Um durch den Fahrtwind Temperaturabweichungen zu korrigieren.

ATA anschließen...
-
-
Um zu verhindern, das im Stillstand weiter die (ansteigende) Temperatur angezeigt wird (z. im Sommer)
-
Wie jetzt?
Sollte man ihn also doch hinter den Kunststoffgrill vor den Kühler packen weil der sowieso nur die werte anzeigt die während der Fahrt gemessen werden?
Den Halter für den Sensor im B3 gibt es ja leider nicht mehr.
Oder hat wer noch einen.
Wobei man wohl den Kühler und den Klimakondensator (manuelle Klimaanlage) installieren:
Ich dachte eigentlich den irgend wo unter dem Wischwasserbehälter zu deponieren.
Mfg
BB
-
den halter hab ich noch neu wen du den willst
ich hab aber feststellen müssen das der bei den Wabengrill vom 90ger nicht passt und es auch selten dämlich ist einen Temperatursensor vor einen Kühler zu plazieren.
daher hab ich den einfach mit Kabelbinder hinter das linke kleine Stoßstangengitter gesetzt und gut wars -
Hi,
ja da wollte ich auch ungefähr hin. Stoßstange rechter Rad des Gitterbereiches. Da kann man den irgend wo hinter den Stegen befestigen und gut ist. Ich hoffe mal das der Originalkabelbaum lang genug ist.
Ist nur so eine kleine Schrauberei für über Weihnachten.
MfG
BB
-
bis zum Gitter Fahrerseitig reicht er auf jeden Fall, ich hab auch mit dem Originalen Kabelbaum gearbeitet
-
-
so aktuell ist die Anleitung nicht mehr. ich hab damals den Halter nach dieser Anleitung gekauft er passte aber nicht an den Sportwabengrill der auf den Bilder Abgebildet ist
-
Eigentlich gehört der Geber ja auch nicht an den Grill, sondern an das Blech dahinter.
Manche machen es halt so wie auf den Bildern.....
-
-
ich hab damals keine Kerbe gefunden vil gibt es auch verschiedene Grills ?
-
Hallo,
die ATA und der Sensor sind da.
Beides will ich nun testen.
Soweit kein Problem.
Sehe ich es richtig das am Geschwindigkeitssignal entweder 0V oder 12V anliegen?
Danke
MfGBB
-
Das Geschwindigkeitssignal kommt aus dem Steuergerät, da ist nicht 0V oder 12V drauf.
-
Hol das Geschwindigkeitssignal vom Radio. Sollte normal für das Gala-System anliegen.
-
Kleine Anmerkung dazu: lieber direkt am KI anzapfen wie oben von Lagebernd beschrieben, ansonsten baust das Radio u.U. umsonst aus.
Das GALA Signal gibts dort nämlich nur, wenn ab Werk ein Gamma drin war
-
Zum Testen der ATA reicht irgendein 12V Anschluss aus, egal wo die herkommen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!