Hey Leute, ich bin neu hier und wollte euch eine Frage stellen.
Und zwar: ich könnte einen Audi 80 b4, benzin, 115ps, Baujahr 1991 geschenkt bekommen.
Der Audi hat bereits 240.000 Kilometer runter und steht seit 4 Jahren..
Mir wurde gesagt, dass das Auto nach 50-200 Metern ausgeht, dennoch ohne Probleme wieder startet.
Die Ausstattung ist nichts besonderes, Innenleben ist noch nicht abgegriffen oder sonstiges, Lackschäden,
Dellen oder Rost (da Vollverzinkt) besitzt er auch nicht. Das Auto würde mich sehr reizen, da mir das schrauben
eigentlich ganz gut gelinkt. Nun steht er aber schon 4 Jahre und ich wollte euch fragen, ob es sich lohnt, das Auto
aufzubauen? Ich meine, dass es immer passieren kann wenn ich mir einen mit Tüv kaufe, das er kaputt geht..
und wenn ich hier Geld reinstecke und die Teile selbst verbaue, wüsste ich ja, der Audi ist in Ordnung.
Was denkt ihr? Lohnt es sich trotz der hohen Laufleistung?
Vielen Dank im voraus
mfg
Audi 80 b4
-
-
-
Ich steh schon auf das Auto und reizen tut es mich auch die Kiste herzurichten
Ob der Motor noch weitere Kilometer aushalten würde, wenn er läuft ist fraglich aber es gibt ja einige mit 300.000+
-
Und wenn nicht kann man ja einen überholen und den dann einbauen.
Kaputt gehen kann der Motor auch bei einen mit 100.000 ,da steckt man eben nicht drin bzw weis nicht wie der mal behandelt wurde.
-
Ob der Motor noch weitere Kilometer aushalten würde, wenn er läuft ist fraglich
Was ist daran fraglich ? Der 2E ist ja nun nicht der Ausbund an Leistung, die Vorgabe war Zuverlässigkeit, die halten quasi ewig, meist länger als das Auto drum herum, wenn man ihn nicht vorsätzlich zugrunde richtet.
Es gibt Passats damit, die laufen schon langsam auf die 1/2 Mio zu.
-
Alles klar
danke, dann werde ich ihn mir mal genau unter die Lupe nehmen und schauen wieso er nach 50-200 Metern immer ausgeht !
-
-
-
Da bist du hier aber im falschen Forum
-
Wie gesagt, ich muss mir den genauer anschauen, dann kommen mehr Infos
50-200 Meter fährt er dann geht er aus aber startet sofort wieder.. ist der 2.0E
-
Da kannste nix falsch machen. Nehmen und machen.
Mögliche Probleme: Benzinpumpe läuft nur sporadisch, Hallgeber der Zündung hat einen weg.
-
dazu nochmal bremssattelhalter vorn,bremssättel hinten,beläge,scheiben wahrscheinlich sowieso,dann einmal komplett durchs ganze fahrwerk & aufhängung getobt,morscher kühler ersetzt,auspuffanlage ab krümmer erneuert,getriebe getauscht,ach was weiss ich was sonst noch alles kapuut sein kann
im moment denke ich nicht wirklich,dass die spritpumpe an dem fehler schuld is,aber die gehen bei der laufleistung ohnehin eh auch gern mal flöten
vielleicht kann man auch noch den motor überholen,wenn man schonmal fleissig am schrauben dran is
schau dir den eimer genau an & beobachte das auto während der 50-200m probefahrten noch genauer
nen audi 80,an dem noch nie grossartig was gemacht wurde,is mit der laufleistung durch,in der regel werden solche kisten dann eingestampft oder einfach stehen gelassen
mein 1991`er ABK mit damals ähnlicher laufleistung,der auch ohne HU & probefahrt durch defekt gekauft wurde,wäre unterm strich gesehen selbst geschenkt noch viel zu teuer gewesen
allerdings habe ich damals auch niemanden fragen können,der nen klein bisschen ahnung von möglich fässern ohne boden hat
-
Solange kein neues Öl drin ist, nicht mehr laufen lassen.
-
kommt auch noch grad dazu & wenns blöd läuft,dann noch frisches öl für die letzte fahrt zum schrottplatz
mag sein,dass das jetzt übertrieben is,aber hier hat bis jetzt keiner ne ahnung,in was für nem zustand der wagen sich befindet & ganz ehrlich,so prall stell ich mir den net wirklich vor,wenn ich weiss,dass die kiste die letzten 4 jahre niemanden mehr bockte
kleines beispiel an nem 1993`er B4 mit 220.000km mit frischer HU & dazu noch paar netten ausstattungsdetails,wie satináusstattung,heckrollo,ABS & alus
http://suchen.mobile.de/auto-i…iveFeatures=EXPORT&noec=1
wenns blöd läuft,dann steckst in den anderen auch schnell das selbe geld & dann muss der auch erst mal ne plakette bekommen & vernünftig laufen
für klein bisschen mehr geld & bisschen suchen,sowie glück schraubt man die laufleistung sogar unter 200.000km & in etwas neueres baujahr,dann mit ABS,airbag(s) & vielleicht sogar klima
-
-
Ich glaub, das verstehst du ein bißchen falsch. Es geht hauptsächlich darum,keine überhöhten Erwartungen an ein "unverrostbares und unkaputtbares" Auto zu wecken. 240tkm sind nicht viel, aber Bauteilalterung über 24 Jahre ist hier das größere Problem. Und das fängt manchmal beim Temperaturgeber an und hört eben echt manchmal erst bei der Spritpumpe auf, ehe der Hobel läuft. Da sind dann die Bremsen aber noch nicht überholt. Und dazwischen liegen viele Positionen, die jede für sich nicht viel Geld kosten und am Ende steht dann ne Summe, die man selbst nicht wahrhaben will.
-
Schon mal danke für die vielen Beiträge
nächste Woche kann ich ihn mir genauer anschauen ! Der Wagen hat kein Scheckheft mehr, das ist in den 4 Jahren irgendwo hingekommen.. wie gesagt, Auspuff sieht relativ neu aus,das Auto hat auf die ersten Blicke kein Rost, so schlimm sieht er nicht aus. Wenn ich mir ein gebrauchten b4 kaufe, mit weniger Kilometern, kann es ja auch sein, dass ich nach einem Jahr oder sonst wann auch etliches Geld investieren muss :o
MfG
-
Wenn man sich ein solch altes Auto (20 Jahre+) zulegt, sollte einem klar sein, dass ne Handvoll Reparaturen an stehen und damit auch einiges an Geld in die Hand genommen werden muss. Mit etwas Glück sind es nur Kleinigkeiten, wenn man Pech hat ebend entsprechend mehr. Vorteil an unseren Audis ist die verzinkte Karosse, da muss halt nicht sehr viel am Blechkleid gemacht werden.
-
Das ist mir klar! Es kann halt bei jedem passieren und bereit einiges reinzustecken, bin ich
der Wagen hat es mir angetan und auf ältere Autos steh ich sowieso.
-
Ich glaub, das verstehst du ein bißchen falsch.Ich denke schon, dass ich euch richtig verstehe. Ihr malt Horrorszenarien, die so ein Auto doch nie erfüllen kann (es sei denn die Qualität bei Audi ist doch nicht arg besser zu VW, wie uns die Werbung immer weiß machen will). Wir reden hier doch nicht von einem seltenen Exoten, sondern von VAG-Großeserienmittelklasse, wie meinem Passat auch und der bekam außer Öl und Diesel gar nichts von mir. Selbst wenn an dem was zu machen war/ist, was ich wegen bisschen Stehen bezweifle. Mein Scirocco war an die 30 als er mir genommen wurde (Unfall) und dort habe ich nie irgendwelche Geber oder sonst was gewechselt. Und die paar Teile, die einem Wartungsintervall unterliegen (Riemen, Kerzen, Bremsen) sind für diese VW Brot&Butter Autos doch echt nur Kleingeld. Wir reden hier doch nicht von einer fast aktuellen S-Klasse mit allem Pipapo oder sonst was, die schnell mal den Wert eines neuen Kleinwagens verschlingt, wenn was größeres dran ist. Er soll sich den erst mal in Ruhe anschauen, am Ende steigt er ein und fährt die nächsten fünf Jahre damit, ohne einen Handschlag dran zu tun. Also, don't panic ...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!