• Hallo und Servus Leute


    Da mein 16v seit gestern nen Lagerschaden hat. :cursing:


    und ich ein Auto mit Tüv brauche das mit zuverlässig über den Winter bringt.


    und danach auch noch Wertstabil ist. würde ich mir den mal anschauen


    würd gern eure Meinung hören. kann was großartiges auf mich zukommen auf was achten in Sachen motorlauf.



    http://suchen.mobile.de/auto-i…=EXPORT&maxMileage=150000



    andere Option wäre noch ein 1,8 b3 bj. 86 mit 104tsd km mit null Ausstattung ca 1000 den verkauft ein bekannter


    was würdet ihr tun mal vernüftig sein und mit wenig spaß durch den winter


    oder was wertstabiles kaufen was danach auch noch wiederverkaufbar ist? wenn ich das dann noch will? :S



    danke schon mal für ein paar tipps.


    vil hat auch noch einer was brauchbares muss aber in der nähe von 94078 sein da ich keine zeit habe nächste Woche weit weg zu fahren.!

  • Na komm, ein 20V ist aber ein klassisches Sommerauto/Alljahresauto/Hauptauto.


    Von denen gibts nur mehr so wenige, die werden im Preis schon noch weiter steigen. Und sollten nicht misshandelt werden.


    Was fahrst denn im Sommer?




    Vergiss mal "wertstabil" bei Autos, das ist alles mehr oder weniger Zufall. Ein kleines Missgeschick und der Wert ist 2000€ weiter unten.

  • Sieht fast aus als hätte er mal hinten einen drauf bekommen weil wieso sonst sollte man die hässlichen 80iger Rückleuchten einbauen :huh:
    Und irgendwie passt es mit dem Chrom auch nicht Stoßstangen haben Chromleisten um die Front/Heckscheibe sind die schwarzen oder täuscht das von den Bildern 8|
    Und irgendwie sehen die Seitenleisten auch nicht mehr so ganz orginal aus von der Höhe 8| insgesamt wirkt das Auto irgendwie komisch

  • Also der 90er 20V ist bestimmt nicht das Gelbe vom Ei! Die Km glaub ich auf den ersten Blick schon nicht. Zudem hatte der bestimmt nen Auffahrunfall.


    Und viiiiiiieeeeeel zu teuer :pillepalle: Was daran soll bitte über 3 Mille wert sein? ?(

  • ich fahr morgen zum bekannten eben noch telefoniert



    ich Grieg den b3 1,8 bj 86 noch nicht mal beifahrerspiegel :D


    und ein satz Winterreifen für den golf meiner Freundin dazu für 1000 euro


    bis heute Scheckheft nachvollziehbare km 104tsd zahnriemen bremsen usw. neu


    der 20v sieht schon sehr demoliert aus allein auf den Fotos schon wie erst in echt ?( :cursing:

  • der zuverlässigkeit halber wäre nen 1.6 oder 1.8S empfehlenswerter


    klar kann da auch was aufgeben,aber die autos sind in der regel immer relativ einfach am laufen zu halten :)


    auf nen 20V würde ich mich da net allzu blind verlassen ?!


    ich traue jeden audi 80 & co ne menge zu,aber nen so altes auto,was man kaum kennt is schon ne grosse unbekannte & bei sowas erstmal aufzuräumen kostet schon arbeit,zeit & geld


    bei dem angebot wahrscheinlich sowieso,allein nur von den bildern her frage ich mich,wofür der verkäufer soviel geld will ?(



    bei deiner alternative,dem 1.8er bin ich aber genauso wenig euphorisch :hmm:


    frag mal z.b. madness sounds zu ihren erfahrungen mit dem 1.8 versagermotor RU


    ich denk,der motor is zwar robust & wird laufen,nachteile gibts aber auch da zu hauf


    die katlosen motoren,zumindest für die versager wird super plus kraftstoff empfohlen,hinzu kommen haufen kfz-steuern & wies mit fahrten in dummweltzonen steht is ohne umrüstung auch noch nicht raus

  • Naja, die 2 B4-türen auf der Beifahrerseite, das fehlende Heckleuchtenband, das zerbröselte sitzpolster vom fahrersitz, da kann man schon mal 3900 verlangen :spiteful:


    Woran erkennst du B4 Türen? Habe mir die Bilder mehrmals angeschaut aber erkenne irgendwie den Unterschied nicht ?!


    Mal daqvon abgesehen, dass mir der Verkäufer sowieso sehr suspekt ist, war schließlich schonmal bei ihm...

  • also der 7A ist schon ein kleinn wenig extra vagant, weil er doch etwas seltener vor kommt.


    da mein kollege seinen nun 5 jahre hat, würde ich den als alltagstauglich beschreiben. man braucht aber einen, der ersatzteile hat und dafür haben wir ja einen guten im gebirge^^

  • Also wenns ein 75PS B3 ist, dann ists kein 1,8S sondern ein normaler 1,8, wahrscheinlich mit dem RU. D.h. Original 1,8 Liter 75PS Vergaser mit U-Kat. Hier gibts von HJS ein GKat Nachrüstsystem. Also darauf achten, ob bereits verbaut, sonst sehr teuer in der Steuer. Davon mal abgesehen ist dieser GKat nachrüst Mist eine Katastrophe. Verändert den Motorlauf so dermaßen zum schlechten, das grenzt an eine Frechheit (Ich bin immer mit abgestecktem Steuergerät gefahren) und die AU hat er so auch gepackt.
    An und für sich fährt sich so ein RU gar nicht mal schlecht. Hat zwar nur 75PS, das maximale Drehmoment liegt aber bei 2500 rpm schon an. Also ist ein mega Cruiser. Denke vom 16V her wirds für dich bestimmt eine mega Umstellung.
    Im Winter bin ich den aber immer sehr gerne gefahren. Durch den manuell bedienbaren Choke und durch manuelles Benzin "einspritzen" vor dem Start konnte man den auf den ersten kleinen Zucker auch bei -20°C anlassen.


    Vom 20V würd ich die Finger lassen. Wurde ja schon einiges geschrieben, was ich nur unterstreichen kann. Im Winter so einfach wie möglich. Grade da hat man ja meistens auch keinen Bock groß zu schrauben und da gibts beim B3 in Basisausstattung nicht gerade viel :D zu tun.


    MfG Steffen

  • den minikat hat er drin


    hab ich schon kontrolliert werd heut abend ne probefahrt machen


    hat zwei jahre tüv und so is er eig auch gut beinander!


    muss ich beim vergaser auf irgendwas achten (ich hatte noch nie einen)


    wie funktioniert eig choke und was macht der?



    danke Steffen2310 für die antwort bestärkt mich ein bisschen


    wegen der Leistung hab ich nämlich angst das ích keinen großen gefallen an den Auto finden werde.


    aber so is er eig super

  • Des is ein richtiger Abzocker!
    Er kauft die ganzen Autos spottbillig zusammen und verscherbelt sie sündhaft teuer wieder...


    Außerdem sind seine Angebote nicht immer ehrlich!


    Kumpel und ich haben uns mal einen 20V quattro Coupe angeschaut, das war das allerletzte wie sich dann rausstellte, totale Bastelkiste obwohl er in der Anzeige so sauber beschrieben wurde! Und der sollte 6.000€ kosten :thumbup: :thumbdown:

  • von dem hört man nie gutes drum lass ich des auch


    bin heut den kleinen b3 probegefahren alles neu wapu lima vergaser zahnriemen alle motoranbauteile eigendlich sind sogar Sachen vorhanden von dennen ich gar ned wusste das der b3 diese hat ebener Kofferraumboden ne Abdeckung unterm Getriebe und und und.


    is echt super der karren nur übers Rücklicht kommt bissl wasser rein aber des is gleich erledigt.! :thumbup: :love: ´


    und in zwei jahren h-Zulassung

  • Also dann schlag zu. Wenn der Vergaser echt neu ist, dann kanns kaum Probleme geben.


    Der Vergaser ist eigentlich recht Problemlos, da dieser rein machanisch ist und nicht irgend so ein "elektrovergaser" wie diese Zentraleinsprizer ist. Wenn der Motor gut läuft dann nur ein Tip: Nichts verstellen. Da kann man echt Mist machen, wenn man keine Ahnung hat. Bei alten Vergasern gibt es ab und zu das Problem, dass der /die Schwimmen absaufen und der Motor dann extrem überfettet. Weiterhin ist der Vergaserflansch noch ein Thema, falls dieser undicht wird (Falschluft). Eher problematisch sind die mechanischen Benzinpumpen. Die gehen eher früher als später immer Kaputt.


    Zum Choke. Der ersetzt quasi die Kaltstartanreicherung einer Einspritzanlage. Hier wird durch den Schieber unterm Lenkrad eine Luftklappe vor dem Vergaser zu gemacht. Da der Vergaser auch nach dem Unterdruckprinzip arbeitet, reißt bei "gezogenem" Choke, also mehr geschlossener Klappe, der Luftstrom mehr Benzin aus der Hauptdüse mit. Je weiter man den Choke zieht, desto Fetter wird das gemisch.
    Was jetzt noch hinzu kommt ist dass man Benzin in den Vergaser "voreinspritzen" kann. Also was ich jetzt beschreibe ist meine Erfahrung damit.
    Wenn die Temperaturen unter 0°C sind, dann tritt man vor dem starten das Gaspedal 1 bis 2 mal voll durch. Dabei wird dann ein kleiner Schluck Benzin in den Vergaser eingeträufelt. Bei 0°C hab ich damals den Choke so auf Raste 2 bis 3 gehabt und dann gestartet. Sobald er läuft, merkt man an der Leerlaufdrehzahl sofort, wie man den Choke einstellen muss. Dreht er zu hoch, dann ist das Gemisch zu Fett und man kann den choke etwas öffnen (Schieber reinschieben). Läuft er zu niedrig, dann Choke etwas weiter rausziehen, dass er fetter wird. Da bekommt man schnell ein Gefühl für. Fährt man jetzt los und der Wagen ruckelt oder zieht nicht richtig, dann muss man den Choke noch bissl weiter ziehen, dass er Fetter wird. Bei 20°C Umgebungstemperatur brauchst meistens gar keinen Choke. Bei -20°C umso mehr. Alles etwas Erfahrungssache, aber ganz unstressig und es hat echt was für sich. Heutzutage hätte ich meinen B3 gerne wieder für den Winter :D .


    MfG Steffen

  • also als winterkarre und "schrotmietz" sind 2250€ keine schlechte basis um den ganz weit herunter zu handeln...wenn ihr versteht was ich meine^^


    ich verstehs ned^^ ?

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • also ich muss euch sehr loben.
    bin jetzt schon seit mehr als 2 Jahren sehr zufrieden mit dem Audi 1,6er :love:
    wirklich Top nur mal nen neuen Luftfilter rein, Zündkerzen, Benzin Filter und Bremsbeläge vorne sonst alles Top
    und ja nen Ölwechsel original bei Audi somit ist auch 2015 ein Stempel im Scheckheft. jetzt stehen fast 120tsd km auf der Uhr :whistling:
    aja ein Wertgutachten hab ich 2014 auch machen lassen Note 2 (gut) und 1650€ wert als Kassengestell nicht schlecht. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!