Nebelscheinwerfer zu Tagfahrlicht umbauen

  • ach Kinders


    wo von wird denn das Relais an gesteuert?
    Richtig von 58.


    Und woher kommt 58?
    Richtig vom Lichtschalter.


    Und was ist nun wenn ich die kleine Brücke, die Nobby zeig, rein mache? (sie sitzt im Übrigen richtig so der Schaltplan ist fehlerhaft, ich habe es mir an meinem Auto live angeschaut es wird 86 zu 87 gebrückt)
    Richtig sie brückt den Relais Ausgang 87 mit Steuer Signal 86.


    Was bedeutet dieses nun?
    Richtig 58 wird einfach durch die Brücke auf die Nebel-Schalter gelegt.


    Was im Endeffekt bedeutet, dass wenn NSW verbaut sind und der Schalter Eingeschaltet wird so das sie leuchten mit dem Licht, die ganze Leistung über das 0.5qm Kabel der 58 vom Lichtschalter gejagt wird.



    Und 75N mit M75s verbinden mit dieser Bruecke geht technisch garnicht denn M75s ist intern und kein Zugang von ausen oder siehst du noch ein Loch da wo die Brueke steckt?
    Ich sehe nur die 4 fuer das Relais.


    Und wenn ihr mich nicht glaubt dann nehmt euch ein Relais 204 da rauf stehen die Kontaktnummen. 3 Relais in meinem auto koennen nicht falsch beschriftet sein

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Moment mal... Irgendwie glaube ich, dass ihr aneinander vorbei schreibt...


    Mondi84 will Ihre NSW ja zu Tagfahrlichtern umrüsten, KisugiAi. Die sollen nicht mit dem Lichtschgalter sondern mit dem X-Kontakt (= Zündung ein = Klemme 15) mitleuchten.


    Wenn dem so ist, muss sicher nicht 86 und 87 sondern 87 und 30 gebrückt werden, damit der NSW-Schalter eben NICHT vom Lichtschalter sondern vom X-Kontakt den Saft bekommen.
    Wenn du Klemme 86 und 87 brückst machst du nichts anderes, als das Relais ausser Kraft setzten. Die Funktion bleibt absolut die gleiche...


    Die Brücke hat sie also genau richtig gesteckt!


    [Edit] Achso... Beim dritten mal durchlesen hab' ich bemerkt, dass du auch nur sagen willst, dass die Brücke so richtig ist. Sorry :beer:


    Also die Brücke ist definitiv richtig so.


    Gruss, Chris

  • ganz ehrlich ich gebs auf
    wenn ihr den zusammen hang dieser schaltung nicht versteht dann lasst es
    auserdem ist erst mal dafuer zu sorgen das Mondy seine schaltung auf orginal geht


    des weiteren steht es so bestimmt das die NSL auch nur mit standlich zu betreiben ist sie muss also von dem licht gesteuert sein


    Die erste Bruecke setzt ganz klar das Relais auser Kraft und dann gehen die NSW und auch die NSL mit zuendung ohne Licht an.
    Ist das Relais verbaut dann gehts nur wenn Licht auch mit an ist.
    Die funktion des X-Kontakts ist hier in beiden faellen nicht auser Kraft.


    die 2. bruecke ist nur vorhanden wenn keine NSW verbaut sind aber doch eine NSL.
    in dem falle kann die NSL immer dann Eingeschalten werden wenn das Standlicht an ist
    Hier ist die Funktion des X-Kontaktes auser kraft was bei der NSL nicht weiter tragisch ist.


    Zitat

    Wenn dem so ist, muss sicher nicht 86 und 87 sondern 87 und 30 gebrückt werden, damit der NSW-Schalter eben NICHT vom Lichtschalter sondern vom X-Kontakt den Saft bekommen.

    87 und 30 macht die erste bruecke. Das moechte Mondi in der richtung.

    Zitat


    Wenn du Klemme 86 und 87 brückst machst du nichts anderes, als das Relais ausser Kraft setzten. Die Funktion bleibt absolut die gleiche...

    nein mache ich nicht, dass mache ich im ersten falle, hier wird ausschliesslich die NSL geschalten dann, da normal keine, indem falle, NSW verbaut sind.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Nuuur die Ruhe KisugiAi :beer:


    Also erstens: Ich verstehe die Schaltung sehr gut.


    Zweitens: Nach dreimaligem Durchlesen deines letzten Posts - Dein Satzbau ist oft wirklich nicht einfach zu verstehen und die fehlende Interpunktion macht's nicht besser! - komme ich zum Schluss, dass wir beide genau das gleiche meinen und uns nur anders ausgedrückt haben.
    Vielleicht hast du auch übersehen, dass ich mein Beitrag oben nochmal editiert habe. ;)


    Zurück zum Thema: Wir möchten hier ja eigentlich Mondi helfen. Die von Mondi gesteckte Brücke ist richtig so, da sind wir uns einig!
    Nun gilt es herauaszufinden, weshalb die Nebelscheinis trotzdem nicht leuchten bei Zündung ein.


    Mondi: Leuchtet das grüne Dreieck im Schalter wenn du die Zündung und die Nebelscheinis einschaltest? Wenn die Brücke so wie von dir gepostet gesteckt ist, sollte dies der Fall sein.


    Gruss, Chris

  • hier noch eine kleine Ergänzung:


    Für das original Tagfahrlicht ist das Relais J90 im Zusatzrelaisträger unterm Handschufach auf Platz 12 zuständig.
    Weiterhin ist dafür im Sicherungskasten auf Platz 26 eine 5A Sicherung für das TFL vorgesehen.


    Dann brauchst du noch die Widerstandsleitungen, weil die originale Tagesfahrschaltung ja gedimmtes Abblendlicht beim Audi 80 ist.

  • Die originale Steckbrücke in der Zentralelektrik verbindet die Kontakte G86N und 75N, so durch die Nebelscheinwerfer würde diese Verbindung aber nicht mehr ausreichen, weil an G88N grau mit 0,5mm² rangeht, deswegen wird dann eine zusätzliche Brücke gezogen schwarz/gelb 1,5mm² von M75e (X-Kontakt) zu 75N, die Steckbrücke entfällt und das Relais J5 wird eingesteckt, 1. um die Funktion das NSW und NSL nur mit mindestens Standlicht brennen dürfen und damit das Standlichtkabel entlastet wird. Jetzt hat Kisugi Ai aber damit die NSW bei Zündung an brennen von oben eine Brücke gezogen zu den Kontakten der ZE 75N(X-Kontakt) und F55, somit brennen dann NSW und NSL bei Zündung an und geschlossenen NSW- und NSL-Schaltern.
    Ach übrigens im Schaltplan ist kein Fehler, dieser ist identisch mit dem aus dem RLF von Audi. Außerdem Welcher normal denkende technisch versierter Mensch der einen Schaltplan lesen kann, interessiert der Aufdruck auf dem Relais (auch nicht unwichtig) aber dadurch kam es zu Missverständnissen.

  • 10 und 12 sind vertauscht,
    denn die kleine Winkelbruecke brueckt auf der ZE 10 mit 13 und das waere laut Schaltplan falsch. das wuerde Garnicht gehen. wobei laut plan 12 mit 13 funktionieren wuerde was aber auf der ZE nicht Geht.
    Ergo ist hier der Schaltplan fuer mein verstaendnis fehlerhaft(aber das sind ja nur nummern *ironie*).


    und weiteres zu meinem verstaendnis ist,
    das 75N zu M75e da schon immer drin ist und auch nicht nachtraeglich verbaut werden muss.
    auch verbindet die kleine bruecke nicht 75N mit G86N sondern G86N mit S1(F55), sonst wuerde ja die NSL auch schon mit zuendung an gehen und nur mit zuendung.


    Ja ich verbinde 75N mit F55, was ich ueber die ZE mache, so mit ist die Sicherungseinrichtung S1 immer noch Aktiv, aber da das Relais J5 damit entfaellt, entfaellt auch das einschalten des Lichtes um die NSW und NSL einzuschalten.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

    Einmal editiert, zuletzt von Kisugi Ai ()

  • Bei Fahrzeugen ohne Nebelscheinwerfer fehlt die sw/ge 1,5 Kabelbrücke, diese muss beim nachrüsten des der NSW mit original Nachrüstkabelbaum von 75N zu M75e gezogen werden, das hatte aber :pardon: :hail: Kleinkurzschlussbert aber schon paar mal und auch andere geschrieben.
    Ich sehe in meinen Schaltplan keine 12 13 10 :search: Doch, danke Kisugi Ai du hast mir die Augen geöffnet die stehen im Relais, 12/86, 13/87, 10/85 und 11/30. Wieso habe ich die vorher nicht gesehen? :fie: :thinking: :hmm: :dash:

  • Macht nix Studio das passiert. Genau wie du mir sagtes oder gepostet hast das die bruecke auf 75N seperat ist, ich dachte das ist in der ZE intern verschaltet.
    Ich habe mit Mondi auch schon gesprochen und dazu auch ein foto gemacht.

    Das ist das besagte Kabel was wahrscheilich bei mondi fehlt oder ggf nicht an gesteckt ist
    Ich weis ja nicht ob die bei NSL den Kabelbaum so mit verbauen fuer Forne.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Das wird mein nächstes Projekt, nach dem das Lichtupdate beendet ist, meine nachgerüsteten NSW mit dem noch zu besorgenden NSW-Nachrüstkabelbaum anklemmen und Relais stecken, Momentan zweige ich den Saft für die NSW über die Batterie mit separater Sicherung und Zubehörrelais ab, den Steuerstrom hole ich mir vom NSW-Schalter, bloß mir gefällt das Ganze optisch nicht. Es kann sein das Mondi ihre NSW auch nachgerüstet hat und nur vergessen hat die Kabelbrücke sw/ge 1,5 von 75N zu M75e von unten an de ZE zu ziehen. Ich weiß jetzt nicht ob sie die NSW mit der originalen Steckbrücke für Fahrzeuge ohne NSW betrieben hat, den beim Einstecken des Arbeitsrelais in den Steckplatz hätte das Relais zwar geschaltet, aber es wären weder NSW noch NSL gegangen, weil die Spannungsversorgung zu 75N (10/30) gefehlt hätte.

  • Ok...


    Dann ist entweder die Schalterbeleuchtung defekt oder der Strom kommt gar nicht erst bis zum Schalter.


    Doofe Frage: Vorher haben die Nebelscheinwerfer aber funktioniert (Mit Licht ein, natürlich), oder? Oder haben die gar nie funktioniert? Wenn dies der Fall ist, so fehlt wahrscheinlich die von KisugiAi und Mr_Studio angesprochene Brücke untem am Sicherungskasten.


    Gruss

  • Mein Problem ist erstmal, dass das Dreieck NICHT leuchtet, wenn ich nur die Zündung und den Nebler geschaltet habe....


    WTF ??? ?(


    Hast du die NSW original drin oder wurden die mal nachgerüstet, wenn sie original waren muss in der ZE ein NSW-Relais gewesen sein (204 o.ä.), oder war bei dir noch die Stückbrücke im Relaissteckplatz für NSW in der ZE?

  • dann schaue mal nach dem kabel was ich dir gepostet habe das sollte dann nicht anders sein kann sein das das nur wo anders drauf haengt

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!