TÜV Problem Co-Wert/Leerlauf

  • Ahaaaa, das was du als Igel bezeichnest ist der Kraftstoffmengenteiler der KE-Jetronik.
    Als Igel wird normalerweise der Heizigel in den Ansaugkrümmern der Zentraleinspritzer bezeichnet und der sieht dann so aus.

    Daher kam auch die Verwirrung mit dem falschen MKB, der PM hat sowas nämlich.


    Das schwarze Teil rechts neben dem Mengenteiler dürfte ein Magnetventil für den Aktivkohlebehälter sein. Wenn du das einsteckst bekommt der Motor vermutlich zu viel Falschluft und geht deshalb aus. Ist hinter dem Ventil vielleicht ein Schlauch abgefallen oder undicht, oder der Aktivkohlefilter vielleicht kaputt?
    Mit dem System habe ich mich nie weiter beschäftigt, wird zur Zeit in einem anderen Thema aber glaube ich auch besprochen.

  • Und wenn es der Drucksteller ist, dann läuft der Motor ohne nur, wenn er betriebswarm ist. Also Motor warm, und man kann den Drucksteller abstecken, Motor sollte nicht wesentlich schlechter laufen. Dann läuft er rein mechanisch, keine Gemischanpassung mehr wegen Lambdawert, Temperatur,Schubabschaltung etc.



    mfg Andi

  • Und wenn es der Drucksteller ist, dann läuft der Motor ohne nur, wenn er betriebswarm ist. Also Motor warm, und man kann den Drucksteller abstecken, Motor sollte nicht wesentlich schlechter laufen. Dann läuft er rein mechanisch, keine Gemischanpassung mehr wegen Lambdawert, Temperatur,Schubabschaltung etc.



    mfg Andi


    Und wenn es der Drucksteller ist, dann läuft der Motor ohne nur, wenn er betriebswarm ist. Also Motor warm, und man kann den Drucksteller abstecken, Motor sollte nicht wesentlich schlechter laufen. Dann läuft er rein mechanisch, keine Gemischanpassung mehr wegen Lambdawert, Temperatur,Schubabschaltung etc.



    mfg Andi


    Also wen der Stecker ab ist, springt er an, wenn er dran ist dann passiert nix.

  • Motor in dem Fall kalt oder warm?


    Kalter Motor, stecker ab: Springt an? Dann läuft er mechanisch zu fett, denn ohne den Stecker würde er kalt nur schlecht anspringen oder zumindest sehr schlecht (da zu mager) laufen. Und ein Sensor gibt so falsche Werte, dass er mit angestecktem Drucksteller entweder zu krass anfettet oder zu stark abmagert.


    Lass den Drucksteller mal dran, und steck einzeln sensoren ab. Lambda z.b. Oder den Temperaturgeber. Immer nur einzeln, nacheinander. Bei dem wo sich die Reaktion ins Positive wendet kannst von nem defekt ausgehen.


    Einfaches Ausschlussverfahren. ;)


    mfg Andi

  • So, hab den Drucksteller mal angeklemmt, und alles einzeln abgeklemmt um zu testen. Hat leider nix gebracht, kann es sein das der Drucksteller selber durch ist?


    Manchmal bei eingestecktem Stecker startet er läuft sehr sehr schlecht und stirbt dann an hält kein Gas und nimmt dann auch keins mehr an. :puke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!