TÜV Problem Co-Wert/Leerlauf

  • Hallo, war heute beim TÜV und hab leider keine AU bekommen, Grund:
    - Leerlaufdrehzahl zu hoch (liegt bei 1200)
    - Co Wert zu hoch, lag bei uber 1 genauen Wert schau ich gleich nach.
    - Lambda zu hoch


    Ich habe den B3 von 1989 mit 1.8s und 90 PS, den MKB weiss ich leider nicht, ist aber der mit Euro und dem Igel. ;)
    Der hat auch im kalten Zustand Start Probleme, man mus was Orgeln aber dann kommt der ganz normal und läuft auch gut.


    Hat wer vielleicht ne Idee was es sein könnte, ein Sensor?
    Wenn man auf den Igel schaut, dann ist der Stecker oben abgesteckt und wenn man ihn ein steckt startet er nicht da wurde wohl was vom Vorbesitzer verändert.


    Danke schon mal. :sdanke:

  • Drück mal bei laufendem Motor die Einspritzeinheit mit der Hand nach rechts und links. Der dicke Gummiflansch zwischen Ansaugkrümmer und Einspritzeinheit wird gerne undicht. Wenn der kaputt ist hörst du dann deutlich ein zischen und nen veränderten Motorlauf weil er massig Falschluft zieht. Das ist ne absolute Schwachstelle und kann zu sowas führen.

  • Okay, also den Vergaserflansch meinst du? Werde ich morgen direkt mal schauen.

    Genau richtig!


    Da ich mich so detailliert mit dem Motor nicht auskenne kann ich jetzt nicht viel mehr sagen, aber das ist so ein typisches Problem mit großen Ursachen, dass man auch noch schnell überprüfen kann ;)

  • Genau richtig!


    Da ich mich so detailliert mit dem Motor nicht auskenne kann ich jetzt nicht viel mehr sagen, aber das ist so ein typisches Problem mit großen Ursachen, dass man auch noch schnell überprüfen kann ;)


    Da mußt ich dir recht geben, der Vergaserflansch geht sehr gerne Kaputt und wenn er da einmal falsche luft zieht dann läuft der wie sack nüsse.


    Schaue auch von Innen, da sicht man auch ob der kaputt ist, also porös.


    Gruß

  • Also wenn der igel abgesteckt ist solltest du auch das nicht aus den augen verlieren!immerhin ist das kein sinnloses bauteil - und wahrscheinlich nicht zur "leistungssteigerung :rofl: " abgesteckt 8|


    Falls der vom abt auch passt hab ich noch einen, ich kann ihn für vergleichszwecke mal durchmessen oder dir eben schicken/vorbeibringen wenn ich mal wieder in bonn bin :thumbup:

  • ABT und PM Igel sind identisch.


    ICh möchte zu bedenken geben, dass zu hoher CO Wert auf auf ein zu mageres Gemisch hindeutet.


    Falschluft hinter der Drosselklappe erhöht zwar den Leerlauf die Lambdasonde sollte das aber wieder auf ein Lambda 1 gemisch glattbügeln.


    Eventuell auch mal die Lambdasonde überprüfen. Wobei dir das die Leute in der Werkstatt hätten sagen können müssen.


    Ich kenne aber genug Werken wo einfach nur der Tester angeschlossen wird und wenn der erste Test bei Leerlauf nicht geht weil die Leerlaufdrehzahl zu hoch ist wird garnicht erst weiter gemessen.


    MFG


    BB

  • Bist du dir mit dem zu hohen CO-Wert bei einem zu mageren Gemisch sicher? Die Reduktions-Gleichung eines 3-Wege-Kats sagt eigentlich etwas anderes. Normal oxidiert hier das CO mit dem Restsauerstoff zu CO2 (2CO + O2 -> 2CO2) und beides sollte bei einer zu mageren Verbrennung ausreichend vorhanden sein.
    Ich tippe da eigentlich auch eher auf die Gemischaufbereitung, also Temp.-Geber, Lambda usw.
    Wenn der Lambdawert zu hoch ist, deutet ja erstmal auf ein zu mageres Gemisch hin (Falschluft), jetzt ist aber die Frage, ob die Lambda da noch die richrigen Werte ausgibt. Wenn nicht, wird das Gemisch stark angefettet. Das Zündkerzenbild würde u.U. etwas Licht ins Dunkel bringen.

  • So, hab den Leerlauf nun auf 900 eingestellt, am Vergaserflansch tut sich nix wenn man wackelt, werde jetzt mal die Lambda und andere Sensoren durch messen.


    Bei seinem hohen Wert von Co und Lambda kann ja nur was an der Gemischaufbereitung sein...

  • Das 1. Bild: den Stecker kenne ich nicht meiner sieht anders aus für den IGEL


    Das 2. Bild: zeigt ein Verschlussdeckel für den Ölkreislauf. Den habe ich auch hatte mal die Schrauben nicht richtig angezogen sifft ordentlich. Also der ist Normal.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • HI,


    wie hast du bitte beim PM den Leerlauf auf 900 U/min eingestellt??? Da kann man eigentlich nix einstellen wenn man mal davon absieht das man am Drosselklappenpoti drehen kann. Sollte man aber nicht machen.


    Standardmäßig ist am PM der Leerlauf nicht einzustellen. Das macht das Steuergerät mit dem Leerlaufsteller selber.


    OK man wird eventuell die Stellschraube soweit verstellen können das der Leerlauf bei ganz eingefahrenem Steller noch zu hoch ist aber normal macht das der Motor schon selber.


    Würde mich jetzt wirklich interessieren was du da geschraubt hast.


    MfG


    BB


    Hab jetzt 90 PS B3 mit nem PM Motor gleichgesetzt.

  • Ist wohl scheinbar kein PM. Auf dem ersten Bild sind doch die Stahlflexleitungen zu sehen, die zu den einzelnen Einspritzdüsen gehen. Sieht mir sehr nach KE-Jetronic aus, also vermutlich MKB: JN
    Wenn dem so ist hast du den Gummiflansch von dem ich gesprochen habe auch gar nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!