Fairer Preis für einen Audi 80 2.0 ABK

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich hier im Forum angemeldet, da ich vor habe einen Audi 80 zu erwerben, da mein A4 doch für den nächsten TÜV viel zu viele Sachen zum reparieren hat und ich jetzt an einen Audi 80 2.0 ABK rankomme mit !! 50.000 km!!


    Das Auto verkauft ein Kumpel dessen Opa gestorben ist und er es ist nicht braucht bin ihn auch schon gefahren und was soll ich sagen, fährt sich wie neu, sieht, bis auf ein paar kleine Macken vom Opa aus wie neu.


    Der Motor ist komplett trocken samt Getriebe.


    Jetzt kommt die Kernfrage ich will mit meinem Kumpel einen fairen Preis machen, da er es loshaben will und ich eh eins brauch!


    Zu machen sind so wie ich das sehe jetzt:


    - Ölwechsel (letztes mal 2011)
    - Zahnriemen (ist nicht spröde aber man kann nich wirklich sagen wie alt der ist bislang, ist auch kein Aufkleber im Motorraum)
    - TÜV läuft im Mai ab sollte aber so wie ich das sehe kein Problem darstellen!


    Was meint ihr ist ein fairer Tarif für das Fahrzeug?


    Sind aktuell bei 1300€, ist das zu hoch gegriffen? Ich will ihn auf keinen Fall über den Tisch ziehen ich will einfach einen vernünftigen Preis ermitteln mit dem wir beide gut leben können!


    Danke für eure Mühen!

  • gug mal bei Mobile , wie die Autos gehandelt werden,
    Mit deinen Angaben würde ich maximal 700 Euro, auch nur wegen den wenigen Kilometern und in erstklassigem Zustand.
    Gruß
    Hermann

  • http://m.autoscout24.de/search…per_page=25&moreDetails=1


    sieht aus als ob du, wenn du ihn nicht über den tisch ziehen willst, den geldbeutel ein wenig weiter öffnen müsstest

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

  • Naja gut, in so nem Zustand wie die jetzt ist der auch nich, der hat so rundherum einige Parkrempler... der für 2600 sieht ja aus wie aus dem Laden!


    Aber genau das ist halt auch mein Problem wenn ich Angebote finde die auf das Auto zutreffen sind die meiner Meinung nach total unrealistisch für so ein altes Auto!

  • Realistisch ist für das Auto auch mit Kratzern und Parkremplern ( keine grossen Dellen oder massive Schäden )
    2000 -2500 € red hier von nem B4 mit ABK Motor.Preis deshalb, weil Raumangebot gut ( selbst für Famillien)
    Zuverlässigkeit bei normaler Wartung gut. Unterhaltskosten relativ gering ( bei normaler Nutzung)
    Fast keine Reperaturanfälligkeit die einen Werkstattbesuch erfordern.
    Kleinigkeiten , kann man mit nem bißchen technischen Verständnis selbst beheben.

  • 2000 -2500 € red hier von nem B4 mit ABK Motor


    Realistisch ist für das Auto auch mit Kratzern und Parkremplern ( keine grossen Dellen oder massive Schäden )
    2000 -2500 € red hier von nem B4 mit ABK Motor.Preis deshalb, weil Raumangebot gut ( selbst für Famillien)
    Zuverlässigkeit bei normaler Wartung gut. Unterhaltskosten relativ gering

    für 2500 Euro gibts schon einen guten A4 oder einen VW Passat

  • Hat das Auto irgendwelche besondere Ausstattungsmerkmale, z.B. elektrische Fensterheber, Schiebedach, Klima etc?


    Den Preis müsst ihr wohl schon untereinander ausmachen, solange man keine Bilder sieht oder auch den Zustand vom Fahrzeug z.B. Unterboden (Kraftstoffleitungen gehen gerne kaputt), kann man auch nicht viel sagen.


    Ohne Tüv ist ein Auto immer noch etwas schwieriger, habe ich selbst erleben müssen. Aber da waren auch sehr tolle junge Leute am werkeln...

  • A4 oder n eueren Passat haben zu viel elektronischen Mist der sehr hohe Wartungskosten
    verursacht. Rede hier von Leuten die nett immer die "modernste Werke zum Null Tarif haben "
    Bei nem B4 oder n B3 kann ich ( nur normal technisch versiert) mit Baumarktwerkzeug n Kundendienst
    machen. ^^ Beim A4 oder n neueren Passat geht das nicht. !!!! :S

  • ... ich würde keinen guten Audi 80 gegen irgendeinen 08/15-A4 B5 oder Passat 3B eintauschen wollen ...


    es gibt da draußen zwar einige B5 und 3B´s die noch immer äußerst zuverlässig laufen...


    aber auch genügend die mit ihrer komplizierten und hypersensiblen Vorderachse im Zusammenspiel mit dem,
    für 08/15-Motoren,
    übertrieben kompliziert gehaltenen Zahnriemen,
    einfach zu teuer in der Wartung sind - vor allem im Hinblick/Risiko: Reparaturkosten zu Zeitwert.
    Ähnliche Probleme haben viele Fahrzeuge aus diesen Baujahren: während ein vergleichsweise popliger B2, B3, E30, E28, W123 mit einem Hammer und einem Schraubenzieher repariert werden kann
    ... sind bei den übernächsten Generationen bereits so viele "Sch**sshaus-Fehler" möglich, wo nur noch ein Spezialist/Spezialequipment weiterhelfen kann ...


    Alleine wenn die Airbag-Kontroll-Leuchte angeht oder das ABS/die Traktionskontrollleuchte kurz vor dem TÜV-Termin zum spinnen anfängt ...



    Also weil hier -wie Mitglied Rebah richtig angemerkt hatte- der Laie dann schon übertrieben gefordert ist. Ich denke eine komplette Vorderachs-Überholung bei einem B5/3B übersteigt die Möglichkeiten eines Normalo´s in Hinblick Kompetenz und Ausrüstung erheblich.
    Dito ein Zahnriemenwechsel mit Nebenarbeiten bei einem 2.5 TDI V6 usw. Ohne Hebebühne und ernsthaften Reparaturleitfaden ist man da eine arme Sau.



    Zum Thema:
    Die aufgerufenen 1.300 halte ich für fair,


    würde den Wagen aber dennoch gründlich prüfen
    und vorerst auf die Probe stellen*


    Die meisten Dichtungen, Gummis, Lager, Dichtungsringe, usw usw usw
    werden noch von 1993 sein.
    Bei einem wenig fahrenden Rentner wurde das Zeug kaum gefordert


    Legt man jetzt entsprechende Alltags-Kilometer zurück
    und/oder fordert das Material,


    folgen nicht selten in recht kurzen Zeitabständen größerer Verschleiß, größere Defekte ... das 21 Jahre alte Zeug wird gefordert und geht über den Jordan.



    * Ich würde also erst einmal mit dem Wagen fahren und fest stellen, ob er zuverlässig läuft ...
    fängt er innerhalb kürzester Zeit an, unrentabel zu werden, würde ich ihn wieder abstoßen.


    Bist Du mit ihm auch noch nach z.B. 6 Monaten/5.000 km zufrieden, kannst Du ja mal eine übergroße Wartung vornehmen.
    Diese "Testphase" bekommen inzwischen alle meine Billigheimer verpasst.


    Früher riss ich gleich nach dem Kauf alles raus,
    das Fahrzeug gefiel mir dennoch nicht
    und der Nachbesitzer, der mir diese Arbeiten natürlich nicht gezahlt hat,
    freute sich über meinen Über-Eifer.


    - ausgenommen sind hier natürlich sicherheitsrelevante Teile: also wenn die Bremse am Ende ist oder die Reifen auf der letzten Rille sind etc. sollte man diese Problemstellen natürlich umgehend beheben.

  • Schließe mich da litteporker an.


    PS.Falls jemand hier der Meinung sein sollte, das ich das aufgrund meines Alters oder auf Grund
    der Argumentation " der iss noch nie n neues Auto gefahren" glaubt das ich das nett
    beurteilen kann, sollte der wissen, das ich im Moment n A3 Bj 13 fahr, mit einigem
    Comfort.Dieses Auto hab ich als Neuwagen direkt bei der Audi AG am 20.10.2014
    abgeholt, ( ^^ mit werksessen und allem ^^ ) Trotztem hab ich mir wieder n alten zugelegt. :rolleyes: :D

  • Also Leute
    Zum einen fahr ich einen Passat der neuesten Generation, hatte alle Audi 80 schon gehabt vom B1 bis zum B4 und habe aktuell noch einen Audi Coupe B3
    Ich bin der letzte der den Audi 80 schlecht reden will.
    Nur wer einen B4 reparieren kann, repariert auch einen A4,jedenfalls bis zur Generation 2002, und die Reparaturen , die mit Hammer und Schraubenzieher durchgeführt werden, landen eh hier im Forum.
    Aber um beim Thema zu bleiben:
    Wer für einen 80 B4 über 2000 Euro bezahlen möchte, kann es gerne tun, ich würde es nicht , dafür verdiene ich mein Geld nicht leicht genug.
    Gruß
    Hermann

  • Ich verdien mein Geld auch nett leicht.
    Ich hab nur die Erfahrung gemacht, daß in der Regel ,wenn mann sich die Autos anschaut
    und auch den Unterhalt der Autos berücksichtigt ( für den täglichen Gebrauch),
    Das Preis/ Nutzungsverhältniss bei den 80 Audis aus den neunziger Jahren
    sehr günstig ist.

  • Ich find die ins auge gefassten 1300 eigentlich schon recht fair. Sieh dir das Auto nochmal genau durch, evtl. kannst du ja noch jemand ausm forum mitnehmen. Und ne HU zu bestehen ist kein hexenwerk, wenn die sicherheitsrelevanten teile i.o. sind.
    Die Reifen würd ich mir in bezug aufs Alter bei so nem auto auch noch was genauer ansehen.


    aus welcher ecke in D kommst du denn?

  • knackpunkt is die HU,ohne die wäre der wagen mir grad paar hundert euros wert,wenn überhaupt ?!


    wichtig is natürlich auch der zustand,was demnächst an reparaturen ansteht oder schon grad erst erledigt wurde


    mehr geld beim kauf investiert kann daher sinnvoller sein,als irgendnen billigen 80er abgegriffen (die es tatsächlich gibt & vielleicht auch vereinzelt gar nicht schlecht sein müssen) & da unverhältnismässige summen rein zu pumpen,um den vernünftig am laufen zu halten 8|


    als pfleglicher altautobesitzer bleibt mir wieder mal an leuten wie steil63 für ihre einschätzungen danke zu sagen :cookie:

  • Hm,


    ich bin nicht so angetan von den Rentner Auto´s mit wenig km. Die wurden oft nur Kurzstrecke gefahren, das merkt man schon. Meist sind sie träger, das bekommt man zwar wieder hin, braucht aber seine Zeit.


    Trotzdem denke ich bis 1500 EUR kann das (ohne jetzt Bilder oder Einzelheiten zu kennen) ein guter Kauf werden. Schick doch mal ein paar Bilder und Einzelheiten, dann kann man vielleicht mehr sagen...


    Ich habe viele Audi 80 gefahren und auch jetzt schon 5 Jahre einen A4 1.8tQ. Sind beide unproblematisch. Lediglich die Vorderachse ist auch beim A4 nervig, sogar aufwendiger als beim Audi 80. Unser A4 hat jetzt ca. 234000 km gelaufen, noch (obwohl bereits ab Werk gechippt) noch erster Motor, Turbo, Kupplung.,,, lediglich das Spannelement des Keilrippenriemen ist vor 3 Wochen weggeflogen mit der Tatsache, dass dadurch auch die WAPU nicht mehr lief und der Motor gekocht hat (folge dessen: Wasserflansch am Zylinderkopf geplatzt). Aber nach Ersetzen aller Teile (gleichzeitig noch den Zahnriemen gemacht) alles wieder OK.


    Wichtig beim A4 ist auch wieder der Motor: mit einen 1,6er oder 1.8er (ohneT) wird man nicht froh, die Motoren sind sehr träge.

  • Guten Morgen,


    erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!


    Ausstattungsmerkmale:


    - ABS
    - Heizung


    das wars! Viel Ausstattung hat das Auto nicht, sogar nicht mal ein Radio... die Boxen sind zwar da aber ob der ganze Kabelsalat vorhanden ist wird sich zeigen....


    Ja das mit dem TüV seh ich jetzt nicht als das so große Problem an, ich werde den mit ihm einfach machen lassen nächsten Monat!


    Da weiss man halt auch was gemacht werden müsste...


    Das mit dem A4 ist halt genau die Sache warum ich den B5 jetzt abstoße... für einen nicht Kfz-Schrauber, wirds einfach zu teuer! Links und rechts einer der oberen Querlenker ausgeschlagen, Lenkgetriebe undicht, Getriebe ist total verölt, Bremsen VA werden jetzt fällig, da übersteigen die Kosten den Nutzen enorm.


    MIr ist jetzt glücklicherweise eine Dame ans parkende Auto gerammelt wo es 800€ für gibt weil die Stoßstange an einer Halterung gebrochen ist....


    Zurück zum 80, Bilder hab ich leider keine gemacht er sieht aber wirklich ok aus bis auf die Parkrempler, wobei man bei an paar mal drüberschleifen und mit Zinklack versiegeln sollte, da sie doch bis aufs Blech runter gehen!


    Die Reifen sind fertig bei dem Auto (abgefahren, Mantelschäden bis aufs Gewebe), das ist aber nicht schlimm weil ich günstig 4 Reifen von meinem Arbeitskollegen bekommen habe die wiederrum auch auf den 80 passen.


    Vielfahrer bin ich auch nicht, ca. 8000 km im Jahr und dann meist weitere Strecken, da ich in Aschaffenburg Stadtmitte wohne und eigtl. alles zu Fuss erreichen kann, ich brauch das Auto nur zum einkaufen und halt wenn ich Freunde/Verwandte besuchen will.


    Von der Resonanz der Antworten her würd ich sagen, wenn das Auto den TÜV ohne weiteres besteht sind 1300€ ok?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!