B4 Bremsen lssen sich nicht oder nur sehr schwer entlüften

  • Hey Leute, hab nun schon bisschen gelsesen ect. und wollt mal hören was ihr dazu meint ich habe an meinem 2,0 abt alle Bremssättel erneuert und neue scheiben und belege drauf (Zimmermann was ich jetzt schon bereue) jedenfalls habe ich dann ja auch entlüftet ect. das Pedal gibt jedoch immer wieder mal nach und das recht unregelmäßig ist man schneller gefahren und hat auch öfter gebremst ist das Pedal hart wie es sein soll oder zumindest fast . hin und wieder lässt sich das Pedal aber auf einmal voll durch treten und es ist kaum Bremswirkung da. natürlich fahre ich da nun nicht mit^^


    Erst hatte ich den HBZ in verdacht, den habe ich dann auch erneuert aber ohne erfolg.


    was ich beim entlüften dann feststellte war das hinten die bremsen ganz leicht schleifen und die sich auch nicht richtig entlüften ließ. man musste richtig kraft aufwenden um das pedal zu treten und selbst dann kam nix bis nur wenig auf der fahrerseite. Beifahrerseite ging normal zu entlüften aber es waren wie ich heute dann feststellte immer wieder kleine blasen drin. Ziemlich regelmäßig. Die Bremsschläuche sind ca 1 jahr alt und die Bremsflüssigkeit wurde d auch erneuert das sollte in Ordnung sein. Vorn ist alles ok da schleift nix und wird bei der fahrt auch nix warm.


    Ich vermute das es der Bremskraftregler ist könnte ich damit richtig liegen? Da muss ich zum einstellen ne Grube haben um das im stand machen zu können richtig ? Danke schon mal im voraus :)

  • Den Bremskraftregler schließe ich mal aus, sonst wäre das Problem an der Hinterachse und nicht auf der Fahrerseite. Hast du ABS? Könnte auch eine Fehlerquelle sein. Was ich mir noch vorstellen kann, ist, dass die Bördel der Bremsleitungen stark gequetscht sind und deshalb der Querschnitt sehr klein ist.

  • ja abs hat er. Also an der hinterachse ist es ja aber eben nur auf der Fahrerseite.


    kann ich das irgendwie prüfen mit dem abs oder gehts nur mit Diagnose gerät ?


    kleiner querschnitt wäre komisch dann müsste es ja durch kommen nur halt weniger/langsamer und daran hatte ich jetz auch nix mehr geändert das kann ich mir eh weniger vorstellen.

  • Beim ABS kann ich dir nicht wirklich helfen, hab ich mich bisher zu wenig mit beschäftigt. Jedoch soll es problematisch sein den ABS-Block zu entlüften, wenn dann mal Luft drin ist. Auslesen kann bestimmt nicht schaden.
    Hast du alle acht Bremsschläuche ausgetauscht? Hört sich eigentlich nach einem zugequollenden Bremsschlauch an.

  • ja sind alle neu gekommen . ABS leuchtet schon ewig die leuchte weil ich den Stecker mal ab hatte das wäre also nicht aufgefallen. Man braucht n Abs Tester um die Ventile einzeln anzusteuern. Hm ja werde ich dann wohl erstmal auslesen lassen

  • Habe ich das richtig gelesen, du hast hinten neue Bremssättel montiert?


    Ich hatte genau das gleiche Verhalten am B3 mit Scheiben hinten und ich hatte immer noch Luft hinten im System, trotz zigmal entlüften.
    Wie entlüftest du?


    Ich bin folgendermaßen vorgegangen:


    Ich habe mir 4 Enlüftungsnippel gekauft. Kosten so 1-2 EUR pro Stück.


    Damit habe ich alle Leitungen am Hauptbremszylinder verschlossen. Das Pedal war hart. HBZ also in Ordnung.


    Nun habe ich eine Bremsleitung nach der anderen angeschlossen und die Probleme waren hinten. Du kannst mit den Nippeln auch die Bremsschläuche verschließen und dich so langsam nach hinten durchtasten.


    Zum entlüften habe ich die Bremskolben bis in mein Rückdrehwerkzeug herausgepumpt und beim entlüften die Bremsättel gedreht (waren vom Halter losgeschraubt) und gewendet und plötzlich kam die Luft heraus. Und das auf beiden Seiten. Das Problem scheint vor allen bei neuen oder generalüberholten Sätteln aufzutreten.
    Ich entlüfte über einen Adapter der Pressluft (ca. 2 bar) auf die Bremsflüssigkeit gibt.

  • HI ja habe neue sättel montiert komplett einfach weil ich sauberre wollte zum lackieren und eh paar kolben fest waren. das problem mit dem entlüften bestand vorher aber auch schon das es hinten nicht wirklich ging.


    ich habe mehrer methoden probiert einaml mit ner kappe für den behälter für druckluft was überhaupt nicht funktionierte weder vorn noch hinten dann hab ich mit nen venturi entlüfter besorgt das ging zumindest vorne hinten ging nur durch schweres treten am bremspedal und das auch nur sehr bedingt wie gesagt.HBZ ist auch in Ordnung da neu. das mit den Kolben wäre natürlich noch ne Idee wie du das gemacht hast.


    Aber mal ganz blöd gefragt kann es sein das es was mit der Tieferlegung zu tun hat und dem Bremskraftregler ? das der einfach eingestellt werden muss?

  • Manche (oder alle ?) Fahrzuge haben auch am HBZ Entlüftungsnippel, schon mal nachgesehn?
    Mein Pedal war trotz mehrmaligem Entlüften auch ewig weich. Hab dann gesehn dass die Bremsleitung an der HA (Allerdings Coupe quattro) höher liegt als der Entlüftungsnippel (ja, Bremssattel ist richtigrum verbaut, Nippel oben). Hab dann beide Sättel abgeschraubt und beim Öffnen des Nippels nach oben gehalten. Allerdings war mein Entlüftungsschlauch schon ziemlich trübe, weshalb ich kleine Blasen nicht mehr erkennen konnte. Auf alles Fälle ist das Pedalgefühl seitdem besser.

  • Beim B3 waren tatsächlich ein Loch in der Entlüfterverschraubungen verstopft. Welchen Druck hast du am Druckregler eingestellt?


    Hinten kann du mal versuchen am Bremskraftregler an der Feder zu ziehen oder auf den Hebel zu drücken. Dann müssten die Kolben im Regler aufgehen und es erhöht sich die Durchflussmenge beim Entlüften. Ggf. mit einem Hilfmittel permanent gegen den Hebel drücken, z.B. Schraubzwinge....


    Ich hatte übrigens ein ähnliches Probem dass hinten fast keine Bremsflüssigheit beim entlüften raus kam (kein ABS). Das hat mich dann zu dem Schluss gebracht, dass die Schläuche zu sind. Waren sie aber nicht.


    Die Kolben habe ich einfach mit dem Bremspedal herausgepumpt. Aber nur soweit, dass ich es mit dem Ruckdrehwerkzeug noch zurückdrehen konnte. Dabei reagierten die Kolben kaum auf das Predal. Mann musste oft und schnell pumpen. Nicht übertreiben, sonst kommen die Kolben komplett heraus :) .


    Dann entlüften wie es shorty94 geschrieben hat.

  • bei den dünnen Leitungen und der Bremsflüssigkeit ist die Kapilarwirkung groß genug da spielt es keine rolle das die Nippel tiefer liegen als die Leitung das Problem ist eben einfach das ich ja gar nicht erst entlüften kann^^ das mit dem Regler werde ich mal versuchen sonst tausche ich den einfach irgendwo muss das Problem ja sein


    Am HBZ habe ich natürlich entlüftet den habe ich ja erneuert



    Ich berichte dann mal die tage ;)

  • Beim entlüften der bremsanlage ist immer die zündung einzuschalten,damit der Abs block in betriebsstellung geht und die rückförder pumpe anläuft.

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Mit Zündung habe ich probiert das brachte nix machte überhaupt keinen unterschied hmmm ja wie gesagt am we mal den Bremskraftregler neu machen und dann Fehler speicher auslesen lassen und das ABS checken

  • Sooo heute hatte ich zeit der Sache auf den Grund zu gehen. hatte am ABS Block die verschraubungen Gelöst um zu gucken ob da was kommt und das lief alles. habe dann den Bremskraftregler ausgetauscht und nun ist alles wieder super und lässt sich auch entlüften :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!