Abt Motor wenig Leistung zieht nicht richtig Gelöst

  • Hallo ich habe seit 2 Jahren meinen Audi 80 mit abt Motor und 90 PS .Nen Kollege hat den selben und meinte meiner wäre aber Lahm, seiner würde besser Beschleunigen .Er läuft seitdem ich ihn habe schon immer so.Wenn er Kalt ist und man Beschleunigt, Beschleunigt er in jedem gang bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit und zieht dann nicht mehr sondern ruckelt was kann das sein? besten dank im voraus

    Audi 80 b 4 2,0 E 189 Tkm
    Audi 80 b 4 5 Ender 200tkm :thumbup: :thumbup: :thumbup: leider verunfallt ;( ;(
    Audi 80 b 4 2,0 l 90 ps verkauft.

    Einmal editiert, zuletzt von andih92 ()

  • ich trete ihn ja nich ich kann nicht in dem Normalem bereich fahren sondern unterturig das nervt mich ja und das er langsamer ist kann ja evt damit zu tun haben habe es deswegen mit dabei geschrieben :D

  • Nen Kollege hat den selben und meinte meiner wäre aber Lahm, seiner würde besser Beschleunigen


    Hast du evtl. ein langes Getriebe drin und er ein kurzes? :rolleyes:
    Darf ich fragen , was bei dir der normale Drehzahlbereich ist ? :P


    Edit : Oder dein Kollege hat ne große Klappe und will nen Schwanzvergleich unter euren 90PS Wanderdünen anfechten :vain:

  • nein das Getriebe ist das selbe so von 1500 bis 2500 alle 20 kmh aber ab 1500 ruckelt er eben im stand habe ich festgestellt läuft er auch nicht richtig rund bzw läft nicht ganz sauber

  • Wenn er das im warmen Zustand nicht macht, werden es wohl einer der genannten Temp-Sensoren sein. Also mal durchmessen und/oder ggf, tauschen. Ist beim Ansauglufttemperatursensor leider nur mit relativ hohen Aufwand möglich. Allerdings hat man bei dem eher ein Kabelbruch zu erwarten. Ich tippe da auch auf den blauen Tempsensor im Wasserflansch, da der Ansauglufttempgeber keinen so hohen Einfluß hat, sondern nur eine Korrekturgröße ist. Meiner war auch hin, hatte aber bei weitem nicht diese Probleme.


    PS.: Und benutze bitte sowas wie Satzzeichen.

  • Hallo ich habe alles überprüft,aber alles heile.Dann dachte ich der Fehler wäre gefunden da der Endtopf verstopft war.Aber auch das hat das Problem nicht behoben. Ich habe das Gefühl das es schlimmer geworden ist,weis es aber nicht.Der Motor läuft auch im warmen zustand bei standgas nicht ganz rund und ruckelt/vibriert.Langsam weis ich keinen rat mehr, die Zündkerzen sind noch gut und die Kabel sind auch schon neu. Weis noch jemand was? Mfg

  • also auch die Falschluft ist es leider nicht. :thumbdown: :dash: .Was mich ein wenig stutzig macht ist das andere das selbe Problem hatten. Bei denn hörte es auf wenn der Motor 90 Grad ereicht.Meine wird nur im Stand so warm nicht beim normalem fahren.Die Messwerte stimmen jedoch.Wer kann mir sagen wo in diesem Kabelsalat das Relais 30 sitzen soll im Forum stand das springt einen an ausser ner menge Kabel find ich aber nix.


    die Falschluft war es doch habe mal alles zerlegt von aussen nichts zu sehen beim reinsehen war das gummi jedoch gerissen besten dank.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!