Audi 80 S, Rentnerfahrzeug, 1986, 1. Hand, 176.000km. Lohnt sich kauf und Reparaturen für neuen TÜV?

  • Hallo Leute,


    ich suche zur Zeit einen Erstwagen und habe mich dabei bis lang auf den Audi 80 oder einen W201 bei der Suche konzentriert.
    Da ich nicht mehr als 1000€ ausgeben kann bin ich leider nicht so sehr flexibel bei der suche.
    Ich wollte eigentlich einen wagen kaufen der TÜV hat damit ich da nichts mehr mit machen muss.
    Allerdings stehen die meisten interessanten mehr als 50km weg und ich habe keine ahnung von autos und müsste es voneinem fachmann beurteilen lassen.


    In meiner Stadt habe ich jetzt einen gesehen der offensichtlich ein Rentner Garagenfahrzeug ist. Es handelt sich um folgendes Fahrzeug:


    http://suchen.mobile.de/auto-i…0&negativeFeatures=EXPORT



    In der Beschreibung steht 1. Hand
    Km deuten auf erste Hand
    Da Kennzeichen DT wurde schon vor 10 Jahren oder so durch LIP ersetzt - spricht also auch für 1. Hand.


    Ich wollte mich morgen erkundigen welche dinge gemacht werden müssen für einen neuen TÜV.
    Würde dann evtl zu einer freien Werkstatt fahren (freund eines freundes) und den fragen was es kosten würde den wagen tüv-bereit zu machen und instad zu setzten.


    Da die VB 500€ ist könnte das doch eine option für mich sein wenn das tüv-fertig machen nicht mehr als 500€ kostet oder?
    Wie ist eure Fachmeinung dazu?
    Habt ihr irgendwelche anderen Einwände die ich evtl. nicht bedacht habe? Ist ja schon ein sehr altes schätzchen!
    Da steht Euro 1 und Umweltplakette 4. Damit zahle ich doch um die 150€ steuern im Jahr richtig?


    Oder würdet ihr da lieber 50km Fahren und euch z.B. den hier anschauen:
    http://suchen.mobile.de/auto-i…0&negativeFeatures=EXPORT


    Mir geht es in erster linie darum, dass ich so wenig folgekosten wie möglich habe und gut von A nach B komme. Optik ist zweitrangig!


    MfG

  • Da die VB 500€ ist könnte das doch eine option für mich sein wenn das tüv-fertig machen nicht mehr als 500€ kostet oder?
    Wie ist eure Fachmeinung dazu?
    Habt ihr irgendwelche anderen Einwände die ich evtl. nicht bedacht habe? Ist ja schon ein sehr altes schätzchen!
    Da steht Euro 1 und Umweltplakette 4. Damit zahle ich doch um die 150€ steuern im Jahr richtig?


    Der Wagen wird mit annähernd 100% Wahrscheinlichkeit ein JN oder ein umgerüsteter NE sein. D.h. ohne größeren Geld-Einsatz bekommt man die Fahrzeuge nicht auf Euro 2 (132 EUR Jahressteuer); der JN bräuchte für die Euro 2 einen neuen Kat und ob man den NE überhaupt auf Euro 2 bekommt, entzieht sich meiner Kenntnis (wurde im Typ89 nur 11 Monate verbaut).
    Mit Euro 1 kostet der Oldie 272 EUR Jahressteuer.
    Die Euro 2-Umrüstung würde sich bei dem Wagen m.M. auch nicht mehr lohnen, da er in drei Jahren bereits das H-Kennzeichen bekommen würde (192 EUR pauschal).


    Ich glaube nicht, dass Deine 500 EUR-Idee aufgeht. Mir sieht der Wagen nach "vererbt" aus - neue Doppelhaushälfte im Neubaugebiet ... - ich bin mir relativ sicher, dass der alte Knabe nur möglichst schnell ohne irgendwelcher Umstände weg soll ...

  • wenn die karosse gut is und der motor sauber läuft kannste da nich viel falsch machen
    DT dürfte inzwischen wieder verfügbar sein, da die alten kennzeichenbuchstaben wieder ins leben gerufen worden wie bei zB CAS für castrop rauxel


    das kennzeichen ist dennoch n altes, is nämlich noch kein EU kennzeichen, würde das an deiner stelle auch, wenn möglich, behalten, find den blauen streifen nämlich hässlich XD

  • Das geht leider nicht ... die neuen Papiere sind immer mit dem grauseligen EU-Kennzeichen verbunden. Und bei einer Ummeldung/Halterwechsel bekommt man neue Papiere - der Bestandsschutz ist dann weg.


    Lediglich in Bremen und Hessen gibts alternativ das gute alte DIN-Schild -- hier aber nur beim H-Kennzeichen und beim roten 07er.
    Bei der regulären Zulassung also nicht mal hier eine Chance.

  • hm ja gut jetzt hab ich schonmal 2 verschiedene meinungen ;)
    mit den steuern ist natürlich wirklich nicht so schön wenn ich bei dem wagen 100€ mehr zahle pro jahr!
    das müsste ich morgen mal erfragen.



    ich hatte mir erhofft, dass der noch top in schuss ist, auf grund der geringen laufleistung;)
    vllt schau ich ihn mir erstmal optisch an und versuche so viel herauszufinden wie ich als laie kann und bei gefallen sollte ich dann evtl den von der freien werkstatt mal hinzuziehen, oder würdet ihr euch doch lieber nach was anderem umsehen?
    wie gesagt soll nur fahren und keine großen folgekosten nach sich ziehen!


    mfg

  • Nun aussagekräftige Bilder sind ja bei beiden nicht dabei.


    Wenn der B3 bei dir im Ort steht und du den ohne Fahrtkosten ansehen kannst, würde ich das auf jeden Fall einmal tun, denn mit den 3 kleinen Bildchen können wir so auch nicht viel zu sagen.


    Die Herren der Expertise könnten vielleicht anhand der beiden Motoren noch einmal ein paar Tipps geben, worauf man achten sollte.


    Ansonsten zum B3:

    • gucken, was das Checkheft sagt, oder ob Rechnungen von letzten Wartungen vorhanden sind
    • was sagen die Riemen, mal gucken, wie beim Zahnriemen die Spannrolle aussieht, ein schönes Bsp. wie eine Spannrolle "nicht" aussehen sollte, findet sich in meiner Doku ;) :whistling:
    • eventuell einen Kreuzschraubendreher dabei haben und den Kofferraumteppich mal rausnehmen und gucken, was der Kofferraumboden sagt (Rost? = Wasser...)
    • vorn die Kotflügel um die Radhäuser mal auf Rost untersuchen
    • ein rostender Auspuff und leckende Stoßdämpfer sind auch immer gern ein Kritikpunkt beim TÜV, eventuell mal mit dem Wagenheber hochkurbeln und gucken, ob die Stoßdämpfer siffen
    • wenn ein Drehzahlmesser vorhanden ist, mal gucken was die Leerlaufdrehzahl sagt
    • Bremstest, zieht der Wagen in irgendeine Richtung?


    ..joa mehr fällt mir auch grad nicht ein. Vllt können ein paar der Avantfahrer ja noch etwas zum B4 sagen. ;)


    LG Nick

  • Also zu dem avant habe ich sogar informationen.
    ich hab den verkäufer vor ein paar tagen angerufen.
    er hat wohl eine werkstatt und den stellplatz und verkauft den wagen für bekannte.
    verhandelbar sei da gar nichts mehr sagte er, denn seine bekannten meinten wenn er für 1250 nicht weg geht fährt die tochter der bekannten den wagen weiter wenn die in 1 jahr oder so ihren führerschein macht.

  • die neuen Papiere sind immer mit dem grauseligen EU-Kennzeichen verbunden


    Entweder ist mein Fall jetzt eine Ausnahme, oder das Stimmt so nicht ganz, bei der Ummeldung meines Audis, von meinem Vater auf mich, gab es ja auch neue Papiere. Aber ich habe das Kennzeichen behalten, daher kein EU-Schild!^^

  • Nachtrag: ist mir gerade noch eingefallen!


    Worauf man bei dieser Jahreszeit auch schön achten kann, ist die Heizleistung der Innenraumheizung. Ist die Luft eher kalt als warm? Beschlagen die Scheiben von innen? Wenn ja ist das ein Anzeichen für einen fälligen Wärmetauscher. Der Wechsel von dem ist mit viel Arbeit verbunden...

  • Zumindest hat der Typ89 schon mal etwas Ausstattung ... hinten Lautsprecher (also mind. Gamma) und sogar das Duo Sound ... kultig.
    Heckscheibenantenne, Beifahreraußenspiegel, metallic ...


    Bei diesen "Rentnermobilen" ist es typisch, dass die Fahrleistungen in den letzten Betriebsjahren massiv einbrechen. Also man sollte sich nicht wundern, wenn z.B. die ersten 150tsd Kilometer in den ersten 10 Betriebsjahren (also angenommen bis 1997) zusammengekommen sind,
    und dann praktisch nicht mehr damit gefahren wurde.
    Also durchaus möglich, dass da ein 15 Jahre alter Zahnriemen drinnen werkelt und die Reifen von 2001 sind ... die Zündkerzen vielleicht zusammen mit den Bremsbelägen von 1999 usw ...


    Wenn man diese "Standschäden" alle abgestellt hat, sind das aber meistens sehr nette Fahrzeuge. Zumindest nicht an jeder Ecke runtergeritten.


    Obs für Dein Vorhaben das richtige ist, wird sich nur in der Werkstatt zeigen. Erfahrungsgemäß gehen diese überalteten Teile nämlich recht schnell in die Binnsen, wenn sie wieder gefordert werden (Motorlager, Lenk/Staubmanschetten, etc etc)



    Entweder ist mein Fall jetzt eine Ausnahme, oder das Stimmt so nicht ganz, bei der Ummeldung meines Audis, von meinem Vater auf mich, gab es ja auch neue Papiere. Aber ich habe das Kennzeichen behalten, daher kein EU-Schild!^^


    Das ist ja mal wieder heiß ... da melde ich mich mal per pn bei Dir ...

  • okay ich denke der wurde bis vor 1 jahr gefahren da die letzte HU bis 11/2013 war. aber werde auf jeden fall nachharken und auch bei einer eventuellen probefahrt auf beschlagene scheiben achten.


    als äußerstes könnte ich so 1.300€ insgesamt ausgeben für ein auto aber dann darf da echt erstmal nen paar monate GAR NICHTS an reperaturkosten auf mich zukommen! daher lieber um die 1000 und dann n bisschen was für kleine sachen rückbehalten ;)


    könnt ihr profis mir sagen, was ihr an meiner stelle machen würdet?

  • Neuer TÜV ohne Mängel klingt schonmal nicht schlecht. Mir persönlich hätte er zuviel km auf dem Buckel aber wichtige Komponenten sind laut Beschreibung ja bereits getauscht.
    Ein B4 mit 90 PS geht halt ein Stück träger als ein B3 aber wenn Dir das nichts ausmacht bekommst Du die generell gerne sehr günstig, die Kenner wollen beim B4 dann eher den ABK (2.0E) mit 115PS.


    Grundsätzlich gilt eines, jedesmal wenn ich auf Teufel komm raus ein Auto brauchte und schnell schnell gesucht und zugeschlagen habe fiel ich auf die Schnauze.
    Wenn es irgendwie geht fahr in Ruhe weiter ÖPNV und warte auf das richtige Angebot. Gerade wenn die Kohle knapp ist.


    Ich war in einer ähnlichen Situation, neuer Job für den ich zwingend ein Auto brauchte, aber vorher länger Arbeitslos und wenig Kohle zur Verfügung.
    Maximalbudget 1.500 € und alle interessanten Autos waren viel zu weit weg als das es wirtschaftlich wäre die in Betracht zu ziehen.
    Am Ende fand ich dann doch ein wahres Schnäppchen in meiner City, konnte von 999.- auf 750.- drücken und bin immer noch zufrieden.
    Die Zeit kam mir eeeeewig vor aber es waren dann doch nur 4 Wochen intensive Suche.


    In der Ruhe liegt die Kraft (Jaja ich weiß, wo ist das Phrasenschwein?)


    Schau Dir auch mal die beiden an, zumindest aus der Ferne finde ich die recht interessant:


    http://suchen.mobile.de/auto-i…0&negativeFeatures=EXPORT


    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-80-audi-80-rentnerfahrzeug-tüv-neu-104-000km-garbsen/188201943.html?lang=de&pageNumber=4&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&zipcode=32756&zipcodeRadius=100&negativeFeatures=EXPORT

  • Das geht leider nicht ... die neuen Papiere sind immer mit dem grauseligen EU-Kennzeichen verbunden. Und bei einer Ummeldung/Halterwechsel bekommt man neue Papiere - der Bestandsschutz ist dann weg.


    Lediglich in Bremen und Hessen gibts alternativ das gute alte DIN-Schild -- hier aber nur beim H-Kennzeichen und beim roten 07er.
    Bei der regulären Zulassung also nicht mal hier eine Chance.



    Bei uns auch so, haben das Auto dieses Jahr umgemeldet und konnten das Kennzeichen von 1998 (ohne blauen Streifen mit D ) behalten.

  • die beiden autos die du mir vorgeschlagen hast würde ich mir liebendgerne ansehen und sprechen mich an!
    nur das ist über eine stunde von mir entfernt und ich selber habe leider, wie gesagt, keine ahnung von autos.


    das heißt um was zu den autos sagen zu können muss ich damit in eine freie werkstatt o.ä. um mir nicht schrott auf 4 rädern zu kaufen :D
    kennen tu ich leider keinen der richtig ahnung von autos hat da liegt auch generell mein hauptproblem :S


    mfg

  • Als äußerstes könnte ich so 1.300€ insgesamt ausgeben für ein Auto aber dann darf da echt erstmal nen paar Monate GAR NICHTS an Reparaturkosten auf mich zukommen!

    :rofl: :)


    Edit: @ Daily Driver, das hast du von mir falsch verstanden. Der TS will ein 20 Jahre altes Auto kaufen und hoffen,
    dass da ein halbes Jahr nichtskaputt gehen soll. Naja, ich war ja auch nicht anders mit 18 Jahren.
    Hauptsache ein Auto und nach mir die Sintflut. :)

  • :rofl: :)


    stimmt, heißt Reparaturkosten... Das mit dem Budget hatte ich so genau noch gar nicht gelesen. 1300 ist unter dem Gesichtspunkt sehr knapp. Brauchst du ein Auto oder willst du ein Auto? Wenn du es nicht brauchst, leg dir wirklich noch so 300-500€ zusätzlich auf die Kante, die sind mit ziemlicher Sicherheit nach 6 Monaten mit Auto alle.


    Tante edith Ralf S.: Ich hatte dich schon richtig verstanden, beim Lesen dann aber zusätzlich das e entdeckt

  • also steuern und versicherung sind natürlich gedeckt (bekomme ich bezahlt)
    und ein bisschen verdiene ich ja auch ;)


    aber 300-500€ sind NUR an reparaturkosten in 6 monaten auf jeden fall fällig? n satz scheibenbremsen verstehe ich ja, aber ich dachte der audi 80 wär so ein gutmütiger dauerläufer ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!