Motor wird gem Anzeige zu heiss

  • Bei zb Conrad kann man sich ein Bratenthermometer kaufen. Diesen einfach ins Kühlwasser stecken und Temperaturen vergleichen, so habe ich es auch mal an einem anderen Auto gemacht.


    Nur Vorsicht, der Motor sollte kalt sein wenn der Kühlwasserbehälter aufgemacht wird, denn sonst ist Druck drauf und kann fiese Verbrennungen verursachen. Und auf den Füllstand achten, wenn das Wasser warm wird dehnt es sich aus, also den Behälter nicht randvoll haben.


    Wäre so meine Idee..

  • Hy, also manchmal erkennt man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Werde morgen das Bratthermometer meiner Frau entführen. Da hab ich einfach zu kompliziert gedacht mit Kabel messen und Widerständen dazwischen und und und. Manchmal ist die Lösung sooooo einfach.


    Vielen Dank

  • Ich werde jetzt erst einmal mit dem Wagen die ersten "richtigen" KM fahren. Also morgen eine Probefahrt(Berlin und zurück) und mir dabei mal alles genau anschauen. Wenn er nicht über 100 Grad (gem Anzeige) geht sollte ja alles iO sein. Werde weiter berichten was dieses WE so alles passiert ist. Am Montag dann auch mal Bilder vom Kaufzustand und wie er jetzt ausschaut.

  • So, habe ihn mal 900 km am WE gefahren. Gem Anzeige auf der Autobahn 95 Grad, im Stadtverkehr 99 Grad und der Lüfter springt an. Also wird er wohl wirklich sehr warm werden. Das es meiner Meinung nach zu viel ist: Jemand eine Idee was es jetzt noch sein könnte?

  • Was noch sein könnte? Ein überempfindlicher Fahrer :stick:
    nix für Ungut :D


    Erstens sind die Anzeigen ja richtige Schätzeisen. Was sind schon +-5°C? Das sind nur einige Ohm...
    Und zweitens kann man sich ab 115°C einen Kopf machen, voher siedet das unter Druck stehende Wasser nicht. Vorrausgesetzt du hast den benötigten Überruck im Kühlsystem...
    Wenn der Lüfter normal anläuft und sonst nicht bockt, würde ich es persönlich so lassen.

  • Das gleiche Verhalten hatte ich bei meinem auch. Bin da eine ganze Zeit mit rumgefahren, da ja alles noch im zulässigen Bereich ist.


    Letztlich war es der Kühler. Nach Einbau eines neuen lagen die Temperaturen 5° niedriger und die Temperatur ging schneller wieder runter wenn sie mal höher war.

  • Was ist mal hatte war der Festspannungsregler im Kombiinstrument war nicht richtig gegen das Kühlblech gepresst. Wenn es nun RICHTIG warm war (30-35-40 Grad), dann stieg die Kühlwasseranzeige immer über die 90 Grad an. Auch bei flotter fahrt. Ich habe dann den OBD Wert ausgelesen und gemerkt dass die Anzeige im Kombiintrument falsch war (nach tauschs am Kühlsystem). Der Festspannungsregler wurde seine Eigenwärme nicht los bei diesen hohen Temperaturen.
    Etwas Wärmeleitpaste unter den Festspannungsregler und die Schraube ordentlich angezogen und das Problem war erledigt. Ich konnts kaum glauben...

  • Das Problem ist beseitigt. Es war eine Kombination von mehreren Dingen welche sich addiert haben. Kühler nochmals und mehrmals gespült-es gab eine kleine Besserung. Spannungsstabilisator mit Wärmeleitpaste neu befestigt- keine Besserung Aber eine neue "Mistgabel" war dann die Lösung :D . Jetzt zeigt er 91 Grad bei normaler Fahrt an. Jetzt bleibt nur noch ein Punkt auf meiner Mangelliste und er ist wieder fit. Das Abblendlicht der "Linsenscheinwerfer" ist ja nur eine bessere Taschenlampe. Aber das kann man wohl mit einer Relaisschaltung ändern.


    Sonst muß ich sagen: Er fährt sich nicht schlecht und die Mängel waren auch alle recht einfach zu beheben. Woran ich mich noch gewöhnen muß: Er braucht ca. 9,5 Ltr/100 km. Das ist für mich als dieselverwöhnter Audifahrer eine kleine Umstellung. Mein Audi C4, 2,5 TDI braucht 6,5 Ltr/100 km bei normaler Fahrweise. OK, ich habe ihm auch damals mal ein 6 Gang Getriebe eingebaut welches sich wirklich gelohnt hat. Viel weniger Drehzahl und natürlich keine Beschleunigung mehr aber das ist für mich nebensächlich, da ich nur Langstrecke fahre und er jetzt bei 735.000 km (erster Motor!) langsam das Ende seiner Lebenslaufzeit erreicht hat. Mach schauen: Wenn mich die Schrauberwut packt bekommt das Cabrio eventuell das Getriebe. Es kommt mir ja nicht auf Höchstgeschwindigkeit an und darum sehe ich weniger Drehzahl immer sehr gerne.


    ALLEN, die mir mit vielen Tipps weitergeholfen haben nochmal ein herzliches Dankeschön

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!