Hey, also ich hab den NGK Katalog hier und da gibts auch nu den NG2 mit 98kw und immer mit BPR5EKU obwohl Baujahrangabe 87-91.
Konnte dir zwar nicht helfen aber egal ![]()
Hey, also ich hab den NGK Katalog hier und da gibts auch nu den NG2 mit 98kw und immer mit BPR5EKU obwohl Baujahrangabe 87-91.
Konnte dir zwar nicht helfen aber egal ![]()
Moin,
Höherer Wärmewert: Funktioniert bei höheren Brennraumteperaturen (verrußt bei zu niedrigen aber auch früher?)
BUR6ET ist also für höhere Brennraumtemperaturen als die BPR5EKU.
Die anderen Buchstaben habe ich entschlüsselt, Unterschiede sind gering. Die BUR6ET sind mit "Zusatzfunkenstrecke" und BPR5EKU sind "Halbgleitfunken" Zündkerzen. Spielt in meinem Fall nur eine untergeordnete Rolle, also wie gut sie das angesetzte Ruß vom Kurzstreckenbetrieb wieder loswerden.
(http://www.ngk.de/fileadmin/te…k_code_zuendkerzen_de.pdf)
Eine weitere Tabelle habe ich bei Denso gefunden, zum Vergleich der wärmewerte:
NGK 5 = Denso 16
NGK 6 = Denso 20
(http://www.globaldenso.com/en/…pdf/pdfcatalog_eu_ger.pdf)
Bei diversen Shops werden sowohl W16TT als auch W20TT für den NG angeboten.
Dürften also, wie bei den NGKs, beide gehen.
So, jetzt kommen wir zum Thema E85: Es verbrennt etwas kälter, also braucht man eine heißere Kerze --> eine niedrigere Wärmewertkennzahl.
("Für NGK Zündkerzen gilt: Je höher der Wärmewert, desto höher die Temperaturbelastbarkeit.")
--> Im Normalbetrieb eher die W20TT, wenn ich wieder E85 ausprobieren möchte, wären vermutlich die W16TT besser geeignet.
Oder mache ich da einen Denkfehler?
ob NG1 oder 2 ist ja egal. hat ja die selben eigenschaften.
die BUR6ET ist hingegen für den 2.0.
Wie hoch ist denn die Laufleistung von den Zündkerzen und Kabeln?
Hab die jetzt 20tkm drin und so langsam fängt der Karren an zu ruckeln und läuft unruhig im Stand. ![]()
Zeit für neue? ![]()
eigentlich nicht
hast du dir die kerzen mal angeschaut,wie sehen sie aus ?
Nö is zu kalt. Noch fährt er ja ![]()
wenn die zündkerzen falsch oder defekt sind,aber vielleicht auch nimmer lang ![]()
es gibt für ruckeln natürlich auch noch andere viele möglichkeiten,einiges lässt sich aber schon aus dem kerzenbild ableiten
Habe auch mit NGK die besten Erfahrungen gemacht.
Hab so Longlife Kerzen von Bosch drin. Was ist da die Angabe der Laufzeit?
zündkerzen waren glaub ich auch 30tkm laut audi.
wenn die zündkerzen falsch oder defekt sind,aber vielleicht auch nimmer lang
es gibt für ruckeln natürlich auch noch andere viele möglichkeiten,einiges lässt sich aber schon aus dem kerzenbild ableiten
Die Zündkerzen hab ich schon aus meinem alten ABT genommen. Sind von Bosch und haben 4 Elektroden.
Allgemein muss der Karren mal durchgecheckt. werden.
Hat jemand eine Ungefähre Lebensdauer von Zündkerzen?
horsty hat ja schon geschrieben,dass die empfohlenen kerzen alle 30.000km erneuert werden sollten
ich denke,bei modernen kerzen muss man sie nicht wirklich vorher tauschen ![]()
weisst du wenigstens was für kerzen du drin hast ?
Zwiwschen 10 und 80tkm.
Können nach 10tkm verrecken wenn die nix taugen oder der Motor besonders beansrucht wird, hab aber auch schon 80tkm alte gesehen die noch nicht sonderlich schlimm aussahen....
mfg Andi
sind doch BUR6ET.
Nach etwa 25tkm Laufleistung. Werde einfach mal neue bestellen.. Hilft ja alles nix

E: Hab grad mal den Thread gelesen.. Zündkerzen sind doch keine Raketenwissenschaften
Wenn man 800PS mit 4 Bar Ladedruck fährt (Achtung: Maßlose Übertreibung) dann kann ich das Nachvollziehen, aber wer 2.3l mit 136PS oder gleich 90PS auf 2l Verteilt fährt könnte das Gemisch auch mitm Feuerzeug zünden ohne das es Leistungseinbußen gibt (Achtung: Erneute Maßlose Übertreibung).
Hallo,
sooo schlecht sehen die doch noch gar nicht aus.
http://aa.bosch.de/aa/de/stati…uendkerzenkunde/tipps.htm
Man müsste mal nachmessen wie groß der Abstand zwischen den Elektroden ist.
Wenn man wollen würde, könnte man den Abstand durch Verbiegen ohne die Elektroden dabei zu beschädigen wieder in Richtung Sollzustand bringen.
Aber bei den Preisen von Zündkerzen wäre es mir das nicht wert.
MfG
BB
Zündkerze "V-Line 1" · Art. Nr. 2876
Motorcode: ABK
Schlüsselweite: 20,8 mm
Aussengewinde: 14,0 mm
Gewindelänge: 19 mm
Zündkerze: Anschlußausführung M4
Funkenlage: 5,2 mm
Zündkerze: Nickel-Mittelelektrode
Zündkerze: 3-Masseelektroden
Zündkerze: entstört, 1 kOhm
Zündkerze: mit Flachdichtsitz
Original-Ersatzteilnummern anzeigen
Fahrzeugtypen anzeigen
Preis: 5,49 € inkl. 19% MwSt.
Zündkerze · Art.-Nr. 3172
Motorcode: ABK
Schlüsselweite: 20,8 mm
Aussengewinde: 14,0 mm
Gewindelänge: 19 mm
Zündkerze: Anschlußausführung M4
Funkenlage: 5,2 mm
Zündkerze: Nickel-Mittelelektrode
Zündkerze: 3-Masseelektroden
Zündkerze: entstört, 1 kOhm
Zündkerze: mit Flachdichtsitz
Original-Ersatzteilnummern anzeigen
Fahrzeugtypen anzeigen
Preis: 5,49 € inkl. 19% MwSt.
Könntet ihr mir sagen so der Unterschied zwischen den beiden Zündkerzen ist?
Und welche von den beiden brauche ich? Will keine BOSCH nehmen, habe gelesen man sollte lieber die NGK nehmen..
Habe einen Audi 80 B4 Quattro 2.0e
Gruß.
Ein Blick auf die Homepage von NGK sollte das Rätzel lösen. Nehmen kannst du beide.
Zitat: "V-Line umfasst neben Standard-Zündkerzen auch Platinzündkerzen oder
Doppel-Platin-Zündkerzen. 22 V-Line Typen verfügen über die patentierte
V-Einkerbung in der Mittelelektrode, welche die Verbrennung nachweislich
optimiert.
So garantieren V-Line Zündkerzen der Werkstatt nicht nur höchst
effizientes Arbeiten, sondern leisten dank höchster Zündsicherheit und
Motoreffizienz auch einen Beitrag zum Umweltschutz."
Wollte eig nur wissen ob es dort Unterschiede gibt, in der anschlussart, das ich z.B. Andere Zündkabel brauche..
Nö, sind beides BUR6ET Kerzen und somit egal welche du nimmst. ![]()
empfehlung sind halt die v-line.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!