Gibts hier was neues?

Nachfertigung Stauscheibenpoti
-
-
Leider nein. Der Herr Stadler, der ja mit dem Produzent in Verbindung steht, zuck sich nicht. Aber in Produktion ist es wohl.
-
Hallo
Ich bekomme keine Antwort vom hier angeführten Kontakt.
Ist es denn nicht möglich die Kontaktplatte vom Mercedes Poti umzulöten?
Lg
-
Ich verweise dann mal eben hier auf die Geschichte von neulich:
http://www.audi-80-scene.de/fo…age=Thread&threadID=22463
Ab Seite 3 wirds interessant.
Das scheint zu funktionieren.
Gruß Steffen
-
Habt ihr schon dafür zahlen müssen?
-
Also ich bekomme auch keine Antwort vom Herrn Stadler mehr. Ce la vie. Es ist sehr enttäuschend, aber langsam denke ich, da kommt nichts mehr. Ich hoffe nur, der gute Mann bescheißt niemanden mit irgendeiner miesen Geschichte.
Ich hatte Hoffnung, dass ich den Audi-Fahrern und mir selbst helfen könnte. Aber irgendwie schwindet in den letzten Wochen die Hoffnung. Es ist über ein Jahr her, als ich mich darum gekümmert habe und viel Zeit und Nerven investiert habe. Anfang des Jahres hieß es, es wird produziert, doch die Entwicklung nach DIN EN ISO 9001 dauert "etwas" länger. Beim besten Willen kann die Produktion von nichtmal 100 Platinen, die kaum größer als 2 cm² sind, so lange dauern. Irgendwas stimmt nicht. Es wird nur abwarten helfen, irgendwann kommt licht ins Dunkel. Oder aber die Platinen sind fertig und werden versand. Aber da glaube ich mittlerweile nicht mehr dran.
-
Heut früh kam eine Email:
Hallo Tobias,
nun haben wir endlich Fortschritt. Wir bekommen die ersten Prototypen nun in ca. 3 Wochen und wir haben uns ein Probefahrzeug gekauft, wo wir Versuche fahren.
Es hat sich leider verzögert, weil die Firma in Stuttgart doch ziemlich ausgelastet ist und das erst gar nicht mehr machen wollte Nun sind sie aber fast soweit.Mit freundlichen Grüßen
Kind RegardsKrass oder? Nach ca. einem Jahr "Produktion" ist Licht am Ende des Tunnels. In den letzten Monaten kam keine Antwort mehr, auch Telefonisch war Herr Stadler nicht mehr erreichbar. Ich war fest davon ausgegangen, dass der Kontakt einschläft und die Sache im Sande verläuft. Und nun das. Ich muss mich trotzdem bei den wartenden Leuten entschuldigen, dass es so lange gedauert hat und dass die Infos so dünn waren. Einerseits freue ich mich über die Nachricht, anderseits bin ich sehr enttäuscht dass es so gelaufen ist, wie es gelaufen ist. Das wird in meiner Antwort auch mitschwingen.
Ich glaube, ich habe trotzdem meine Glaubwürdigkeit bei den Leuten verspielt und das nehme ich dem Herrn Stadler sehr übel. Die Geschichte ging damals durch das komplette Internet, über Foren, FB, Clubs, etc. Ich bin ich Mails erstickt, es kamen Weltweit anfragen. Auch, wenn ca. 70% vom Preis zurückschreckten und dann kein Interesse mehr hatten. Aber der Rest wartete vergeblich auf meine Antwort.
Tja, jetzt gibts neuigkeiten, ich bin fast gewillt mein Poti einzubauen und es zu probieren. Aber es wird so werden, dass die KE rausfliegt. Mal sehen wem ich mein bestelltes Poti vermache -
Naja da bin ich mal gespannt. Ich werde auf jeden Fall wenn die Dinger denn wirklich produziert werden meine zwei bestellten abnehmen. Auch wenn ich sie nicht unbedingt mehr brauche, denn ich habe mittlerweile so viele Ersatzteile gebunkert, dass das für mich reicht bis ich 300 Jahre alt bin
.
Werde mir das dann denke ich auf Lager legen und wenn mal wieder ein NG zur Reparatur bei mir vorbei schaut, mit defektem Poti, werde ichs da montieren... für den entsprechenden Preis versteht sich.
Gruß Steffen
-
Ich habe die Bestellung, für mich, inzwischen beerdigt......
-
So wird es vielen gehen. Es wird seitens Herr Stadler eine Email an alle Besteller herausgehen, sobald die Testfahrten mit den Prototypen beginnen. Ich hoffe er hält Wort.
-
Ich vermute es gibt nichts neues bisher?
-
doch laut Facebook sind die Prototypen da;)
-
Ja sorry, habs nur im fb publiziert.
Prototypen sind gestern fertig geworden. Werde wohl mal eines zum Testen hernehmen.
-
Ja sorry, habs nur im fb publiziert.
Schande über dich
Bin mal gespannt wie die laufen -
Nach dem ganzen Gefummel werden die gehen wie Hulle. Ich hab nun leider kein Testobjekt mehr
-
Setzt erst Himmel und Hölle in Bewegung für eine Nachfertigung und baut dann die komplette Motorsteuerung um
-
Fast ein wenig ironisch oder?!
tja es hat mir zu lange gedauert und zwischenzeitlich sah es ja braun aus und ich dachte, das Projekt ist ins stocken geraten und wird eingestellt. Dass es jetzt nach über einem Jahr urplötzlich weiter geht, hab ich nicht gedacht.
-
die waren doch dann zum pnp-einbau! evtl. würde ich dir eines abnehmen. der weiße soll original und einsatzbereit bleiben
wenn mir schon der quattro wegstirbt
-
Sehr sehr gut! Bis jetzt machen meine zwar noch mit.... aber wer weiß wie lange noch....
Vlt. gibt Herr Stadler ja demnächst per Mail noch neue Info´s raus, habe nämlich schon seit langer Zeit von ihm nichts mehr gehört. -
Ja nein er hat mich gebeten, mich darum zu kümmern. Ich hab bloß mittlerweile den Überblick verloren, wo es überall publiziert wurde. Im Group44, Urgewalten, cabrio-forum, MT und sonstwo. Da hab ich keinen Überblick mehr, deshalb wäre es einfacher ne Rundmail an alle besteller zu schreiben.
Es war ja auch noch ne recht lange Testphase dazwischen. Der Stadler hat dafür extra nen 80er oder 90er gekauft, um Testfahrten zu veranstalten. Es scheint aber alles gut gelaufen zu sein.
Wäre jemand gewillt, bei mir vorbei zu kommen um an seinem Auto das Poti zu testen? Ideal wäre jmd mit kaputtem Poti
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!