Batterie ?!?

  • Hallo nochmal,


    hab das Cabrio erweckt und das folgende Problem.
    Lade die Batterie auf 1-2 Tage dann wieder total leer. Im Zusatzinstrument zeigt der Zeiger 14 V an.
    Habt ihr ein Tip für mich. Was ist alles am Dauer Plus angeschlossen ???? Was gibt es für Masse Punkte brauche Hilfe.


    Batterie ist von Bosch ca. 2Jahre alt.
    Das Problem trat er nach dem Winterschlaf auf.


    Die anderen Beiträge hab ich schon gelesen die man vorgeschlagen bekommt.



    :sdanke: :sdafuer: karli83

  • Man kann die Suche ja auch ein wenig systematisieren:


    Pluspol der Batterie abklemmen
    Amperemeter dazwischen (Ruhestrommessung). Hab dazu jetzt gerade keinen Wert im Kopf. Ich würde mal sagen alles bis 80 mA ist normal.
    Wenn Du einen höheren Wert hast (wovon ich anhand des Fehlerbilds ausgehe) dann ziehe eine Sicherung nach der anderen und schau bei welcher Sicherung der Stromwert runtergeht.
    Anschließend halt schauen, was auf der Sicherung alles liegt und einen Punkt nachm anderen abarbeiten.


    Frohes Gelingen.

  • hat die batterie über den winter auch mal erhaltungsladung bekommen? wenn nein dann ist sie wohl tiefentladen/zusammengebrochen über den winter.
    die kann man wieder auffrischen mit einem bestimmtem ladeverfahren, aber die wird nie wieder ihr volles potenzial entfalten können, sprich auf ihre ursprüngliche leistung kommen, wenn überhaupt noch was geht.

  • Erstmal den kompletten Ruhestrom messen, wenn auffällig dasda:
    http://www.conrad.biz/ce/de/pr…VOLTCRAFT-MS-4-SchwarzRot
    Hilft beim suchen von Verbrauchern - so kannst deinen Ruhestromverbrauch eingrenzen. Viel Spaß.




    Ansonsten, mal Wasser nachfüllen, raufladen auf 14V bis der Strom irgendwo gegen 1A geht, für 15 min auf so 14.4-15V gehn, Wasser auffüllen, paar stunden auf 13.8V hängen lassen und nochmal Wasser kontrollieren, fertig.



    edit:
    http://www.conrad.at/ce/de/pro…-Set-fuer-Kfz-Sicherungen
    Nice :D. Kannte ich noch gar nicht. Damit kommt dann echt jeder Eierbär klar.

  • Also Batterie hatte ich vergessen zu laden über den Winter, so hab jetzt folgendes gemacht Batterie aufgeladen abgeklemmt und heut fruh wieder tot.
    Ich sag mal nach meinen Sachstand Batterie tot.


    Oder was meint ihr ??? :sdanke: :sdafuer:

  • Beim Überwintern eines Autos sollte die Batterie ausgebaut sein und an einem trockenen und kühlen Ort lagern.


    Sie sollte dann alle 2 Monate aufgeladen werden oder ständig an einem "Überwachungs-, Ladegerät" hängen.
    Ich persönlich denke so ein extra und teures Gerät braucht man nicht.


    Edit zu meinem Nachredner. Wer so alte Autos fahren muss hat im allgemeinem wenig Geld. Für den sind 50€ viel.
    Es gibt sogar schon welche für 29€. Wers brauch soll es sich kaufen. Für mich als E-Techniker ist das Mumpits. So empfindlich
    sind die Batterien auch wieder nicht. Wie gesagt alle 2 Monate mal aufladen über Nacht und das wars.
    Alles andere ist Geschwafel von der Werbefuzzies.

  • zum Thema:
    Die Batterie ist durch. Die wird Zellenschluß haben und entlädt sich somit selber. Wegwürfeln und neue kaufen. :)


    am Thema vorbei:
    So teuer müssen die Ladegeräte gar nicht sein. Die Batterie einfach so auszubauen und frostgeschützt zu lagern, reicht meines Erachtens nach nicht aus. Erstens ist die Batterie beim Ausbau nicht vollständig geladen und zweitens einen gewissen Grad an Selbstentladung unterlegen. Beides ist abtrünnig für die Lebensdauer. Es gibt zum Beispiel bei Louis solche Ladegeräte die die Batterie erst volladen und dann erhalten. Zwischendurch läuft auch mal ein Desulfatierungszyklus durch. Die Ladegeräte sind zwar vorrangig für Motorradbatterien, funktionieren an einer Autobatterie aber genauso. Der geringe Ladestrom ist sogar gut, und in der Winterpause ist ja genug Zeit. Ich habe selber eins, da hängt jeden Winter die 6V/84Ah Batterie von meinem Trabant dran. Bei Saisonstart ist die Batterie immer knacke voll geladen. So ein Gerät kostet grad mal 50€. Das kann man schon mal ausgeben.

  • @TE:
    Wasserstand checken wenn möglich (wenn nicht ists blöd), Ruhestrom messen, paar Angaben mehr wären gut.


    Wie sollen wir erraten was deine Batterie hat? Kannst dir bitte selbst ein bissl Mühe geben? Wir haben dir alles gesagt was du wissen musst um der Sache ordenltich auf den Grund zu gehen, mehr kann man nicht tun für dich. Sorry.




    Meinen E30 hab ich letztens nach 6 Monaten Pause rausgeholt.
    Batterie hab ich nicht ausgebaut, auch nicht abgeklemmt.
    Eingestiegen, gestartet, losgefahren.
    Und die Batterie ist eine der "gefundenen" Sorte, ich hab nur "gefundene"/geschenkte Batterien die irgendwo überbleiben weil sich jemand einbildet die Batterie sei tot.
    Hab sicher 4 ungenutzt rumliegen. So viel dazu.




    Und zum Bleiakku laden ist doch ein Labornetzgerät ideal, Strom & Spannungsbegrenzung richtig einstellen und ab die Post. Bei diversen Li-xx Akkus im übrigen auch. Nur NiCd und NiMh laden "zu Fuß" ist ein bissl scheisse.

  • Mal etwas veraltetes Wissen auffrischen ;)


    Wenn die Zündung aus ist, darf das Voltmeter nichts mehr anzeigen.


    Überwinter:
    Moderne Batterien habe eine sehr geringe Selbstentladung und somit ist es nicht mehr notwendig die Batterie aus zubauen, abklemmen reicht aus. Wichtig ist dass die Batterie voll geladen in den Winterschlaf geht. Abklemmen, weil man damit sicher stellen kann, dass diese nicht von Auto leer gezogen werden kann. Ist eine Batterie tiefentladen kann sie im Winter einfrieren. Zusätzlich wird die Batterie dadurch geschädigt, wenn sie zu lange entladen ist ist die hinüber.


    Batterie prüfen:
    Wenn man bei einer leeren Batterie ein Landegerät anklemmt, kann man noch 10 min den Landestrom messen. Dieser sollte min 10% der Nennleistung betragen. Bei einer 60Ah, also 6A. Liegt der Landestrom unter diesen Wert, ist die Batterie zu 99% defekt, auch wenn man diese noch voll aufladen kann. Dabei ist aber auch auf die max Ladeleistung des Ladegeräts zu achten.
    Modere Batterien sind wartungsfrei und dürfen nicht mehr geöffnet werden. Wenn es ein Magisches Auge gibt, bitte diese prüfen und sich informieren, wann diese nicht mehr geladen werden darf. Die Gefahr das eine solche Batterie beim laden explodiert ist gegeben.
    Nach wie vor gibt die Säuredichte das beste Bild über den Zustand der Batterie ab, jedoch kann man diese bei vielen Batterien nicht mehr messen, allso kann man das inzwischen vergessen und man kann nur noch mit einen Testgerät ran. Bei Batterien die sich entladen, immer einen Test unter Belastung durchführen, ein 2. Test nach 5 min schadet nicht. Oft zeigt sich der Schaden erst nach der 2. Prüfung.
    Nachfüllen der wartungsfreien Batterieren ist nicht mehr zulässig, wenn dort was abgeht stimmt an der Batterie etwas nicht. Das ist überholt. Nach bei der Batterie geht die Entwickung weiter.


    Ruhestrom prüfen:
    Bei Fahrzeugen ohne Bus, wie das Cabrio, sollten nicht mehr als 20 mA gemessen werden. Neuer Modelle dürfen je nach Ausstattung bis zu 80 mA haben. Je weniger um so besser ist es. Moderne Modelle (mit CAN-Bus, ein Golf 4 gehört schon dazu) brauchen etwas bis die Steuergeräte abschalten. Das Abschalten passiert meist in 3 Stufen und kann bis zu 2 Stunden dauern. Fz immer verriegeln, wenn man messen will und Zeit haben. Vor der Messung immer den Motor starten, abstellen, Zündung aus und wie gesagt verriegeln. Verriegeln ist das Signal was für die Steuergeräte brauchen, damit diese abschalten.


    Sicherung ziehen ist sicher eine Lösung, nur nicht zielführend. Nicht jeder Verbraucher hat seine Sicherung, meist hängt mehr dran. Beim Cabrio ist das sicher kein Problem, aber bei Fz mit Bus schon. Durch das Ziehen der Sicherung, führt evtl. ein Stg einen Reset durch und alles ist wieder ok. Besser ist, wenn man den Spannungsabfall an der Sicherung misst. Jeder Sicherung hat einen Widerstand und wenn ein Strom über diese Sicherung fließt, kann man einen Spannungsabfall messen und den Stromkreis herausmessen, der fehlerhaft ist.


    Viel Spass beim umsetzen,
    Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!