Audi 80 B4 Standgas Probleme, Kontrolleuchten Probleme

  • Hey,
    Bin neu hier, deshalb stelle ich mir erstmal vor. Ich heiße Dennis, 18 Jahre alt, komme aus Speyer und fahre seit 3 Wochen ein Audi 80 B4 2,0L 90PS Automatik.



    Nun zu meinen Fragen.
    1. Ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit dem Standgas wenn der Motor kalt ist. Die Drehzahl sackt extrem ab im Stand, manchmal fängt er sich wieder und dreht dann normal, aber ab und zu geht er auch aus.
    Ich wohne in einer Schrittgeschwindigkeitszone und wenn ich das das Auto sozusagen rollen lasse in "D" und gebe dann gas um zu beschleunigen verschluckt er sich auch bzw die Drehzahl sackt ab. Wenn der Motor warm ist verschwinden diese Probleme.


    Wo könnte das Problem liegen? Habt ihr ne Idee?



    2. Meine Motorkontrolleuchte brennt nicht, wenn ich die Zündung einschalte. Ich hatte das Kombiinstrument schon ausgebaut und die Birne überprüft, ist in Ordnung, aber die Kontrolleuchte leuchtet nicht auf (sollte sie doch normalerweise oder?).


    3. Bei meiner Öldruckkontrollleuchte hab ich das gleiche Problem wie bei meiner Motorkontrolleuchte. Wenn man die Zündung einschaltet brennt diese ebenfalls nicht. Birne hab ich überprüft, ist funktionsfähig.


    Ich habe die Birnen auch schon durch andere ersetzt, zeigte aber keine Wirkung. Die anderen Kontrollleuchten funktionieren alle einwandfrei, nur diese zwei nicht.



    Hoffe ihr könnt mir helfen
    Gruß Dennis :)

  • Beim ABT muss schon einiges schiefgehen, damit die Motorkontrollleuchte angeht :phat: Bei Problemen mit dem KI kann ich leider nicht helfen, da findet sich bestimmt jemand anders der dann sagt kalte Lötstelle o.ä. .
    Ich würde sagen, kauf dir ein AutoDia k509 plus Adapter und lies mal den Fehlerspeicher aus.


    Sonst steck mal die Lambdasonde ab und schau, ob es dann besser wird.

  • Eine Motorkontrollleuchte hat der ABT eigentlich nicht. Wenn du die Zündung an machst ohne den Motor zu starten leuchtet die Ladekontrollleuchte (Batteriesymbol) und die Öldruckwarnlampe (Ölkannensymbol) blinkt. Nach dem Starten sollten, so lange alles in Ordnung ist, beide aus gehen. Die Frage ist jetzt, welche Lampe leuchtet nicht?


    Wenn das Standgasproblem nur bei kaltem Motor vorkommt, würde ich eher auf den blauen Tempgeber tippen. Der steckt im Wasserflansch rechts am Zylinderkopf. Zieh den Stecker mal ab und wieder drauf. Normal sollte der Motor drauf reagieren. Entweder Kontaktprobleme oder Tempgeber ist hin. Den Geber kann man mit einem Ohmmeter durchmessen, passendes Widerstandsdiagramm kann ich dir schicken.

  • Wow, ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass der ABT keine Motorkontrollleuchte hat, nur an die beiden von dir genannten kann ich mich auch tatsächlich erinnern plus ABS bei mir. (Schande über mein Haupt)
    Ich finde so ein k409 oder k509 ist trotzdem Gold wert. Wenn der ABT schon nicht viel kann, ist er doch wenigstens diagnosefähig.


    Wenn man auf das ABT klickt, kommen schon einige Informationen zum Motor, inkl. Wiederstandsdiagramm vom Tempsensor.

  • Erstmal danke für die schnellen und hilfreichen Antworten.



    Ich hatte auch noch drüber nachgedacht ob bei dem Motor die Motorkontrollleuchte überhaupt eine Funktion hat :D. War nur ein wenig verwirrt, da sie nämlich mit einem Birnchen belegt ist.
    Also wenn ich die Zündung einschalte brennt folgendes (geht aber nach Starten des Motors alles aus), das einzige das nicht geht, aber gehen sollte ist die Öldruckkontrolleuchte:




    Nach dem Temperaturfühler werde ich auf jeden Fall später gleich mal schauen.. Vielen dank nochmal :sdanke:

  • Was ich an der anzeige vermisse ist die oelkontrolle leuchte. Nicht sicher ob die bei Zuendung an mit leuchtet. Motor Kontrolle hatt er nicht zwingent
    http://postimg.org/image/tnqip6l3f/

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Die Öldruckkontrolleuchte brennt bei stehenden Motor. Die beiden Öldruckschalter sind geschlossen, d.h. haben 0 Ohm Widerstand. Dann brennt die Birne. Der Öldruck öffnet die Schalter, Widerstand unendlich, die Birne geht aus.
    Also ich würde mir die beiden Öldruckschalter auf dem Ölfilter mal ansehen. Sind die Kabel noch dran? Mal den Widerstand gegen Masse messen. Ansonsten austauschen. Oder die Kabel gegen Masse halten, dann sollte die Birne auch brennen.
    Oder die Birne im Ki ist defekt.

  • naja nicht ganz der 0.3 ist bei stehenden Motor geschlossen der 1.8 geoeffnet. ;) bei laufendem Motor ist es genau andersrum.
    wird der 1.8bar schalter ab gezogen und die Motordrehzahl erricht 2.500 umdrehungen dann Meldet sich die Oelkontrolle.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Nicht demnächst sondern gleich. Nicht das dir der Motor noch verreckt. Aber du kannst schonmal davon ausgehen das der 1.8 bar Schalter vermutlich OK ist. Sonst hättest schon ne Warnung im KI.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Das Auto ist zurück aus der Werkstatt.. Der Vergaserflansch wurde gewechselt.. War aber immernoch nicht besser.


    Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und hab mal die Lambda abgeklemmt und siehe da.. Er läuft sehr gut.. Also Lambda Sonde kaputt (wird nächste Woche getausch)


    Nach den Öldruckschaltern habe ich ebenfalls geschaut. Der untere (weiße) ist defekt, wird also auch getauscht :D.

  • Nach den Öldruckschaltern habe ich ebenfalls geschaut. Der untere (weiße) ist defekt, wird also auch getauscht


    Der ist bei laufenden motor geschlossen nur zur info
    bei stehendem ist der offen.


    der obere schwarze ist genau anders rum
    der ist bei stehendem motor geschlossen und bei laufenden offen

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!