Audi 80 B4 1.9 TDi ölt nicht,er dieselt!

  • Hello,


    bei meinem 93er TDi habe ich oft Flecken unter dem Wagen,ich befürchtete schon immer,das es sich um Öl handelt!
    Ich habe das Aufziehen der WR's genutzt um mich mal unter den Wagen zu legen und zu schauen:an mehreren Stellen (Ölablassschraube,ölschlauch am motor) war Flüssigkeit,ich hab das abgewischt,würde aber sagen,dass das kein Öl war,sondern Diesel!
    Ein Freund meinte letztens beim mitfahren dass der Wagen innen auch nach Diesel riecht,ich selber rieche das nicht mehr so,ich fahr ja täglich mit dem Wagen!
    Gibt es hier Erfahrungen mit "dieselnden"TDi's?!
    Gibt es evtl eine typische Schachstelle?!
    Der Wagen hat jetzt 358TKm auf der uhr und ich würd gern nochmal soviel fahren!


    Freue mich auf eure Antworten!

  • Hi,


    nach 350tkm gibt es keine typischen Schwachstellen mehr. Da kann alles kaputt gehen. ;)


    Finde erstmal heraus um welche Flüssigkeit es sich handelt. Vorher kann eine Motorwäsche ganz gut sein.
    Wenn du die Leckstelle gefunden hast einfach ein Bild machen und mit einem roten Pfeil kennzeichnen. Dann können wir sagen was zu machen ist.

  • um gottes willen keine motorwäsche mehr bei 350Tkm!!!!!!!


    das ist der tot der elektrik. die ganzen gummies sind eh nicht mehr dicht.
    da machste mehr kaputt als wieder ganz.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Ganz ruhig Brauner... Das ist ein Diesel... Selbstzünder... keine elektrische Zündung. :D


    Ich habe auch schon 350tkm auf der Uhr und mache immer eine Motorwäsche vorm Tüv. Da gibts keine Elektronik im Motorraum.
    Höchstens bisschen Elektrik.


    Man sollte halt immer 20-30cm Abstand halten. Vorher gut mit Motorreiniger einsprühen.

  • Rücklaufleitungen an den Einspritzdüsen sind für den Geruch ganz gute Kandidaten. Motorabdeckung abnehmen und schauen.
    Durchgegammelte Spritleitung am Unterboden kanns auch sein, undichte Einspritzpumpe etc.

  • Rücklaufleitungen hätte ich auch vorgeschlagen, die waren bei mir ebenfalls hin und erzeugten die genannten Effekte (Flecken unterm Auto hatte ich nicht kontrolliert).
    Die Schlauchleitung gibt's bei Audi/VAG nicht teuer als Meterware.

  • Vielen Dank für den Tip mit den Rücklaufleitungen!
    Wenn ich die Motorabdeckung abnehme erkenne ich die dann?!
    Bin kein Fachmann!
    Wo sitzen die denn?!
    Fahrer- oder Beifahrerseite am Motor?!
    Sollte ich den Dieselfilter auch mal wechseln?!

  • Die Rücklaufleitungen verbinden die vier Einspritzdüsen miteinander, sind textilummantelte Gummischlauchstücke und nasstriefend vor Diesel, wenn undicht. Das läuft dann auf den Motorblock und stinkt beim verdampfen nach Diesel/Öl im Innenraum.


    Dieselfilter sollte entweder mal entwässert werden (gibt's meistens eine Kunststoffschraube unten drunter (Becher drunter halten und leerlaufen lassen) oder natürlich ganz gewechselt werden, wenn schon alt. Anders als Benzinfilter werden die Dieselfilter häufiger gewechselt und sind im Motorraum gut zu erreichen.

  • Hallo,
    erst mal alles sauber machen. Wenn du Diesel in Verdacht hast, genügt es alle kraftstofführenden Stellen zu säubern. Also Einspritzpumpe und Leitungen. Gerne werden die Einspritzpumpen undicht. Fass mal unten an die Pumpe hin. Vielleicht iss schon nass!
    Gruß Moritz

  • So, habe die Gelegenheit des Ölwechselns genutzt um nachzuschauen:Es ist genau wie ihr sagt,diese Rücklaufleitungen sind fertig!
    Werd die jetzt bei Gelegenheit tauschen!
    Vielen vielen Dank für eure Hilfe!!!
    Eine Frage habe ich noch: Der Ventildeckel ist von oben ölig, es scheint so als wären diese Dichtungen um diese 3 Stehbolzen mit denen man diesen Deckel befestigt,undicht!
    Habt ihr hier sowas schon mal erlebt?!(Als ich die Bilder gemacht habe,hatte ich den Deckel schon grob geputzt!)
    Kann man die einzeln bzw. als 3er-Set bei Audi oder im Zubehörhandel kaufen?!
    Kann man die einfach so tauschen ohne die Ventildeckeldichtung zu tauschen?!


    Und dann ist da noch so ne Dose, das ist wohl irgendwie die Entlüftung, tauscht man die ab und an, ist da irgendwas drin?!


    Gruß


    Mirco

  • Hallo Mirco,


    ja, scheint als ob die Dichtung fertig ist, aber das sollte zu beheben sein...Ich würde die Teile, wenn es auch anders geht NICHT bei Audi kaufen...autoteile24.de oder ebay haben sowas auch und du zahlst oft die Hälfte...

  • Hi Mirco,


    die Dichtungen waren bei mir auch schon undicht. Es sind pro Schraube 2 Teile. Eine Dichtung oben und die andere unten.
    Du musst dafür den Ventildeckel abschrauben. Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich die Ventildeckeldichtung erneuern.


    Hast du bei deinem 2. Bild einen Kopfstand gemacht? Musste ein weilchen rätseln was das sein soll. :D

  • So, habe jetzt alle Dichtungen zusammen, die Deckeldichtungen und alle 6 Dichtungen für die 3 Stehbolzen.
    Elring meinte allerdings, dass ich auch die Dichtung für das Entlüftungsgehäuse tauschen sollte, da bin ich im Moment dran, mir die Dichtung zu besorgen.
    Jetzt stellt sich mir noch die Frage, ob man diese Gehäuse auch tauschen sollte?!
    Ist da irgendwas drin?!
    Irgendwas das sich "abnutzt"?!
    Was meint Ihr?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!