Elektrik: Schmorgeruch und Rauchentwicklung im Kofferraum beim B4 - Hilfe ?!

  • Hallo Leute, gestern wollte ich meine Kofferraumbeleuchtung etwas aufpeppen mit 2x30cm kaltweiß LED-Stripes, da der Schalter und die Sofitte vom original oben in der Mitte kaputt sind bzw nicht mehr vorhanden.
    In der Leuchte ist ein schwarzer stecker mit: BR BR/BL RO/BL


    1. Gedanke: kann ich an an Braun/Blau (Geschaltete Masse) und Rot/Blau (Plus von Sicherung 4 (15A)) rangehen? Würde das funktionieren mit Kofferraum auf = Licht & Kofferraum zu = kein Licht ?


    dann wollte ich nur mal gucken ob die LED´s gehen, hab sie an die Braune Leitung gehalten im Stecker und an die rot/blaue Leitung.
    --> PLÖTZLICH fängt es an zu qualmen links oben in der Ecke wenn man direkt vorm kofferraum steht und es stinkt bestialisch. hab die Verbindung sofort gekappt und bisschen gepustet. Was ist da passiert?! Wieso kam die Sicherung nicht eu eu

  • Afaik hat die original Sofitte nur 5W (sind ca. 0,4 A bei 12V), da frag ich mich, was deine 60 LED's an Leistung ziehen :thinking: Ich gehe mal davon aus, dass du die Leitung überlastet hast, sind ja nur 0,5 mm². Aus dem Grund würde die Sicherung das auch halten und die Leitungen oder auch korridierte Steckverbindungen werden trotzdem heiß und fangen an zu qualmen.

  • danke erstmal für deine antwort.


    pro streifen 12x sogenannte 5050SMD also komm ich insgesamt auf 24 SMD´s
    Hersteller gibt einen Streifen mit ~1W el. Leistung an ... LED´s verbrauchen ja nich die Welt deswegen hat es mich gewundert.


    Hab schon alle 4 Fußräume mit blauer LED beleuchtung ausgeschmückt und die hängen an einem Kabel was definitiv dünner is 0,5mm² und es geht :D
    von haus aus sind an der LED-Leiste ja schon mega dünne drähtchen dran ...
    also ich denke nicht das es mit den LED´s zu tun hat. eher vielleicht wirklich an einer korrodierte stelle :pillepalle: :pardon:

  • DIe Lampen in der Rückleuchte haben 21W (zumindest das Rückfahrlicht und der Nebelscheinwerfer) und die sind auch nur über 0,5mm² angeklemmt. Das ist nicht der Grund.


    Mach halt mal die Verkleidung in dm Bereich ab und kuck was da geschmort hat. Vielleicht ist es ja der Grund, warum die Originallampe nimmer ging.

  • muss ich wohl machen müssen. ich meld mich später nochmal mach mich gleich ans werk. muss nur aufpassen, der kleber am Himmel hat aufgegeben der ganze bezug kommt runter. hab erstmal alles mit nadeln festgemacht :D überall dieses orange klebergelumpe

  • also nach 2stündigen gefummel und gesuche bleibt mein vorhaben erfolglos. ich kann nichts finden oder fühlen. Wer weis welcher Rauchgeist da unterwegs war.
    Ich hab nur herausgefunden das der Schalter im Heckklappenschloss nicht mehr funktioniert :S

  • Es gibt einen Massepunkt im schwarzen 6-fach Stecker am Kabelbaum links an der Heckklappe. Der wird wohl geraucht haben.


    Überprüf das mal....

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • den Schalter im Klappenschloss kann man wechseln gibt‘s einzeln. Wenn ich mich nicht irre.
    und Kinders vertut euch nicht mit dem Verbrauch von LED‘s
    es ist einfach nur ne simple Rechnung.
    Ich habe mir mal eine 3. Bremsleuchte gebaut aus 136 3mm roten LED‘s bei einer Stromaufnahme von 20mA sind das 2,72A Summe, das ist dann immer hin eine Leistung von 32W sind. Da kommt der Einschaltstrom dazu der Verhältnismäßig gering ist kann man fast vernachlässigen.
    So die 5050smd haben 60mA, bei 24 sind das 1,44A sind auch schon wieder 17W für deine Leuchten, das bedeutet über die Leitung bzw. den Schalter geht da mal die 1,5Amper drüber.
    Man könnte dir jetzt noch aus rechnen was du für‘n Kabelquerschnitt dafür brauchst aber das geht ne Nummer zu weit, mit 0.5qmm bist du bei 3A auf der sicheren Seite.
    Da könnte schon sein das der Schalter im Schloss den Rest bekommen hat.
    Ich selber erstaune immer wieder welche dünnen Drähtchen da mit emens hohen Sicherungen abgesichert sind, da rollen sich bei den meisten Elektrikern die Fußnägel hoch.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • nicht zwingen jenach Aufbau und Art in der regel brauchen alle LED's einen Vorwiderstand an dem dann der rest der nicht benoetigten Spannung abfaellt. Hat aber nichts mit der Leistungsaufname zu tun die bleibt dabei gleich. Das ganze kann man dann auch als Spannungsteiler sehen.
    Zecks Durchlassrichtung ist es auch wieder jenach Art der LED, es gibt welche die kann man auch verpolt anschiesen i.d.R haben sie aber Anode und Katode.


    ist aber auch fuer die Errechnung der Leistung irrelevant denn wenn sie leuchten verbrauchen sie energie andern falls nicht.


    ich gehe davon aus das der TE so fertige Lichtbaender hat die sind auf 12v konfektioniert da sind entweder an jeder LED ein VR oder die LED's sind in Reihe geschalten. auch wenn sie in Reihe sind aendert das nix am Strom der addiert sich dann auch.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • achso, wenn die natürlich im Streifen selber die Widerstände haben ist das logisch. Ich dachte diese LED-Streifen hätten möglicherweiße ein gesondertes Bauteil das vorgeschalten wird, mit diesen Dingern kenn ich mich aber auch nicht aus.


    Trotzdem finde ich es merkwürdig dass es da sofort das qualmen und stinken anfängt. Ich habe meine Testerbatterie mit zwei relativ dünnen Kabel versehen und damit sogar schon E-Lüfter auf Funktion geprüft. :huh:


    Prinzipiell finde ich aber auch dass man für jeden(!) nachträglich verbauten Verbraucher einen eigenen Stromkreis verlegen sollte (oder zumindest berechnen/messen sollte ob der vorhandene die Mehrleistung abkann) :)

  • Hi,


    also wenn ein Kabel anfängt zu schmoren dann fließen da mMn weit über 20-30 A drüber.
    Aus irgend welchen Gründen ist da ein Kurzschluss entstanden.
    Wer weiß wer da an der Verkabelung schon rumgefummelt hat.... :)

  • Hallo Hallo ... danke für die zahlreichen antworten. ich werde mich heute nachmittag nochmal auf die Suche begeben und bericht erstatten zu späterer stunde.


    Die Rechnung scheint mir plausibel. wie gesagt hab bisher keine schlechten erfahrungen gemacht, auch schon in meinem Auto davor.
    für die Neugierigen, die hier hab ich (hab bisher alles an LED von diesem Händler, Sofitten, W5W usw ...)


    http://www.ebay.de/itm/2609209…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    Ja Heckklappenschloss inkl Schalter gibts für 13€ oder so ähnlich.


    Und ja am Stromkreis wurde schon rumgebastelt, bin ich auch nicht grad sehr glücklich drüber wenn ich da reinschau, überall solche Stromdiebe (solche Klipse die man einfach auf ein bestehendes Kabel drauf klipst und ein anderes daneben reinlegt um kontakt herzustellen) oder alles aufgeschnitten und mit billigen klebeband wieder zugerödelt :doofy:
    Wahrscheinlich wurde Kennzeichenbeleuchtung, Heckscheibenwischer & Co schon mal bearbeitet, auf jeden Fall nicht von mir.
    Also können eure Theorien alle samt gut möglich sein, also ich meld mich nochmal tütelü und danke nochmal :D

  • Ach verdammt, ich hatte da gerade nen Denkfehler wegen der Leistung die LED sind mit 60mA an gegeben das kann ich ja nicht auf die 12V berechnenen da das bei 3volt ist das laeuft da ja ein wenig anderst da durch den Vorwiederstand der Gesamtwiederstand ja erhoet wird und und damit Strom uns Spannung begenzt. Also sind in dem falle nur 4,3 Watt heist da gehen bei 12V auch nur die 4watt durch bzw + die Velustleistung an den Widerstaendenund(1,5w) die Stromaufnahme liegt dann bei 360mA bei 24 LEDs. Das sind 5.8Watt die die Leisten sich bei 12V goennten. die leistungen sind anhand der Leds berechnet. Ist aber trozdem mher als auf der Page angegeben.


    was natuerlich sein kann das so eine leiste einen fehler hat und ne LED durchlegiert ist dann qualmts auch.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Sohohohohoooooo .... bin dieses Wochenende endlich mal dazu gekommen der sache nochmal in ruhe auf den grund zu gehen.
    nach langem hin und her ergab die widerstandsmessung des Massekabels zum Heckklappenschloss-Schalter einen Wert von rund 200 Ohm ... als Laie würde ich meinen 0,3 Ohm ist ein angenehmer Wert für eine Leitung. vermutlich hat sich deswegen der Rauch und Gestank entwickelt und folglich den Microschalter entschärft.
    hab ein gebrauchtes Schloss für 9€ bei ebay ergattert und mit einer neu gezogenen Leitung verbaut.


    grrr die gummimuffen :cursing: :cursing: von Kofferraumklappe zum Auto sind der hass wenn man da ein neues Kabel durchbekommen will, und die dann wieder in Ihre Löcher zurück zudrücken ... geh mir weg :dash: aber alles geklappt in 35°C Sonne :pillepalle:


    alles verlötet und zusammen gebastelt, nu hab ich endlich Licht im Kofferraum ohne Nebenwirkungen.


    Danke an alle für die Ratschläge und Infos :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!