in unserer örtlichen Werkstatt ist der Prüfstand nur für eine Achse, also die andere steht ganz normal auf dem Boden.
und die auf dem Boden hätte dann ja Grip

Audi 80 TDI Quattro?!
-
-
Da passiert nix, du testest ja die Bremsen nicht den Antrieb wie aufn Leistungsprüfstand.
-
hm... jetzt wo du das so sagst, es könnte natürlich sein, dass der prüfstand sich selber antreibt.... bin mir da aber nicht sicher
-
Ja das macht der, du Bremst nur im Auto.
Wäre mir neu das es da extra was gibt, wir haben auf Arbeit auch nur einen für 1 Achse und da wird alles außer Motorräder und Hänger drübergefahren. -
wieder was gelernt
-
es geisterte immer mal einer durch die foren,der nen grossen TDI in nen B4 gepackt hat,ohne mir sicher zu sein,wars glaube ich nen 5ender ?!
dadurch das ich das auto auch nicht kenne,lass ich mich hier zu mutmassungen über den besitzer auch noch nicht aus
ps.:sorry, den quattroumbau hab ich grad erst gelesen
aber irgendwie glaube ich grad net,dass der so kompliziert war
-
Ist die B4 Karosse denn "Quattrotauglich", also die Bodengruppe vom Fornti gleich zu dem des Quattros? Dann wäre es ja nur Plug&play.
Ansonsten eben alles umschweißen, etc, die Verstrebungen....
5ender TDI`s fahren ein paar in Quattro-Coupes, Audi 90, etc rum, nur meist sind die eben nicht eingetragen/abgenommen, was die Sache nicht wirklich besser macht.
-
Da passiert nix, du testest ja die Bremsen nicht den Antrieb wie aufn Leistungsprüfstand.
Echt? Ich dachte bislang auch immer dass man einen permanenten Allradler nicht da drauf fahren darf.
-
Warum das nicht? Man testet doch nur die Bremsen und außer das der Motor läuft, passiert doch mit dem Antriebsstrang nichts.
Quattro-Umbau: Ich hab mal irgendwo gelesen dass das beim B4 gehen soll, aber ich hatte noch nie einen B4, von daher reine Spekulation an dieser Stelle. Es haben auch schon Leute Cabrios zum quattro umgebaut, also "geht nicht, gibts nicht". -
Warum das nicht? Man testet doch nur die Bremsen und außer das der Motor läuft, passiert doch mit dem Antriebsstrang nichts.
Weil ich bislang davon ausgegangen bin dass sich die Hinterräder dann mitdrehen sobald die Walzen vorne sich zu drehen beginnen.
Stellt das Torsen den Kraftschluss nach Hinten nur beim Beschleunigen (also Gasgeben) her? -
Beim quattro ist ja das Torsen-Differential als Verbindung zwischen vorne und hinten. Es gibt aber Autos, mit denen kannst du nicht auf einen normalen Bremsenprüfstand fahren. Die haben eine starre Verbindung zwischen Vorder- und Hinterachse. Weiß nicht mehr genau welche, alte Jeeps oder Landrover oder so...
-
Weil ich bislang davon ausgegangen bin dass sich die Hinterräder dann mitdrehen sobald die Walzen vorne sich zu drehen beginnen.
Stellt das Torsen den Kraftschluss nach Hinten nur beim Beschleunigen (also Gasgeben) her?Swoeit ich das Verstanden habe ist das für die kurze Zeit nicht Problematisch fürs Torsen da der Bremsprüfstand die Räder ja nicht mega beschleunigt;)
-
Scheint tatsächlich so zu sein. Hab jetzt im 44er Forum einen Beitrag gefunden wo es um´s Abschleppen der Quattros geht und da wurde auch erwähnt dass das Torsen dies ausgleichen kann solange sich die Walzen nicht zu schnell drehen.
Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen dass das Torsen sofort sperrt wenn ein Drehzahlunterschied vorliegt.
Again what learned! -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!