Nebelscheinwerfer zu Tagfahrlicht umbauen

  • Hey IQrd , bei meinem ist es so, dass sie erst mit dem Abblendlicht angehen ...nisch originol, oder :)


    Wir haben bereits eine Abgriffleitung gelegt und möchten jetzt wissen, wo wir das Kabel kappen müssen im Neblerkreislauf ...

  • Ohne das ich jemanden auf die Füße treten will, aber ist es jetzt langsam mal drin, bei unerlaubten Sachen KEINE!!! Hilfestellung zu geben? Es wurde nun oft genug diskutiert das NSW nicht als Tagfahrlicht verwendet werden dürfen. Auch alle anderen Schaltungen sind in Deutschland einfach VERBOTEN!!! Findet euch damit ab und schaltet ebend das Abblendlicht ein oder kauft euch Tagfahrlichter zum nachrüsten. Ich weiß nämlich worauf das am Ende hinausläuft, wenn man euch wirklich mal kontrolliert. Ihr lenkt ein Fahrzeug ohne ABE. Das kostet teuer Geld und erbringt euch Punkte in Flensburg. Und dann heisst: "Aber, aber der und der hat gesagt..." :cursing:


    Sorry, aber das musste jetzt mal raus.



    Wenn bei dir das Relais für NSW fehlt, wurden deine NSW wahrscheinlich nachgerüstet. Man kann es jetzt so umklemmen das sie bei Standlicht sich schon einschalten lassen.

  • finde die Tagfahrlichter sowieso sowas von Schrotthässlich, Scheiss Dorftuning. Licht an oder Licht aus und Fertig.




    Gibt hier bestimmt auch genug solche Spinner die bei Dämmerung mit Standlicht und Nebelscheinwerfern rumfahren, denen sollte man die Nebler gleich mutwillig ausbauen.




    Aber ich hab nichts gegen die Leute die sich nen Kopf machen und wegen der Besseren Lichtleistung Neue "Tuning"-Klarglasscheinwerfer einbauen.

  • Die schweden schaltung ist nicht wirklich verboten nur mal so zur info

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Weil da die Rücklichter mit einschalten. Das stimmt. Andernfalls wäre es wieder nicht zulässig. Keine Scheinwerfer ohne Rücklicht in Dtl. :) Da kann man aber das Licht gleich komplett auf Zündungsplus schalten und ist fertig damit. Tacho- und Kennzeichenbeleuchtung machen das Kraut nicht mehr fett. :)

  • Ohne hier jemandem eine Lehrstunde in EU-Recht erteilen zu wollen: Wir sind alle erwachsen oder tuen zumindest so !!! Ich bin nicht ( NICHT ) dabei eine Atombombe zu bauen oder meinen Wagen mit Plutonium zu befeuern. Und ich weiß auch, dass ich für mein handeln selbst verantwortlich bin !! Und JA , ich komme dafür in die Hölle...


    So, wie ich es umbauen möchte oder lasse,kann ich jedem Polizisten erklären was da los ist und fertig...


    Im Übrigen habe ich von allen Personen, die mir hier helfen, die vollständige Adresse und ich werde sie wegen "Fahrlässiger Beihilfe zu sicherheitsrelevanter Beleuchtung" anzeigen :lol:


    Jetzt bitte zurück zum Thema....

  • Ohne das ich jemanden auf die Füße treten will, aber ist es jetzt langsam mal drin, bei unerlaubten Sachen KEINE!!! Hilfestellung zu geben? Es wurde nun oft genug diskutiert das NSW nicht als Tagfahrlicht verwendet werden dürfen. Auch alle anderen Schaltungen sind in Deutschland einfach VERBOTEN!!! Findet euch damit ab und schaltet ebend das Abblendlicht ein oder kauft euch Tagfahrlichter zum nachrüsten. Ich weiß nämlich worauf das am Ende hinausläuft, wenn man euch wirklich mal kontrolliert. Ihr lenkt ein Fahrzeug ohne ABE. Das kostet teuer Geld und erbringt euch Punkte in Flensburg. Und dann heisst: "Aber, aber der und der hat gesagt..." :cursing:


    Sorry, aber das musste jetzt mal raus.


    komisch Überhangmandate der Bundestagswahlen der letzten Jahrzehnte sind auch illegal... und interessiert es jemanden?


    Es sollte jeder selber wissen. Zumal das vielleicht auch Leute lesen, die nicht gerade in dem Paragraphenstaat wohnen und es Ihnen erlaubt ist...
    Wie gesagt mein QP hat das Stadtfahrlich original ab Werk...


    Wie wir jetzt wissen sind Stadtfahrlicht und Tagfahrlicht zwei unterschiedliche Paar Schuhe...


    Grüße

  • ahm durch die Konversation mit Mondi ist mir gerade auf gefallen das man garnicht irgend welchen Umklemmhumbug machen barucht
    man nehme sich eine Bruecke, wie die bei dem Automatikrelais drin ist so fern man einen Schalter hat,
    ziehe das NSWRelais raus und packt diese Bruecke da rein und gut dann laufen die Neblers per X kontakt und Schalter
    das heist dann wenn man den Schalter an hat und der Schluesel hat das Schloss entriegelt brennen die Neblers Punkt um.
    so einfach ist das.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • 30 und 87
    das gibt dir die Bruecke aber schon vor
    schau dir mal den relais plats vom automatik relays an da sollte eine bruecke drin sein

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • So da ich gefragt wurde welche Bruecke ich meine hier die Bilder.

    Hier ist die Bruecke auf dem Relais Platz fuer das Automatikgetriebe
    Dies ist auch nur bei Schaltfahrzeugen so und muss auch so den sonst kannman das Fahrzeug nicht startet.
    Bei Automatik Fahrzeugen ist hier ein Relais gesezt



    Dieses ist die Bruecke die mann denke ich kaufen kann bei Audi oder man Baut sie sich selber zwei mittels Flachsteckern und einem steuck 2.5quadrat kabel



    Hier ist besagte Bruecke auf dem NSW Relais Platz (zum besseren Bold machen habe ich das vordere Relais raus gebaut).



    Und so sieht das ganze aus sorry wegen der Unschaerfe die Kamera ist nicht gerade was fuers Dunkle.


    Ich habe auch gerade festtellen muessen das die NSW nur bei Zuendung gehen somit ist der kontakt 75 nur bei zuendung mit Aktiv heist das ist dann etwas anderes als der 86s das habe ich damit verwechselt.


    Und fuer Alle diese Art ist eine dunklgraue Zohne. Man veraendert Technisch wenig. Nur im StOV ist das einschalten der NSW geregelt diese besagen



    Und was weis ich noch.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

    Einmal editiert, zuletzt von Kisugi Ai ()

  • ahm durch die Konversation mit Mondi ist mir gerade auf gefallen das man garnicht irgend welchen Umklemmhumbug machen barucht
    man nehme sich eine Bruecke, wie die bei dem Automatikrelais drin ist so fern man einen Schalter hat,
    ziehe das NSWRelais raus und packt diese Bruecke da rein und gut dann laufen die Neblers per X kontakt und Schalter
    das heist dann wenn man den Schalter an hat und der Schluesel hat das Schloss entriegelt brennen die Neblers Punkt um.
    so einfach ist das.

    Das mag zwar sein, das die NSW brennen, aber der NSW-Schalter ist für 2x55W =110W nicht ausgelegt, dafür ist das NSW-Relais, dann sind die NSW als TFL nicht zulässig, das sie der ECE-Norm R87,R48 nicht entsprechen.


  • noe
    schau dir den Schaltplan an
    und schau dir deine schaltung am auto an
    die 110W knallen echt ueber den Schalter


    das NSW Ralais wird vom schalter garnicht Geschalten
    das wird nur von 58 geschalten

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • doch der Schalter hat Funktion die ist wie sonst auch
    aber wie du schon sagtes erst mal auf die orginal Verstrickung wieder setzen

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!