Audi 80 2l umbau auf 2,6l v6

  • hallo seit gestren habe ichbin meinem audi 80 b4 avant 2l 90ps einen motorschaden :thumbdown:


    könnte jetzt für wenig geld einen 2,6l v6 mit getriebe und allen anbauteilen bekommen meine frage
    kann ich den motor so einfach tauschen? bzw auf was müsste ich achten oder dafür umbauen?


    mfg marc

  • Verwende bitte die SUFU oder google mal.


    Prinzipiell ist alles möglich. Nur der Aufwand ist so hoch, dass die meisten es einfach lassen. Im großen und ganzen passt nur das Gettiebe, der Rest nicht. Angefangen von der Bremse (evtl.) samt BKV über Batterie, Motorhalter, komplette elektrik und und und.


    Ich geh mal davon aus dass du noch nie sowas durchgezogen hast oder?!

  • besser wäre,du hättest ein komplettes spenderfahrzeug,also mit geschichten wie vorderachsträger,halter,bremsanlage,kabelbäumen etc.


    das vereinfacht vieles & hält zumindest den aufwand beim material beschaffen in grenzen


    sachen wie,"ich habe motor mit getriebe & anbauteilen komplett" sind der klassiker zu geschichten wie übernommen,hobbyaufgabe oder doch verworfen ;)

  • Ich meine so ziemlich alles. Batterie, Spritleitungen, Motorhalter, Aggregatträger, Getriebehalterngen, Abgasanlage, Motorelektronik, Kabelbaum, Stoßdämpfer, Federn und und und. Kommt also ne Menge Arbeit auf dich zu. Wenn du nicht zufällig nen kpl. Schlachtfahrzeug hast ist das ein immenser finanzieller Aufwand. Prinzipiell würde ich sagen, lohnt nicht.

  • Recht hat er. :D


    Da brauchst halt nur den Motor inkl. Kabelbaum und Motorsteuergerät, sowie Kat, Lambdasonde, Hosenrohr und Krümmer. Sämtliche Halter, Träger etc. können bleiben. Selbst die Bremsanlage kannst du lassen wie sie ist.

  • Recht hat er. :D


    Da brauchst halt nur den Motor inkl. Kabelbaum und Motorsteuergerät, sowie Kat, Lambdasonde, Hosenrohr und Krümmer. Sämtliche Halter, Träger etc. können bleiben. Selbst die Bremsanlage kannst du lassen wie sie ist.


    Es reichen Motor Kabelbaum und Steuergerät.der Rest is gleich.

  • Öhm, ich denke die Bremsanlage müsste er dann auch tauschen, der ABT hat Voll-Scheiben, der ABK belüftete Scheiben! Oder irre ich mich da?

    Audi 80 B4 2.0E Bj.91 2003 - 2005
    Audi 90 B3 2.3E Bj.89 2005 - 2007
    Audi 80 B4 2.0 Bj.94 2013 - 2018

    BMW 318i e46 Touring :pillepalle:

  • Da irrst du dich.


    Kommt immer drauf an welche Kreuzchen beim kauf gemacht wurden oder welches modelljahr es ist.
    MJ94 hat zb Serie 280mm innenbelüftet.

  • Es reichen Motor Kabelbaum und Steuergerät.der Rest is gleich.


    Leider nicht, der ABT hat die Lambdasonde im Krümmer, der ABK im Kat. Je nach Mj. hat der ABT auch nur ein 4in1-Krümmer und das passende Hosenrohr dazu. Sicher kann man das Geraffel vom ABT übernehmen, ist, wie ich finde, aber nicht zweckdienlich. ;)

  • Die lambda is doch egal. Der Abk hat im krümmer nen Gewinde wo die lambda auch rein kann.
    Und is dann wohl nur ne Wissenslücke von mir, aber ich hab bisher nur abt's gesehen die lambda im Kat und zweiflutiges hosenrohr hatten - muss also relativ früh geändert worden sein. Oder ich hab durch Zufall nur MJ94 abt's gesehen... ^^
    ^

  • Selbst der ABT ab Modelljahr '94 hat seine Lambdasonde im Krümmer obwohl da schon ein 4in2-Krümmer verbaut wurde. Ich kann mir vorstellen, das viele sich den Krümmer aus dem ABK eingebaut haben und deswegen die Lambda im Kat sitzt. Der Krümmer vom ABK hat ebend kein Gewinde für die Lambdasonde, nur das fürs CO-Messrohr. Ich war ebend nochmal am Auto und hab mal ein Foto gemacht.


    Einmal ein Krümmer für den ABK



    Und hier der aus dem ABT


    Als ich meinen vor ein paar Jahren auf den zweiflutigen Krümmer umgebaut habe, hab ich lange suchen müssen um den passenden Krümmer zu bekommen. So viele ABT's wurden im Mj. '94 nicht mehr gebaut.

  • der umbau auf den 2.0E lohnt ja kaum noch weniger :hmm:


    das bisschen mehr leistung wird auch nur durch kurz übersetzte getriebe vorgegaukelt,die selbst bei originalen 2.0E eine typische schwachstelle sind


    soviel ich weiss,haben 2.0 & 2.0E dazu noch verschiedene getriebe & ich glaube nicht,dass die vom 90pser stabiler sind


    nen ABK mit CCF braucht trotzdem gut 12sec,um auf 100 zu kommen,bei 190km/h is dann auch schon feierabend & das bei ner limousine,die nackt "nur" ungefähr 1.150kg auf die waage bringt




    da finde ich es wesentlich sinnvoller,nen tauschmotor zu besorgen,dort zumindest mal den kopf samt ventiltrieb zu überholen & dabei den ganzen schmodder mal grundreinigen,vielleicht zu guter letzt mal in scouters fahrzeugdoku & motorthemen stöbern & sich über nen klein bisschen mehr schwung als in nem 360.000km zugrunde gelaufenen metallklotz zu freuen :)


    ansonsten finde ich die grundidee schon net sooo schlecht,so 1-2 töpfe mehr stehen zumindest mal dem B4,vor allem im schweren & gut gedämmten avant schon ganz gut,je nachdem was an dem basisfahrzeug schon gemacht wurde,isses den aufwand vielleicht sogar für den ein oder anderen auch wert

  • Mal so nebenbei, hast du mal Kompression auf den Töpfen gemessen?
    Weil Benzin im Öl oder Öl spucken heißt nicht immer gleich Motorschaden, kann auch ne abgerauchte Kopfdichtung sein, oder kaputte Ventilschafdichtungen, Ventildeckeldichtung.


    Die Frage ist auch, wo spuckt er denn das Öl raus?
    Vielleicht könntest du mal ein paar Bilder machen und zeigen wo es raus spuckt.
    Wie sieht es denn mit der Leistung( :pillepalle: ) aus? Hast du einen Verlust bemerkt?


    PS: Bei Bedarf kann ich auch mal ein Blick drauf werfen, liegt ja um die Ecke^^

    Audi 80 B4 2.0E Bj.91 2003 - 2005
    Audi 90 B3 2.3E Bj.89 2005 - 2007
    Audi 80 B4 2.0 Bj.94 2013 - 2018

    BMW 318i e46 Touring :pillepalle:

    Einmal editiert, zuletzt von Loomizz ()

  • Ich würde ja erst mal gucken wie denn das Öl aussieht.


    Dazu ölfilter abdrehen und ein wenig aus dem filter in den Deckel eines Einmachglases gießen. Nur ganz wenig. Sagen wir mal so 5 ml.


    Dann im Sonnenlicht das öl auf der weißen Fläche verteilen.


    Wenn man dabei ein glitzern sieht dann ist Metallabrieb in öl. Der sollte da aber nicht sein. Wenn der da ist, dann ist an dem Motor so viel dran das es sich aus meiner Sicht nicht lohnt den zu machen.


    Der Abrieb kann einfach von zu vielen stellen kommen.


    MfG


    BB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!