Hallo,
habe schon viel gegoogelt und bin öfters hier im Forum gelandet. Wurde durch die die Suche nicht fündig und frage deswegen mal speziell nach:
Die Vorgeschichte:
Weil die Spannrolle den Geist aufgegeben hatte und der Zahriemen sich durch Reibung langsam aufgelöst hatte, wurden Zahnriemen und Spannrolle ersetzt. Weil wir gerade Zeit hatten und sowohl Kühlwasser und Motoröl Verlust festgestellt wurde, haben wir, ein Freund und ich, direkt die Zylinderkopfdichtung und Ventildeckeldichtungen gewechselt. Die alte Zylinderkopfdichtung sah beim aufmachen auch nicht mehr wirklich flott aus. Außerdem haben wir die beiden Plastikstutzen vom Kühlsystem am Kopf erneuert, weil der hintere beim demontieren zerbrochen ist und der, wo z.b. der Temperaturfühler drinsitzt, auch nicht mehr so fit aussahen.
Das Problem:
Alles gut und schön, der Audi fährt so gut, wie nie zuvor.
Nun habe ich allerdings festgestellt, dass die Temperatur des Motors sich verändert hat. Vorher lag sie konstant bei ca. 90°C, egal ob auf der Autobahn oder bei Stop and Go.
Nun liegt sie auf der Autobahn bei ca. 60-70°C und beim Stop and Go geht sie ziehmlich hoch bis ca. 100-110°C! Der Lüfter geht bei ca. 90°C an. Wenn ich etwas stehe, kühlt es sich auch wieder ab, bis der Lüfter ausgeht. Ist das okay oder ein Grund sich irgendwodrüber Sorgen zu machen?
Außerdem habe ich immernoch Kühlmittel und Ölverlust. Ich habe auch festgestellt, dass es im Fahrzeuginneren, seit dem Wechsel Zylinderkopfdich, etwas nach Benzin riecht.
Diagnoseversuche meinerseits:
Thermostat defekt?:
Habe ihn im Stand laufen lassen und geschaut ob die Schläuche vom Ausgleichsbehälter warm werden. Werden Sie nicht, nur der Schlauch, indem z.B. der Tempfühler sitzt, wird sehr heiß. Ergo Thermostat ist nicht defekt oder?
Kühlmittelverlust:
Habe den Ausgleichsbehälter und alle Schleuche auf Undichtigkeit oder Schäden kontrolliert, allerdings nichts gefunden. Kein weißer Rauch aus dem Auspuff.
Der Fußraum auf Fahrer- und Beifahrerseite ist trocken und die Heizung wird heiß.Schließe also auch ein dortiges Leck aus.
Woran könnte es noch liegen?
Ölverlust:
Natürlich ist das Auto schon älter und hat schon 260k Km runter. Kein blauer Rauch aus dem Auspuff, keine Flecken unter dem Auto. Kein Öl im Ausgleichsbehälter, kein Wasser im Öl.
Wie ihr seht, stehe ich ein wenig auf dem Schlauch. Habe mich schon ein wenig informiert und getestet. Habt ihr Ideen, die mir weiterhelfen könnten?
Liebe Grüße,
Contax