei dir ja einige Sachen an der Elektrik gemacht worden. ZAL, Dose... u.s.w. Wenn vorher alles ging, liegts an einem der Veränderungen........


    .... mein Top Favorit bleibt der ZSA, ich denke der hat unter der "Bastelei" und Anhänger anstöpseln bei Spannung gelitten!

  • Ich versuche nochmal alles gut zusammen zu fassen :)
    angefangen hat das Problem hier:
    80er hat mich im Regen stehen lassen
    zu diesem Zeitpunkt hatte ich den Wagen erst 2-3 wochen und relativ frisch ungefahr 3-4 Tage vorher eine Originale gebrauchte AHK nachgerüstet.
    Bei dieser Regenfahrt von 60km sprang er beim erreichten Ziel nicht mehr an, erst nach einigen Versuchen (so wie jetzt auch - nur wusste ich damals noch nicht dass das licht aus sein muss sonst geht gar nichts). Vor Ort habe ich noch die AHK Dose "entkabelt" da dies der vermutete Fehler war. Auf eure Ratschläge habe ich noch den ZAS erneuert (originale von Audi)
    Vor dem ZAS Tausch und nacht dem ZAS Tausch ist dieser Fehler nicht mehr aufgetreten - hatte auch nie so stark geregnet.
    Seitdem lief auch alles einwandfrei, das Wetter war auch nicht dramatisch.


    Um die evtl. kaputte AHK Dose (undicht oder kabelbruch, schließlich lief der Wagen seit dem entkabeln 1a) ausschließen zu können wurde eine neue bestellt und diese habe ich letztem Samstag verbaut und auch durchgemessen, war alles korrekt.
    Heute 2 Tage später bin ich losgefahren um den Anhänger zu holen, es regnete hier wieder sehr stark, zuhause den Anhäger vollgeladen und als ich losfahren wollte gingen die Spielchen los.
    Sobald das Abblendlicht eingeschaltet wurde war ruhe im Karton. Wir vermuteten natürlich wieder die AHK-Steckdose haben den Hänger abgesteckt und die Dose im Kofferraum wieder abgekabelt doch leider ohne erfolg.
    Die Fehlersuche ging weiter über jede einzelne Sicherung überprüft, doch der Fehler ließ sich nicht eingrenzen.
    Selbst wenn man Lichthupe zog, dann leuchtet der Blinker recht (leuchten nicht blinken)
    Wenn dann der Wagen doch mal anspringt und man das Abblendlicht anmacht geht er aus und der Wischer wischt.
    Später lief er dann komischerweise auch wieder mit Abblendlich und bei der Probefahrt viel uns auf dass der Tachozeiger etwas hüpfte.


    Ich vermute dass hier irgendwo Wasser im Spiel ist, ich kann nur noch nicht sagen wo.
    Vorher lief alles einwandfrei, ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem von der AHK Steckdose kommt, denn diese wurde wieder abgesteckt und der Fehler blieb.
    Der ursprüngliche Zustand ist wieder hergestellt, ich kann mir nicht erklären woher der Fehler kommt.
    Das einzige was an beiden Tagen das gleiche war ist das Regenwetter :wacko:

  • Das hört sich nach einem klassischen Massefehler an. Kontrollier mal den Massepunkt der an der A-Säule Fahrerseite sitzt . Dazu musst du die Abdeckung am Fußraum samt Ablagefach ausbauen, der Massepunkt sitzt ziemlich weit oben, aber da laufen alle Masseverbindungen vom KI hin. Vielleicht sind die Kabel lose oder von aussen läuft Wasser rauf und hat für Korrosion gesorgt oder es hat einer die Masseleitung der Anhängerblinkerkontrolle angeschlossen und vergessen die Mutter wieder festzuziehen :whistling:
    Dreht denn der Anlasser oder knickt der auch ein?
    Ich hab gerade gesehen das es um den ABK geht, da solltest du auch die Masseverbindung rechts neben der Batterie checken, vorallem die Verbindung zum Chassis.

  • Hi Wundergeläuf, danke für deine Antwort.
    Die Massepunkte kenne ich, die sind überhalb des Hebels zur Motorhaubenentriegelung die werde ich morgen gleich überprüfen, genauso die Masserverbindung der Batterie - da habe ich ein großes flaches Kupferband, das werde ich auch noch checken.

  • Bevor du unterm Lenkrad herum krabbelst zieh hinten den Stecker vom Heckklappen kabelbaum ab oben linke Seite im Kofferraum ist ein 6 poliger und versuch es noch mal.
    Wenn sich etwas ändert ist gut hast den Fehler gefunden entweder kabelbruch oder die Bahnen im rücklicht sind oxidiert und verursachen einen kurzen ,hatte ich erst gestern beim 90 er von meinem. Vater

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • oder es hat einer die Masseleitung der Anhängerblinkerkontrolle angeschlossen und vergessen die Mutter wieder festzuziehen :whistling:
    Dreht denn der Anlasser oder knickt der auch ein?


    Die Anhängerblinkerkontrolle haben wir gar nicht? das is nur ne Lampe die zusätzlich eingebaut werden würde oder?
    Anlasser dreht sauber durch.


    @sleipnir: wird heute Abend sofort kontrolliert


    @sonic: wie hat sich euer Fehler geäußert? Die Bahnen im Rücklicht sehen alle aus wie neu.



    Ich danke euch für euere Mühen! 8o

  • Klingt für mich auch sehr nach Masseschleife. Würde auch nochmal im Spritzwandbereich innen, sowie Bereiche innen Sicherungskasten, Motorsteuergerät, Masseanschlüsse, Windschutzscheibenrahmen, hintere Seitenteile etc. auf Feuchtigkeit/Laufspuren eindringen von Wasser checken und verfolgen, neben den angesprochenen gebrochenen Kabelbaum/Heckdeckel.


    Schau vielleicht auch nochmal nach festen Anschluß Anlasser / Magnetschalter, Batterie, Motor - Masseverbindung.


    Schau nochmal soweit vorhandenen nach möglichen nachträglichen Installationen , Radio/Funkfernbedienung bzw. in dem Zusammenhang abgekniffene Kabelbäume, Stromdiebe etc., gibt es dort Auffälligkeiten ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!