Coupe renovieren oder sein lassen ?

  • Moin allerseits


    Ich hätte :sbitte: gern mal eure Meinung zu meinem Rosthaufen :rocket:


    die Daten Coupe typ 89 :love: , Bj : 1990 ,Nautic-blau :love: , MKB NG :love: ,Euro 2 ,Fronti , KM-Stand :ca. 250.000 oder mehr , nich mehr so genau nachvollziehbar, 9x16 mit 215er Reifen Tiefer 50mm , Lackzustand : mir taugts momentan ,funktioniert fast alles ausser die liebe :stick: Temperaturanzeige ( zeigt 20 grad zuviel an ) , Schiebedach Klemmt`n büschen , Lüftungsklappe wird demnächst erneuert bzw. beklebt , Tüv: 01/2014 , gekauft Ende 2011 Bisher erneuert bzw. repariert : Sämtliche Riemen , Wasserpumpe , Kühlflüssigkeit , Zylinderkopf ,Multifuzzi , Motorhaube , Stoßstange vorne (muss noch zum Lacken) , bremsscheiben und Beläge und so noch`n paar Kleinigkeiten. So nun das schlimmere, hatte anscheinend schon nen front und heckschaden :cursing: ,Schweller eingedrückt und durchgerostet :cursing: :cursing: ,Heckteil an den schweissnähten -bzw,punkten stellenweise durchgerostet :rocket: . Jetzt wollt ich Euch einfach mal fragen , WAS würdet Ihr machen ?? :?: :?:


    Schweissen :?: Scwellerbleche gibt's hoffentlich und was werden die wohl kosten ?? Oder bis da TÜV ende ist, Fahn und dann wegschmeissen , oder ausschlachten und nen andern kaufen Freie Meinungsäusserung :sdafuer: . Ich hab ein DICKES Fell


    mfG

  • Kommt drauf an wie groß die Löcher sind. Und du musst damit Leben das die Karosse geschweisst wurde und künftig an den Stellen immer wieder anfangen wird mit rosten, weil nix mehr verzinkt ist. Ich würde den TÜV runterreißen und in der Zwischenzeit nach nem gleichwertigen Ersatz in besserem Zustand ausschau halten. Eventuell kannst du dann von deinem ein paar Teile aufheben die für den späteren E-Fall gebrauchen kannst.

  • Hmmm, ich persönlich wurde ja gern jeden t89 retten, aber man braucht halt leider platz und Geld dazu, also muss man abwägen, ob man sich das leisten Kann, andernfalls halt sehen obs jemand anderen gibt, der sich des wagens annehmen Kann und will. Falls sich da auch niemand findet, und der platz vorhanden ist schlachten, der entsorger sollte wirklich nur kommen wenn gar nichts anderes geht.

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

  • Zitat

    immer wieder anfangen wird mit rosten, weil nix mehr verzinkt ist.


    man kann auch selbst verzinken (nennt sich dann feuerverzinken)


    da gibts diese zinkbarren die macht man mit nen bunsenbrenner heiß und streicht damit über die stellen wo es hingehört dannach nimmt man ein dünnes stück holz irgendwas anderes feines und glätet das ganze


    und wenn du schon so viel gemacht hast an den wagen sprich motor überholt usw.


    fahr den tüv such dir ersatz stell den in den garten und richt ihn jeden tag ein bisschen her.


    natürlich wenn du den platz hast und die lust und wenn du die arbeiten schön aufteilst dan geht das zumindest nicht aufeinmal so ins geld


    :thumbup:

  • Naja, falsch angewendet ist es aber auch nix halbes und nix ganzes. Es ist ein weitläufiger Irrtum das man mal so mir nix dir nix überall Zink draufschmieren kann. Frag mal Opel. Die haben in den 80er und 90ern reichlich Erfahrung diesbezüglich sammeln dürfen. Und selbst Audi hat es dann ab 94' falsch gemacht.

  • naja , es hatt sich halt auch schon einiges an Ersatzteilen angesammellt , 2.Motor ,einige Ki`s , paar Felgensätze teilweise mit reifen , 6x15 , 7x15 ,6x14, 9x16, 7,5x17 , wobei letztere noch nicht eingetragen sind , ersatzfedern , stossdämpfer , Innenausstattung und was weiss ich noch alles . Am Geld wird's ned Scheitern ,Hoff ich doch mal, eher dann vielleicht mal am platz . Und was zu reparieren gibt , wird eh allles in Eigenregie erledigt bzw. mit Hilfe von Freunden-Bekannten . In die Werkstatt kommt das Auto auch nieee mehr , weil nur schlechte Erfahrungen gemacht , ob das nu Vertragswerkstätten oder Freie warn .Von Audi über Ford , Opel ,VW . Einzigste Gute Werke war mal bei Lancia . Sorry wenn ich hier manchem aufn Schlips trete ,aber das ist meine persönliche Erfahrung . so nun zurück zum eigentlichen : An den Schwellern sind jeweils hinten die letzten 40-50 cm durch und wie gesagt stellenweise eingedrückt , von daher dachte ich , schwellerblech kpmplett raustrennen und neue einschweissen und hinten kann man das auch wieder richten das datt passt , und noch einige jahre hält , Kosten fürs schweissen (macht ein Bekannter)rechne ich mal so mit 150 bis 200 euronen , weil das wird ja doch einige Zeit in Anspruch nehmen , raustrennen-rausschneiden mach ich selber , nur mom. absolut keine Ahnung was die schweller kosten , wenn ich nu nen andern kaufe , kann ich ich ja auch wieder reinfallen . Jetzt nicht von der Karosse her (kann , SOLLTE man ja vorher begutachten) sondern von der Technik her. Im Motor und der Elektrik steckste halt nicht drin und bei meinem weiss ich das JETZT (fast ) alles soweit ok ist .

  • Dann bau ihn wieder auf.

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

  • Also grundsätzlich isses so dass die 80er RICHTIG selten werden, also besser motorisierte, besser ausgestattete, quattro sowiso.


    Wärs ein NG Quattro (egal ob Coupe, Avant, Limo) würd ich sagen um fast jeden Preis herrichten, beim Fronti ists nicht so tragisch.



    Allerdings suchen sich die Autos auch gern mal ihre Besitzer aus, wenn das bei dir der Fall is bau ihn auf und freu dich drüber.
    Einen 20V Quattro kannst dir ja dazu nehmen (wenn du einen findest...).. der steigt im Wert nur mehr, egal wie viel Rost.





    Zu dem blöden Verzinkungsgejammer:
    Wisst ihr wie so eine Verzinkung funktioniert? Nein? Geht mal nachlesen.
    Und wenn mans gscheid repariert hätls. Vllt. keine 20 Jahre, aber so what?

  • Also grundsätzlich isses so dass die 80er RICHTIG selten werden, also besser motorisierte, besser ausgestattete, quattro sowiso.


    Aber selbst dann bleibt die Frage, ob sichs richten wertmäßig lohnt, denn selbst seltene, jetzt schon alte Audi dümpeln wertmäßig im Keller.


    mMn, kann es sich nur für DICH lohnen oder eben auch nicht lohnen

  • sowas ist immer eine individuelle frage für einen selbst


    schaut dochmal für wie viel hier ein ng quattro coupe im ebay weggeht :thumbdown:


    also so wertvoll sind die auch ned


    vil noch ein 20v 7a ja ok. oder ein guter 90ziger obwohl die auch nicht die welt kosten


    und pauschal zu sagen alle frontis sind nix wert is auch nicht richtig


    lieber hab ich nen guten fronti als nen fertigen quattro.

  • Guten Tag


    wollte mich mal anschliessen an das Thema
    habe mir ende Februar ein Audi 90 T89 Quattro gekauft hatte ein unfall am Heck :(
    aber hatte mich am anfang nicht gestört weil man es eigentlich nur gesehen hat wenn man wusste wo es ist da hatte ich neulich mal den Teppich raus gemacht (wo es etwas Wärmer war, Ich weiss sowas guckt man eig vor dem kauf aber naya ) jedenfalls eine kleine Böse überraschung hinten stand Wasser drine links und rechts in den Mulden naya da war das Problem mehr oder weniger jedenfalls der Rost der sich schon angesetzt hat hab ich mit einer Draht Bürste und anderen Hilfsmitteln so gut wie es ging weg gemacht Rost Binder drauf und wo er leicht gerissen war am Boden wo ich mich immer noch frage wie das geht mit Silikon von innen und außen drauf gemacht wird aber diesen bzw nächsten monat noch mal richtig gemacht

  • Ich will dir ja nicht zu nahe treten - aber bist du mit deinem post iwie auf das thema des TE's eingegangen? Und benutz mal (bitte) satzzeichen - ein einziger satz bestehend aus ca 80 wörtern liest sich eher scheiße!


    Btt: vermutlich wird dein angestrebtes ziel ziemlich ins geld gehen - also kannst nur du wissen ob "es sich (für dich) lohnt" den wagen zur restaurieren!! Willst du ohne mega viel arbeit weiter audi fahren, jedoch ohne mängel? Kauf dir nen anderen! Willst du deinen unbedingt behalten und bist bereit geld und zeit in den Audi zu stecken? Behalt ihn!


    Ist so oder so deine entscheidung..

  • Da ich Dreher bin und von daher mit Stahl und allem möglichen anderen Zeug zu tun habe, ist es einfach meinem Wissensstand geschuldet sich mit sowas auszukennen. Von daher weiß ich auch, wie das mit der Verzinkerei funtioniert und wie da der Korossionsschutz zustande kommt. Trotz allem ist es Fakt das ein verzinktes Blech, dassen Legierung es einfach nicht zulässt verzinkt zu werden, mehr Probleme als nutzen bringen kann. Stichwort elektrochemische Korossion. Wenn dieser Fall eintritt, ist die Kacke dann richtig am dampfen, weil man genau das hat was man nicht bezwecken wollte.

  • Sry wegen meinem Post und für die Rechtschreibfehler bzw kein Punkt, Komme und Strich.
    Hatte es neben bei schnell geschrieben deswegen, kann ich aber Verstehen also sry.


    Und ich zu dem Thema würde ich sagen wenn du das Auto behalten willst und nicht Verkaufen und Glücklich damit bist dann lohnt sich das ,,Neuaufbauen bzw Restaurieren ´´ weil mehr von den Audi´s wird es nicht mehr geben nur noch weniger :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!