Wert eines Audi 90

  • Hallo


    Auf die schnelle hab ich in der Suche nichts gefunden.
    Was kann man aktuell für einen Audi 90 (Nackt) also ohne Sonderausstatung, Durchschnittlich erhalten und nicht mehr als 250.000km zahlen?


    Ich hab ein 90er in aussicht: (Ich will damit fahren, also nicht vorwiegend als sammelobjekt oder Oldtimer, das sieht man dann wie lange man freude an dem wagen hat)


    Bj. 1989, 2.3l Maschine, ABS, Servo, Zentralverriegelung, Schiebedach, Ledersitzte, knapp 300.000km, 3 besitzter, Zahnriemen bei 250.000km gemacht (wann weis ich nicht, soll aber Scheckheft gepflegt sein) Durchschnittlich erhalten, Innenraum sieht gepflegt aus, die Sitzte sind scheinbar in ordnung, gesehen hab ich den Wagen in echt auch noch nicht. 1700€ stellt sich der verkäufer vor, allerdings denke ich das es zu viel ist für die vielen km!?

  • Hört sich komplett Original an?


    ABS und Leder sind schon Zuckerlausstattungen, gerade wenns ein frühes Baujahr ist.


    Audi 90 wird immer gesuchter -gerade wenn sie unvermurkst und ohne jeglichen Tuning sind-


    da tauchen schön langsam Käufer auf, die vor drei,vier Jahren keinen Typ89 wollten
    ... und denen jetzt in den Sinn kommt, dass sich ein 90er neben dem 323i/325i E30 und 190E 2.6 doch recht nett in der Sammlung machen würde ...
    und die haben Geld in der Tasche. Das merkt man - egal ob beim W201, E34, E30, W124 ... Typ89
    aber nur: wenn sie original sind und irgendwas besonderes an sich haben


    so wie beschrieben, würde ich bei einem 2.0E eher Dreistellig sagen. Je nach TÜV 700-1.000.
    2.3E wären derzeit wahrscheinlich effektiv um 1.200 möglich
    20V schon eher Richtung 2.000
    quattro´s drüber ... da könnte man selbst bei unverhandelt gezahlten 1.700 noch ein Geschäft machen


    Wichtig ist halt, dass kein Tuning am Fahrzeug ist: kein Sportlenkrad, keine Aufkleber, keine Tieferlegung, kein Sportfahrwerk, kein Sportabgasanlage ...
    und am besten auch keine jungen Vorbesitzer ...


    Bzw. andersrum: da Du kaufen willst - findest Du so etwas, kannst Du den Verkäufer auch schmoren lassen ... ...


    Für einen Knallerpreis hat der Wagen klar zuviele Kilometer - allerdings ist vor kurzen in Mobile ein Zweithand 08/15- 90 2.3E mit 124tsd km verschwunden, der mit 3.700 EUR inseriert worden war ... von einem Händler wo ich weiß, dass der keinen Cent von seiner Preisvorstellung runtergeht.
    Da bewegt sich was am Markt ... zumindest bei den Top-Motorisierungen in Originalzustand.

  • Wichtig ist halt, dass kein Tuning am Fahrzeug ist: kein Sportlenkrad, keine Aufkleber, keine Tieferlegung, kein Sportfahrwerk, kein Sportabgasanlage ...
    und am besten auch keine jungen Vorbesitzer ...


    ist bloß schwierig, wenn man sein Auto einfach nur erhalten will, weil es keine orig. Abgasanlage mehr gibt, bzw keine die dieser Qualität ähnlich ist. Daher sind Sportabgasanlagen a la Bn oder FOX die einzige Alternative...


    Classic Data

  • Man kann sich auch einen (Edelstahl)-Auspuff bauen lassen - z.B. von H&B, GAS etc. etc.
    in Originaloptik und auch normalen Abgasgeräusch. Abgenommen & eingetragen.


    --


    Zumindest kostet so etwas inzwischen Preisidee 19.500,- EUR:



    und außergewöhnliche, gut erhaltene und vor allem originale Typ89 werden das auch irgendwann mal schaffen ... die "verschlampten Winterh*ren"-Zeiten mit VHB 590 EUR gehen bei den exklusiveren Typ89 schön langsam dem Ende entgegen ...

  • ich denk auch, daß abhängig von der gültigkeit der HU um die 1200 für nen 2,3 ein annehmbarer Preis sind. Schlecht ist halt nur, wenn mit dem Verkäufer schon 2 oder 3 Mann mit geld in der tasche telefoniert haben.
    Das bei den typ 89 preisbewegung in Gang gekommen scheint, bei mobile und co werden in letzter zeit auch keine 16v mehr verschenkt, da haben zumindest die Preisvorstellungen locker um 300 bis 400 euro angezogen.

  • Andere Fragen wären dann noch ob schon Euro2 nachgerüstet wurde, wann der letzte Riemen rauf kam, wann der letzte große Service und wie seriös der Verkäufer auftritt ... usw.


    Aber diese Feinheiten sind dann selten Ausschlaggebend für den Preis.
    Will heißen: wenn ich in dem Preisbereich vor einem vernünftigen Fahrzeug stehe - das mir gefällt ...


    dann lasse ich den nicht stehen, nur weil Barum-Reifen drauf sind, oder ein Radlager ausgeschlagen ist oder der Tank in der Reserve steckt ...
    ... dann jammere ich dem Verkäufer vielleicht noch um 50 EUR runter -
    wobei ich ehrlich gesagt, dann eigentlich gar nicht mehr handle. Bei diesen Ü25-Autos ist doch das meiste kurz vor der Presse,


    wenn man da noch eine Perle findet, und dann noch eine, die der Eigentümer überhaupt hergeben will
    *die meisten horten doch das schon inzwischen, welcher Wahnsinnige gibt denn überhaupt noch einen guten alten Audi 80 16V/quattro oder Audi 90 her? Dito 200, V8, Urquattro??*
    dann nehme ich den doch mit Handkuss - hundert Euro hin oder her ...
    Bei einem Neuwagen bekommt man für die Summen nicht mal bessere Alufelgen oder eine Lederinnenausstattung dafür ...



    Also effektiven Preisbereich würde ich bei dem geschilderten Fahrzeug:
    nur bei 1.700 EUR sehen, wenn er wirklich einen außergewöhnlichen Zustand aufweisen würde.
    Also wenn alles passt. Die meisten Kauf-willigen wird aber selbst dann der Kilometerstand abhalten.


    1.500 würde ich fair nennen. Wird aber für den Verkäufer auch schwierig zu realisieren sein. Da müsste sich in der Praxis dann schon jemand in die Farbe etc. verlieben ...


    1.200-1.300 wäre realistisch. Da wird er (der Verkäufer) zwar auch ein,zwei Monate brauchen ...
    Objektiv würde ich das schon Richtung Schnäppchen sehen - wenn der Wagen funktioniert.


    Darunter dürfte der Wagen recht schnell einen neuen Käufer finden ... taucht in den Seiten (Mobile/Scout/Ebay) ein solches Auto auf, ist es meistens sehr schnell wieder verschwunden ... ist inzwischen ein ganz anderer Markt als die der 1.8S, PP, Diesel etc. die sich nach wie vor nur über TÜV und vor allem Preis verkaufen lassen bzw. eigentlich ´verschenkt´ werden müssen ...

  • Zitat


    1.200-1.300 wäre realistisch. Da wird er (der Verkäufer) zwar auch ein,zwei Monate brauchen ...
    Objektiv würde ich das schon Richtung Schnäppchen sehen - wenn der Wagen funktioniert.


    Ich dachte an maximal 1300€, hat der 90er Versicherungstechnisch bei einem Totalschaden mehr wert als der 80er (selbe ausstatung) ?

  • Ich dachte an maximal 1300€, hat der 90er Versicherungstechnisch bei einem Totalschaden mehr wert als der 80er (selbe ausstatung) ?


    Vollkaskoschaden = Classic Data-Liste mit Abzügen. Also: Versicherungstechnisch ist der Audi 90 ähnlich wertlos eingestuft wie der Audi 80.


    Haftpflicht = Fachanwalt ... der dürfte bei einem guten Audi 80 irgendwas um die 2.000-2.500 rausbekommen
    bei einem guten Audi 90 irgendwas um die 2.500-3.500 ...
    Also das gleiche Trauerspiel wie oben.


    ist á la BMW 750i E32, Audi 200, Mercedes 300 TE W124 etc. ... wenn einem da was mit einem sehr guten Auto passiert wird fast genauso abgerechnet, wie wenn es irgendeine Scheissgurke ist.
    Dass man unmittelbar davor evtl. beim großen Service den Versicherungs-Zeitwert reingerichtet hat, interessiert da nur unwesentlich. Hilft nur keinen Unfall bauen ...

  • littleporker-fan's Ausführungen oben kommen ganz gut hin.


    Was ich so noch ergänzen würde:
    Man kann sich auch die Frage stellen, warum wird so ein Auto verkauft. Unverbastelt oft aus guten Gründen (Platz, Familienzuwachs, Renter-fahruntüchtig, mangelndes Geld für Unterhalt...). Bei verbastelten aber ab und an natürlich auch bei den originallen kann es ein Reperaturstau sein oder einfach so viele Zicken, dass der Besitzer die Schnauze voll hat, weiterhin Geld in die Karre zu stecken oder eine größere Investition zu machen.
    Mit Glück gibt es natürlich den Erbfall, bzw. vorzeitige Übernahme des Fahrzeugs, der neue Halter denkt sich nur, was soll ich mit einem so alten Auto, weg damit.


    Bei uns stand ein 90er Fronti mit einigen KM und Kunstlederausstattung rum, der ging für fast 4000€ weg... hatte da auch ein Auge drauf geworfen aber nachdem das Autohaus nicht groß vom Preis auf VHB runtergehen wollte -> Uninteressant.
    Es kommt auch auf die Regionen an, hier im Südwesten sind die Preise eh extrem deftig.
    Wenn dich weiter im Norden umschaust wirst sicherlich um die 1000€ einen guten 90er auftreiben können. Aber du musst auch wissen, was dir das Auto und auch deinem Geldbeutel persönlich wert ist ;)
    Würd aber trotzdem nicht für ein Auto dass einen schlechten Eindruck macht viel Ausgeben wollen. Daher auch, bevor man groß anfängt sich stundenlang Gedanken zu machen, immer einen persönlichen Blick aufs Fahrzeug. Bilder sind oft so viel schöner wie die Realität.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ich wär froh wenn ich für 1500€ einen "brauchbaren" 90er bekommen würd. (gut dass ich im Moment keinen brauch :D..).


    Wenn er sich 1700 vorstellt.. Handel halt auf 1500-1600 und gut ists. Ich weiss ja nicht wie "gut" er ist.


    Machs halt abhängig von Rost (jajaja von wegen rostet nicht.. schau mal auf die Spritleitungen am Unterboden, die Einspritzleitungen von der KE, schau ob er Risse in der Karosse vorne hat ect...) und vom Karosseriezustand.


    Ach und... was erwartest dir? 250.000km bei einem 25 Jahre alten Auto sind 10.000km/Jahr. So wenig fahr mal... Wenns Auto "gut ist und "fährt", warum sollts dir deshalb jemand schenken? Ihr habt so perverse Vorstellungen manchmal :wacko: ...
    Wie immer in der freien Marktwirtschaft: Angebot und Nachfrage bestimmt den Preis. Nicht irgend eine technische Eckdate.

  • Wenn er sich 1700 vorstellt.. Handel halt auf 1500-1600 und gut ists. Ich weiss ja nicht wie "gut" er ist.


    Ach und... was erwartest dir? 250.000km bei einem 25 Jahre alten Auto sind 10.000km/Jahr. So wenig fahr mal... Wenns Auto "gut ist und "fährt", warum sollts dir deshalb jemand schenken? Ihr habt so perverse Vorstellungen manchmal :wacko: ...



    Und woher soll der Käufer wissen wie gut er ist? Ich kann nur über Optische Mängel und ein wenig über das Fahrgefühl entscheiden.
    Also warum nicht das maximum raushandeln?


    Ich denke auch das die 1200€ realistisch sind. Denn zu tun gibt's daran immer was, und dann hast gleich mal wieder 200 - 300€ zusammen.
    Und die Preise auf dem Markt sind sowieso viel zu hoch angesetzt, hier reden wir von einem "gewöhnlichen" 90er Audi, z.b: einen 20VT bekommst auch für 2000€ Und die werden immer viel zu hoch angeboten.


    Guß

  • (...)
    Und die Preise auf dem Markt sind sowieso viel zu hoch angesetzt, hier reden wir von einem "gewöhnlichen" 90er Audi, z.b: einen 20VT bekommst auch für 2000€ Und die werden immer viel zu hoch angeboten.


    Das zu "hoch" kann ich also absoluter Oldtimer-Fan und Originalitätsfanatiker nicht bestätigen.


    Was mir bei den Audis auffällt: es gibt kaum wirklich gute Autos. Wenn ich die Audi 90-Anzeigen durchsehe ... vielleicht drei, vier Autos die mich interessieren würden, obwohl noch über 100 angeboten werden. Der Rest ist mir zu fertig/zu verbastelt/zu sehr "Fast & Furious" - sowas mag ich nicht.


    Also ein echter Originaler Oldtimer-Zustand ist bei den (leistungsstarken) Audi´s sehr viel seltener als bei Mercedes, BMW und Porsche. Wenn man hier einen 190E 2.6, 325i E30, 924S sucht -also auch die Brot&Butter Leistungsträger der 80er Jahre- dann braucht man sich nur aufs hintere Drittel der Anzeigen konzentrieren und man kann evtl. sogar Farbwünsche realisieren. Das hilft bei den Audis überhaupt nichts - man landet hier dann bei den verbastelten Audi 90 20V quattros und weiter vorne sind die verbastelten Audi 90 quattros und nochmals weiter vorne sind die verbastelten Audi 90 2.3E und ganz am Anfang sind die verbastelten Audi 90 2.0E. That´s it.
    Und falls dann wirklich mal ein schöner Audi 90 auftaucht, dann hat der Wagen Automatik oder ist ein 2.0E PS - und meist irgendwo angefahren, weil der 98jährige Eigentümer die Richtung verpeilt hatte ...


    Das kommt natürlich auch auf den eigenen Standpunkt an: die einen Sagen dann einfach "reisse ich halt den Kram raus, verkaufe es für teures Geld" usw
    aber ich finde, man merkt es den Fahrzeugen an, wie mit ihnen umgegangen wurde. Vor allem Sportfahrwerke, Brüllauspuffe und Sportlenkräder hinterlassen ihre Spuren ... die Wagen fühlen sich selbst mit neuem Fahrwerk so "ausgelutscht", so verbraucht an ... liegt es daran, dass das Blech durch die Schläge weichgeklopft wurde? Oder die verhunzte Aura des Wagens? Keine Ahnung ... Also von Bördelungen etc. gar nicht erst zu sprechen ...
    Ist ähnlich wie wenn ich in meinem aus 1. Hand geeisten Götzen-944S, der seit seiner Entstehung 1987 noch nie einen Regentropfen zu Gesicht bekommen hat, umsteige in meinen Alltags-944 ... ein Unterschied wie Tag und Nacht.



    Und da trennt sich schön langsam der Spreu vom Weizen - wie oben bei dem von mir eingefügten 1984er Audi 80 Quattro (übrigens ungeschweisst, kein Gramm Spachtel, 64.000 km Laufleistung). Die einen landen in der Presse, die anderen ihresgleichen in der Sammlung.
    Und auch bei den Typ 89 Limousinen reift schön langsam die Zeit ... die Fahrzeuge für die Presse,
    wandern jetzt gerade zu ihren letzten/vorletzten Besitzern. Noch zwei,drei TÜV´s ... und es ist vorbei mit ihnen. Ihr Schicksal ist schon besiegelt - rund 80% der angebotenen Audi 90 sind fertig, brauchten eine Frame-Off-Restaurierung ... vollkommen ausgelutscht werden sie von TÜV zu TÜV gerissen ...


    Zum anderen erscheinen eben jetzt Sammler auf den Märkten und (ver)suchen die letzten wirklich guten Stücke zu bergen ...
    ich würde auch gerne noch DAS Sahnehäubchen finden und suche ... aber da draußen ist nichts.

  • Konkret wäre meine "Klasse" derzeit:


    http://suchen.mobile.de/auto-i…tm_campaign=Recommend_DES
    ... hier gefällt mir aber die Farbe nicht, Km-Stand zu hoch ... aber 1-2tsd EUR rein um die Alltagssachen auszumerzen und ich könnte mich damit arrangieren


    http://suchen.mobile.de/auto-i…tm_campaign=Recommend_DES
    ... der typische "Rentner" ... vorne etwas-hinten etwas ... wenn der Bedarf akut wäre, würde ich mir den wahrscheinlich sogar holen*
    * wer jetzt wegen den 20tsd Kilometern meckert zur Anzeige davor ... kaum einer meiner Liebhaberstücke erreicht mehr als 300 km im Jahr ... also 20tsd Kilometer Unterschied sind etwa 60 Jahre ...


    http://suchen.mobile.de/auto-i…tm_campaign=Recommend_DES
    ... das wäre jetzt der (optische) Zustand, den ich noch dazu will. So ist mein roter Audi 80 1.8S und es wäre sehr nett, wenn ich hier noch einen Audi 90 oder Audi 80 16V dazu bekommen könnte. An diesem PS hab ich aber vor allem die paar Stempelchen auszusetzen. Ich finde selbst ein Minder-Kilometer-Läufer sollte spätestens alle zwei Jahre sein Stempelchen bekommen, wenn es den schon ein Liebhaberfahrzeug ist ...


    Auch an dem habe ich nach Bildern nur wenig auszusetzen:
    http://suchen.mobile.de/auto-i…tm_campaign=Recommend_DES



    Aber dieses ausschlaggebende "Muss-Ich-Haben"-Gefühl kommt auch bei letzteren nicht ... würde der Auspuff nicht hängen, wären diese *sorry* peinlichen Quattro-Fußmatten nicht drinn und hätte er alte DIN-Kennzeichen ... dann könnte es durchaus passieren, das ich mal ein Tagesgeld-Konto plündere und mir einen Top-Typ89 noch in die Sammlung hole ...


    die miese Gesamtqualität des Bestandes verleitet mich aber eher zur Suche anderer "Must-Have´s" die noch unbedingt zu mir kommen müssen ...

  • 8000+X Euro, ja nee is klar, versuchen kann man´s ja mal. Das Ding steht jetzt Monate rum und hat anschließend nen schönen Standschaden den man sich hätte sparen können. Manchmal muss ich mich schon fragen was die Leute da geritten hat........

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!