hab ich grad gefunden:
*KLICK*http://kleinanzeigen.ebay.de/a…88340-216-6185?ref=search
sowas wurde doch nie gebaut!??!!?
hab ich grad gefunden:
*KLICK*http://kleinanzeigen.ebay.de/a…88340-216-6185?ref=search
sowas wurde doch nie gebaut!??!!?
sieht schon sehr nach nem Umbau aus, der beim letztbesitzer runtergefahren wurde und jetzt zu verkauf steht. cabrio-faceliftfront, benziner-esd
Die idee als solche find ich klasse, drehmomentstarken tdi gekoppelt mit quattro. ist jetzt nur noch die frage ob das ein vtg-tdi ist, dann wären die 110ps noch nicht das ende der fahnenstange
Der Quattro hat doch immer diesen Schalter neben der Mittelkonsole oder? Bei dem ist dieser nicht zu sehen!
dass es ein "einzelstück" oder so der Quattro GmbH is, is auch nicht möglich oder?
Gabs die Quattro GmbH '93 überhaupt schon?!
hab dem verkäufer mal ne sms geschrieben und interesse bekundet, glaub nämlich nicht, dass es ein quattro is.
Allein schon dass "neue" quattro-Emblem auf der heckklappe spricht dagegen, und außerdem find ich auf dem innenraum-bild irgendwie keinen diff-schalter.
ich bin gespannt^^
Wenn ich mir das lose Kombiinstrument so anschaue, könnts vom A3, A4 sowas sein. Was ab Werk immer so gebaut wurde, kennen wir ja alle
.
Diff-Schalter hab ich auch keinen gesehen
Muss ein Umbau sein. Erstens gab es den 110PS TDI niemals im B4 (das ist wahrscheinlich der AFN, den gab es zuerst nur im Golf und Passat, kam dann mit dem B5 auch zu Audi, sehr guter Motor weil sparsam und durchzugsstark). Zweitens wenn TDI, dann niemals quattro. Daher auch der Benziner ESD, Basis für den Umbau war sicher ein V6q oder so der dann mit B5 Technik zum TDI wurde. Das würde das Kombiinstrument und den fehlenden DIFF-Schalter erklären (der entfiel zum Modellwechsel zum B5).
Wenns ein AFN ist, dann hatter auch schon VTG ist ein sehr feines Motörchen, für die Leistung sehr sparsam. In Passatkreisen sagt man der wäre sparsamer zu fahren als der 1Z, obwohl er deutlich lebhafter ist.
verkäufer hat geantwortet:
ursprünglich wars ein 1,9er TDI Fronti, wurde aber auf Quattro umgebaut (wie auch immer?!).
Motor ist ein AFN ausm B5 und ist nicht eingetragen.
mit neu TÜV soll das teil 3000€ kosten, und dem tüv fällt der nicht eingetragene motor angeblich nicht auf...
bin sehr skeptisch bei der kiste...
Heftige Bastelbude. Nein, danke!
jo. quattro-umbau natürlich auch nicht eingetragen. und so fährt der durch die gegend und glaubt allen ernstes, der tüv checkt das nicht.
das wär sogar mir zu krass!!
jo. quattro-umbau natürlich auch nicht eingetragen. und so fährt der durch die gegend und glaubt allen ernstes, der tüv checkt das nicht.
das wär sogar mir zu krass!!
Das fällt doch sicher auf..
Allein schon bei der au? Der hat sicher andere abgaswerte als der 90 ps tdi
Ziemlich naic der Kerl , soll er den Motor eintragen lassen und den Antrieb dann ist doch allles gut (übersteigt sicher den wert des Autowagens..)
seh ich genauso. und das eintragen sollte jez nichts das große problem darstellen.
N B5 Quattro kostet nun auch nicht mehr die Welt...
Joa aber ein B5 is ugly.
Geschmackssache...
ich stell mir das mit nicht eingetragenem quattro recht lustig vor, wenn der beim TÜV auf dem Bremsenprüfstand steht und auf einmal davon fährt
ich stell mir das mit nicht eingetragenem quattro recht lustig vor, wenn der beim TÜV auf dem Bremsenprüfstand steht und auf einmal davon fährt
![]()
Wie soll denn das gehen?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!