
Motoroptimierung? (90PS ABT)
-
-
Wieso denn abstufen?Du hast doch fast das Maximum, was es seriell gab!
-
RS würd sich aber noch besser anhören!!:-)
-
Morgen Jungs...bitte wieder BTT, sonst mach ich hier zu..hab heute meine Ordnungsliebende Woche
-
@McJack....also ich habe den ABT auch schon sehr lange und habe mich auch sehr oft mit ihm beschäftigt! Also wenn du richtig was machen möchtest dann gibts da noch die Einspritzeinheit die man überarbeiten lassen kann aber für ganz viele Euronen
da wird es sich nicht lohnen den so fertig zu machen, das was ich mal spaßeshalber gemacht habe ist....ich habe eine andere Ansaugbrücke gekauft und dazu die Dichtungen. Habe sie mit einem Dremel gleichmäßig an den Auslasskanälen also zum Zylinderkopf hin soweit erweitet das die Dichtungen nicht mehr überstehen, was sie im Normalen zustand machen und somit zu viel verwirbelung Verursachen. Du musst etwa ein zwischending finden für die Oberfläche zwischen etwas rau und teilweise glatt. Denn was viele Tuner behaupten Kanäle Polieren sei Gut und bringt voll viel, also die Tatsache ist das ist schlecht für den Motor da es dann zu Glatt ist und dann gibt es überhaupt keine Verwirbelungen im Brennraum. Naja wenn du lust dazu hast kannst du dich ja nochmal bei mir melden...greetz der mille
P.S: Das Fazit davon ist das der Wagen jetzt keine 1000PS Mehr hat
sondern einfach ein gutes Anspruchverhalten am Gas hat und schneller Reagiert und "etwas" besser kommt aus der Hufe......
-
Das Problem an der ZE is, dass die sich nich wirklich optmieren lassen will...
Da gibts am ABT ein paar Besonderheiten, die einfach vollkommen Scheiße sind, für nen gescheiten Umbau.
a) keine Klopfregelung
b) Durch die ZE ist der Ansaugkrümmer (logischerweise) ohne Löcher für die Einspritzventile ausgeführt, und da man das am Kopf dann auch nicht braucht, fehlen die Löcher auch dort. Folglich ist mit dem ABT Kopf kein "einfacher" MPI-Umbau möglich
c) durch die Simple Form der ZE ist es nahezu unmöglich, die Drosselklappe Strömungsgünstig zu bearbeiten
d) Die ZE hat Prinzipbedingt sehr lange wege im Ansaugbereich und zu viele Engstellen
e) Elektronisch is der ZE nich auf die Beine zu helfen, da die Regelung viel zu Simpel is.
f) Durch die Kompakte Bauweise und die Speziellen Bauteile, kann man nich so einfach mal hergehen, wie dass unser Kleinharibo gemacht hat und mal schnell neue große Düsen und nen einstellbaren Druckregler verbauen... usw.Alles in allem kann man zwar "klassisches" Saugmotortuning betreiben, den Flow (geringfügig) erhöhen, Verdichtung reduzieren, Nockenwellenspäße usw machen... aber man hat immer das Problem der Unverhältnismäßigkeit. Bis man den ABT auf 115PS mit der ZE hat, hat man sich 3x nen ABK eingebaut. Der ABT is mit 90PS einfach schon fast am Limit angelangt, und alles was drüber hinausgehen soll wird unverhältnismäßig teuer. Wenn man viel selbst machen kann, dann kriegt man den relativ billig auf etwa 100PS, aber das reißt natürlich auch nix, gell?
greetz
-
-
hey super ausführung, klasse, danke,....
aber eine frage hätt ich da noch: mithras hat geschriebe: die Verdichtung reduzieren, ich kenns von meim mokick, also 2-Takter eig, dass man die Verdichtung erhöhen muss, um mehr bums zu bekommen?! ist das bei 4-Taktern anders? -
Ja, nein... is nich anders. Blöd ausgedrückt von mir. Natürlich erhöhst du die Verdichtung, indem du "Material Reduzierst"... sprich: Kopf planen.
-
ok gut^^ danke...
-
Einziger Vorteil am ABT ist: Er geht net kaputt b.z.w es ist nix dran was kaputtgehn kann!
Ist halt nach altem Ami-Sitte gebaut: Viel hilft Viel!
die brauchen auch 6liter für ~200PS...dafür hält das zeug halt ewig und 3 Tage...
Aber mal ehrlich, wenn man nur von A->B kommen muss...ist der ABT eigentlich nen feiner und ruhiger Motor....wenn er nur abunzu nicht zu absoluten unsitlichen Trinksitten neigen würde, sowohl Kraftstoff als auch Öl!
-
-
-
Ich will mich jetzt nicht in Zahlen Spekulationen stürzen, aber es könnten so gut 110PS drin sein.
Auch hier gilt wieder: Was kann man wie selbst.
Planen lassen ca. 60? (ich bekomme es für 25? gemacht)
Die Kopfbearbeitung liegt so bei 400 -500?. Ich würde es auch hier selbst machen (Habe da schon mal einen ABT Kopf bearbeitet. Ein Paar wenige Bilder habe ich dazu)
Nockenwelle neu um die 250?, gebraucht um die 150?
Benzindruck erhöhen kann man selbst (gab dazu erst zuletzt einen Thread zu)
Vieles lässt sich selbst machen, wenn man Metall verarbeiten kann. Auch die ZE lässt sich etwas optimieren.
Bei guter Einkaufspolitik kann man den Preis gut drosseln. -
das hört sich ja fast günstig an, an den Kopf hab ich mich nie getraut, hab meinen damals auch abgegeben weil die Kopfdichtung gewechselt hätte werden müssen.....inzwischen weiß ich das das net wirkklich schwer gewesen
-
so ... nachdem ich jetzt auch den gaszug nachgestellt habe und den schalthebel verkürzt habe, macht das audi fahren noch mehr spaß...^^
-
Siehst du, geht alles!
-
stimmt... ach ja wenn ich jetzt durch a schönes fahrwerk des tiefe eintauchen noch weng weggrieg iwann dann wär des doch scho ma was
des auto is einfach geniaaaaallllll^^
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!