Audi 80 B4 welches ? (90 oder 116 ps )

  • Moin
    da mir mein 80er zu lahm ist und die Steuer auch zu hoch dafür ist was er mir bietet wollte ich mir einen Audi 80 B4 mit 2.0 Hubraum kaufen..
    Aber die Frage ist 90 oder 116PS merkt man den unterschied?
    Der Händler meinte das man es kaum merken würde..
    Das Auto was ich mir ausgesucht hat ist wiefolgt ausgestattet :


    An Ausstattung besitzt er:
    Farbe ist ein helles Rot kosten soll er 1390 euro hat 209.000km runter

    • ABS
    • Zentralveriegelung
    • 4/5 türer
    • Klimaanlage
    • Anhängerkupplung starr mit 7 poligen Stecker
    • Kaltaufregler und damit Euro 2 und die Grüne Umweltplakette
    • el. Fensterheber vorne
    • Frontairbags
    • Innen: Stoff schwarz
    • Sommerreifen auf Alufelgen
    • Inspektion Neu
    • Tüv bis 10/2013
    • Zahnriemen und Wasserpumpe so wie Kühlmittelflansch Neu!

    Aus 2 Hand seit 1997 das Scheckheft ist bis ca. 100 tkm geführt und ist für sein Alter in einem gepflegten Zustand.


    Mir gefällt der sehr gut auch optisch top

  • Moin
    da mir mein 80er zu lahm ist und die Steuer auch zu hoch dafür ist was er mir bietet wollte ich mir einen Audi 80 B4 mit 2.0 Hubraum kaufen..
    Aber die Frage ist 90 oder 116PS merkt man den unterschied?


    Allein mit deinem Satz und der Forderung, dass die Steuer zu hoch dafür ist, was er dir bietet, machst du doch beim 90PS aus 2 Litern genau das Gleiche.
    Die Steuern sind beim 90PS und 116PS gleich, auch der Spritverbrauch ist ähnlich.


    Der B4 ist deutlich schwerer als dein B3. Da sind die 90PS ziemlich ähnlich wie deine 75PS jetzt. Gut der B4 mit 90PS wäre im Endeffekt was die Vmax angeht schneller.
    Denke du wirst mit den etwas spritzigeren 116PS und dem größeren Drehmoment glücklicher.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Der ABK-Motor (2.0E mit 115PS) bietet im Vergleich zum ABT (2.0 mit 90PS) eigentlich nur Vorteile:


    - spürbar bessere Fahrleistungen (auch wenn der 2.0E alles andere als eine Rakete ist)
    - geringerer Verbrauch wenn vergleichbare Fahrleistungen abgerufen werden
    - keine höheren Steuern
    - etwas unanfälligere Technik


    Von daher spricht eigentlich alles für den ABK sofern der Allgemeinzustand gut ist.

  • Zitat

    Der ABK-Motor (2.0E mit 115PS) bietet im Vergleich zum ABT (2.0 mit 90PS) eigentlich nur Vorteile:


    sehe ich überhaupt nicht so :huh:


    wenn man viel überland oder gar autobahn unterwegs is,is der 2.0E mit seinen kurz übersetzten getrieben überhaupt kein schönes auto mehr,durch das hohe drehzahlniveau is der wagen für seine 115ps & 1.250kg zwar trotzdem noch einigermassen spritzig,aber auch laut & ziemlich versoffen


    den ABT gab es zumindest am anfang noch mit relativ lang übersetzten getrieben (CDE ?),damit is er auf autobahn zwar noch lahmer,aber wenn er rollt,wesentlich bequemer zu fahren,fast schon auf niveau eines B3 1.8S


    wenn ich mit meinen ABK 120km/h fahre,verbrauche ich bei knapp unter 3.200U/min schon knapp 8,0l/100km,bei 130km/h merk ich schon ne deutliche steigerung :thumbdown:



    ps.: wenn fahrleistungen & vor allem komfort entscheidender als nur verbrauch sein sollte,würde ich die 4zylinder direkt überspringen & gleich mit dem 2.3E anfangen,wenn die karren halbwegs in schuss sind,nimmt sich unterhaltstechnisch auch nimmer viel zum 2.0E ;)

  • Das es so viele faktoren gibt war mir garnicht bewusst
    den B3 möchte ich ungern da er mir einfach nicht sicher genug ist..
    So spritzig muss der Wagen nicht sein aber 69Ps da kommt kaum Spaß auf..es dauert ewig bis man auf Höchstgeschwindigkeit ist.
    Nun ich fahre schon öfters überland und Autobahn wirkt es sich so stark auf den verbrauch aus?
    Ach auf euro 2 ist der B4 schon aufgerüstet.

  • sparsamer & ich finde auch komfortabler,eben auch wegen der vorher schon angesprochenen motor-/getriebekombination


    dadurch,dass der B3 als 1.8S auch grad nur bisschen was über ne tonne wiegt,auch nicht soviel langsamer,vor allem nicht bei der höchstgeschwindigkeit


    der 1.8S ist mit knapp 184km/h angegeben,der B4 2.0E erreicht auch nur 190km/h,wenn dann noch auf der autobahn wenig verkehr,viel anlauf & vielleicht sogar noch kleines gefälle gibt,is der B3 auch schonmal schneller :thumbup:


    optisch schöner finde ich jetzt auch den B3,der B4 sieht für mich dagegen schon bisschen plumber aus


    aber ob der wagen jetzt besser is als nen B4,möcht ich so net sagen,der B4 hat zumindest mit dem kofferraum schonmal praktischere vorzüge,vor allem als avant


    jetzt fahre den B4 doch mal probe & dann wirste ja sehen,ob dir der wagen passt :)

  • Wenns drum geht, billig von A nach B zu kommen, ist es fast egal ob ABT oder ABK.
    Wenn man ein bisschen ANspruch an Fahrleistungen hat, dann den ABK, wenn man ein geringes Drehzahlniveau auf der AB will und keine großartige Beschleunigung braucht, dann den ABT, da diese fast immer ein längeres Getriebe drin haben....


    Gegen den B3 spricht noch eine Kleinigkeit, an die die wenigsten denken:
    Die Reifen.
    Gute Reifen in passender Größe für den B3 kosten 80€, der B4 hat die allerweltsgröße 195/65 R15, wo man schon sehr gute Reifen für 50€ das Stpck bekommt...
    WOllte ich nur mal angemerkt haben.


    Sicherheitstechnisch nehmen die sich nicht viel.
    Der B4 kann in späteren Baujahren Airbags haben, die B3 eher nicht.
    Seitenaufprallschutz in den Türen müssten alle B4 haben, beim B3 erst ab einem bestimmten Baujahr (1990?).



    mfg Andi

  • Sieht schonmal ganz gut aus. Bei einfachem Rot kanns aber sein das der Lack schon etwas ausgeblichen ist. Möglicherweise ist der nur aufpoliert und in ein paar Wochen ist er dann grau.


    Schau dir den Lack lieber genau an, am besten in irgendwelchen Ecken wo man mit der Poliermaschine schlecht hinkommt! ;)

  • also den B4 finde ich jetzt mal optisch auch gut :thumbup:


    Zitat

    ein B3 währe natürlich günstiger in der Anschaffung


    weiss ich nicht,die zeit wo man schöne & B3 für kleines geld bekommt,is schon fast vorbei,zumal es da schon fast an guten autos klemmt


    da hat man beim B4 eher mal noch chancen auf nen schäppchen


    ich hab nen 2.0E & nen 2.3E (allerdings B3),bei den kosten hab ich bis jetzt kaum unterschiede feststellen können :huh:


    ohne auf den verbrauch zu schauen,kannst beim B4 2.0E von nem verbrauch von roundabout 9-10,0l ausgehen

  • ich schalt mich auch mal ein.


    nimm den ABK, der ABT is ne lahme saufkuh. der abt ist glaube ich der verschriehenste motor im audi 80 überhaupt. ich hatte mit dem abk keine probleme, der blaue kühlmitteltemp-sensor geht gern mal flöten und den LLR solltest du mal saubermachen. ansonsten geht der abk recht gut und ich bin ihn immer mit 8-9l gefahren. zudem gibts den abk noch recht häufig und du bekommst teile an jeder ecke und in den werkstätten is er auch noch nich ganz vergessen. (anders als bspw. beim ACE)

  • Ok gut 10 liter damit kann ich gut leben..
    Mir kommt es halt auf die Sicherheitseinrichtungen an hab gerade mal nen Monat meinen Führerschein und ja ich wollte eigentlich nicht als verkehrstoter aufgeführt werden.Gab halt schon ein paar brenzliche Situationen, vorallem Wetterbedingt..
    Da fühl ich mich in dem B4 besser ausserdem hab ich auch eine Verantwortung gegenüber meinen Mitfahrern..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!