Sinn und Zweck des Servoölkühlers

  • Wofür soll der der Servoölkühlers gut sein. Bei meinen b3 mit 90ps pm Motor ist keiner drin. Aber bei dem b3 von meinem Kollegen mit der der 16v Maschine 6a 137ps ist einer verbaut im rücklauf der servopumpe. Muss man das haben oder wo ist der Grund.


    Mfg, Daniel J.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

    Einmal editiert, zuletzt von Danielj ()

  • Hatte auch gedacht das wäre für die Klimaanlage oder so. Aber habe dann die Schläuche verfolgt und die gingen an den servoölbehählter. Hatten auch blöd geguckt. Kann mir nicht vorstellen das das Öl so heiß wird das es einen kühler braucht. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Hat der ne hydraulische Bremskraftverstärkung?


    Nö ist genauso unterduck gesteuert wie mein PM auch. Das wundert mich ja auch. Wenn da jetzt noch irgendwas wäre was mit über die servopumpe gesteuert wird könnte man ja sagen ok. Aber mit ergibt das Ding noch keine Daseinsberechigung.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Mein Compi (16V) hat auch einen. Gammelt ganz nett das Teil. Wird wohl bald das zeitliche segnen.
    Falls einer nen guten gebrauchten hat --> PN. Bin bereit 20 Euro zu zahlen (Neupreis 80 Euro find ich überzogen ... )


    Aber für was der genau ist beim Compi weiß icht auch nicht. Mein ABT hat auch keinen ...

  • ich kann mir das gut mit dem lenkgetriebe zusammen reiben. ich wette das auto mit dem kühler hat eine pumpe, die mehr druck aufbaut. mehr druck = mehr wärme.


    es gibt sehr viel unterschiedliche lenkgetriebe und dadurch auch sehr viele verschiedene pumpen. wenn ich mich recht erinnere beginnen die kleinen bei ca. 70+bar und manche haben 170, wenn nicht sogar noch mehr...

  • Da ich gerade nach einem passenden Servoöl schaue habe ich diesen Beitrag gefunden:


    Hallo...,


    aus Copyright rechtlichen Gründen waren wir gezwungen das ÖL farblich zu verändern, dass Öl welches VW verwendet kommt von Pentosin.


    Das ist allerdings Vergangenheit seit ca. 1 Jahr liefern wir auch 06161 in grün.


    Wir wissen, dass es immer wieder zu Rückfragen in diesem Bereich kommt und das, weil wir auf die Unterschiede zwischen 06161 und 06162 aufmerksam machen müssen, da beide Öle nur nicht für VW passen.


    VW muss das natürlich nicht und verzichtet darauf Qualitätsangaben auf den Gebinden zu vermerken.


    Wenn sie das machen würden, hätten Sie ebenfalls Rückfragen provoziert.


    Fakt ist das es 06162 vor langer Zeit mal bei VW-Audi gab, hat sich aber dann in 06161 ersetzt, wie lange das her ist kann heute nicht mehr gesagt werden (ca.1990).


    Wenn Ihre Füllung im Fahrzeug also älter ist als die Ersetzung von VW, dann besteht die Möglichkeit, dass Sie noch 06162 in Ihrem System haben.


    Es ist aber so, daß wir immer den derzeitigen Stand berücksichtigen müssen, das bedeutet, wenn Sie heute bei VW- Audi das Öl für die Zentralhydraulik kaufen möchten, werden Sie immer G 004 000 M2 bekommen.


    VW hat das Öl geändert weil sich im Bereich der Lenkung die Fertigungstoleranzen stark verkleinert haben.


    Haben Sie also Teile aus dem Lenkungsbereich erneuert, besteht die Möglichkeit das diese schon nach anderen Vorgaben gefertigt wurden.


    Hier würde 06162 den Anforderungen nicht entsprechen, das Öl würde schäumen, dadurch würden Dichtungen oder andere Bauteile beschädigt werden (Pumpengeräusche).Neuere Fahrzeuge haben extra eine Kühlschlange im Servoschlauch hinter der Stoßstange, würde man bei diesen Fahrzeugen 06162 verwenden, würde die „konstruierte Lebenserwartung “ der Bauteile nicht erreicht werden.

    Das in der Vergangenheit Ihre Servopumpe undicht wurde, unterstreicht die besseren Fließeigenschaften des Öl.


    Mit freundlichen Grüssen / Best regards


    i.A. .....


    Produktmanagement


    Teamleiter-PKW / Team Manager Car



    Siehe fett markierte Stelle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!