Audi 80 ABK 2.0 Sehr komisches Problem !!!

  • Servus Jungs,
    ich weiß echt nicht mehr weiter . Habe in der SuFu gesucht aber nichts gefunden , er war schon in der Werkstatt aber selbst der Idiot wusste auch nicht weiter ..


    So mal kurz und knapp :



    Hatte einen Pleullagerschaden (bei 117tkm) , und es kam ein Austauschmotor rein da die Reparatur zu teuer geworden wäre.


    So Motor ist drinnen und läuft. Allerdings nur die ersten 10 sekunden , danach fängt er an sich zu verschlucken nimmt kaum Gas an und springt total im Drehzahlbereich.Sprich man kann auch nicht fahren .. :dash:


    Jetzt zu meinem Problem. Ziehe ich bei laufendem (ruckelndem) Motor meinen blauen Kühlmittelsensor ab, läuft er recht gut nicht einwandfrei aber er läuft.
    Kann mir einer sagen was dieser für eine Funktion hat , habe auch schon im Laufe der Fehlersuche sämtliche Stecker und Sensoren erneuert aber mittlerweile habe ich es echt aufgegeben ..


    Wieso läuft er mit abgezogenem Stecker allerdings nicht wenn der Stecker drauf ist :fie: Der Sensor ist auch neu , bitte helft mir :stick:


    Danke schonmal im vorraus und mich bitte nicht klein machen :fie:

  • Kann mir einer sagen was dieser für eine Funktion hat

    Der blaue Sensor ist der Kühlmitteltemperatursensor, der die Daten an das MSTG schickt.


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Moin, wie meinst du das, mejnst du wegen der Funktion ?
    Mich interessiert halt wieso er mit abgezogenem Stecker läuft und mit angeschlossenem nicht, vielleicht hatte ja jmd svhonmal so ein Problem und weiß weiter ..

  • Weil dieser wahrscheinlich kaputt ist und das motorsteuergerät dann zu fett oder zu mager einspritzt. Wenn du ihn absteckst nimmt das stg einen ersatzwert, mit dem der motor halbwegs läuft. Kauf dir nen neuen sensor oder nimm einfach dem vom alten motor :)

  • Nimm nen ohmmeter und miss den widerstand zwischen den pins der sensoren. Was sagen diese?


    Wie müssen die Werte denn sein?

    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

    Du bist ein Mann für ATU!
    "


    ATU
    Amateure Treiben Unfug


    :sende:

  • Kann ich leider nich genau sagen, hab das diagramm versiebt und bin auf arbeit. Evtl gibts im lexikon was passendes? Der wert muss kleiner werden, je wärmer er wird. Bei Zimmertemperatur müsstens glaube so 3-4 kohm sein und bei 90 grad 350-450ohm. Das weiß ich aber nich mwhr genau.

  • Durchmessen muss ich mal kucken wie ich das schaff und ja ist wieder der selbe Motor wie er auch vorher drinnen war, ich verzweifel echt noch ..
    Was könnte das sonst , masse Fehler viellek irgendwo?
    Aber wieso läuft er dann ohne Stecker :O

  • Stimmt , sorry überlesen war auf der arbeit :D


    Muss ich gleich mal nachschauen , aber wenn es ja bei allen drei Sensoren ist dann wird sehr warscheinlich das Kabel ein Dachschaden haben , was soll es auch anderes sein , liege ich da richtig ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!