Fahrersitzlehne gegen Beifahrersitzlehne tauschen und original Mittelarmlehne dran und Kopfstützen hinten

  • Hallo, ich bin hier noch ganz neu. Habe den Audi 80 B4, 2,0 E, Baujahr 1993 von meiner Oma geerbt. War 1993 bei der Abholung im Werk mit dabei:-)
    Das Rückenpolster vom Fahrersitz ist trotz der läppischen 120000km durchgesessen.
    Ich habe jetzt folgendes vor:


    Rückenlehne gegen die Rückenlehne eines Beifahrersitzes tauschen (Gebrauchter Beifahrersitz steht schon bereit)
    Mittelteil des Fahrersitzes neu beziehen (Stoff habe ich gefunden, dieser diagonale hellgraue)
    Mittelarmlehne, die ich von einem B4 aus USA habe (Ebay) dranmontieren.


    Die Rückenlehne will ich tauschen weil ja an der Stelle, an der die Armlehne dransoll, das Verstellrad ist. Aber das Unterteil des Sitzes kann ich natürlich nicht tauschen, oder, das ist ja der Beifahrersitz. Frage: Kann man die Rückenlehne leicht an den Fahrersitz dranbauen?


    Die Armlehne hat eine lange Inbusschraube als Befestigung. Wo an der Rückenlehne muss ich die befestigen, Gewinde ist ja keines da und das Blech auch relativ dünn, sollte ich mir da was vom Schlosser machen lassen, ein Verstärkungsblech mit Gewinde, oder hat jemand eine bessere Idee?


    Achso, und die letzte Aktion:
    Der Audi hat hinten keine Kopfstützen, sind die Aufnahmen bzw, die Aufnahmen für die Aufnahmen für die Kopfstützen in der Rückbank immer drin oder müsste ich da auch die Rückenlehne(n) der hinteren Sitze tauschen? Ich bilde mir ein, ich kann oben durch das Polster hindurch etwas rundes spüren, eine Art Loch oder Ring...


    Für Eure Ideen und Hinweise wäre ich sehr dankbar!


    Viele Grüße


    Markus :sbitte: :sdanke:

  • Hi,


    also zu den Sitzlehnen. Ja das geht. Hab ich vor zwei Wochen erst gemacht. Am besten kuckst du mal in die Doku von meinem B4. Da gibts einen Fanghaken an dem man scheitern kann.
    Bei der hinteren Sitzbank meine ich dass die Kopfstützen vorbereitet sind, aber die Kunststoffeinsätze noch fehlen. Aber sicher bin ich mir nicht mehr. Warte da mal ab, bis sich jemand anderst noch dazu äußert.
    Armlehne auch keinen Dunst. Weiß nicht wie die befestigt wird. Aber die untere Haltplatte von dem Sitzgestell ist schon recht stabil. Also verbiegen tut sich da nix.



    MfG Steffen

  • Ja, du brauchst Für die Kopfstützen hinten nur die 4 Aufnahmen für die Bügel. Ein kleiner Schnitt in den Stoff und reinstecken. Im Normalfall kannst Du fühlen, von unter dem Stoff das Schaumstoff ausgespart wurde.


    Bei der Armlehne würde ich den Bereich der Rückenlehne auf jeden Fall von innen verstärken. Muss man mal gucken, wenn es zerlegt ist, dann sieht man das besser.

  • Zu der MAL für vorn habe ich auch gleich mal eine Frage. Hab mir das letztens mal im Edgar angeschaut, das siehts doch so aus als wäre die Achse von der Lehnenverstellung verlängert und da sitzt die MAL drauf, sprich: Lehne -> MAL -> Verstellrad. Oder hab ich da was falsches gesehen?

  • Das wird bei der quattro-Ausstattung mit Sportsitzen aber alles andere als einfach.und da meine Sitze so schlecht noch nicht sind, hätte ich beide Lehnen miteinander getauscht. So hab ich dann wenigstens an beiden Sitzen das Verstellrad aussen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!