Einzelabnahme?

Hersteller von unbekanntem Lenkrad
-
-
Ohne Bauartgenehmigung kriegst du gar nichts, mal davon abgesehen, was ne Einzelabnahme kostet. Da schlägt ja nochmal der Kaufpreis zu Buche und das für ein Lenkrad. Da bist du wohl irgend welchem chinesischen Ebayschrott aufgesessen. Hau den Mist in die Tonne und such dir was mit ABE oder gleich ein Sportlenkrad von Audi, da wären die 90? deutlich besser angelegt gewesen.
-
Ich würde versuchen das Lenkrad wieder in der Bucht zu verkaufen.
-
Einzelabnahme?
Da bei dem Lenkrad gar nichts vorhanden ist, brauchst du ein 2. Lenkrad.
eins für später und eins für die Prüfung beim tüv, da die das kaputtmachen beim testen (Materialgutachten, crashtest)
Für das Geld für die techn. Prüfung kannst du dir allerdings einige Original oder Tuninglenkräder kaufen...
-
eins für später und eins für die Prüfung beim tüv, da die das kaputtmachen beim testen (Materialgutachten, crashtest)
die machen das doch nicht kaputt. so ein blödsinn. crashtest... -
Was denkste denn, warum so´n Gutachten erstellen nicht von der Herstellerfirma erfolgt ist?
Da geht für die Materialprüfung einiges kaputt.Oder haste inzwischen ein Gutachten gefunden
p.s. Für´n Lenkrad ohne Papiere find ich sowohl den Neu- als auch den Gebrauchtpreis einiges zu hoch
-
ok. da hilft nur noch eins: blödstellen und sagen, dass das ein originalteil sein müsste weil die ringe drauf sind.
-
Ich habe auch eins und ohne nummer, der gilt nur für Rennsport und nicht für den STV.
Das hat mir 100 euro gekostet damals.
Also habe ich mir ein Neues gekauft mit Nummer und ein Gutachten und somit auch eingetragen.
Also schmeiß es weg, oder packt in E..Y, oder häng es an der Wand im Wohnzimmer.
gruß
-
-
-
das kann doch nicht so schwer sein, so ne eintragung beim tüv.
Die ist ja manchmal MIT teilegutachten schon schwer.
Mit Materialgutachten brauchst du dann ne einzelabnahme (wahrscheinlich auch nicht ohne).
Und ohne Materialgutachten ... ich hab grade mal gegoogelt, da reden die meisten von etwa 1000?.
Aber ohne Gewähr, hatte ich nur grad mal alles so überflogen -
das kann doch nicht so schwer sein, so ne eintragung beim tüv.
Ich wollte mal einen offenen Sportluftfilter im Golf 2 eintragen lassen mit Teilegutachten und da haben die sich schon extrem angestellt. Und da ein Sportauspuff dran ist, ist es laut Gesetz sowieso nicht möglich. So als Beispiel.
-
-
das kann doch nicht so schwer sein, so ne eintragung beim tüv.
das kann doch nich so schwer zu verstehen sein, dass du ohne papiere nix bekommst, keine abname und später keinen TÜV!!!
-
Mein Gott dann bau es doch einfach ein und probiere es wenn du es nicht wahr haben willst. Aber sag nachher nicht dich hätte keiner gewarnt und mit den eventuellen Konsequenten musst du dann halt auch leben.
-
So ist leider die Gesetzgebung in Deutschland. Zieh in ein anderes land, dirt ist es egal.
-
wie würde kleinheribert sagen: "Ich glaub es sind wieder irgendwo Ferien!"?
das kann doch nicht so schwer sein, so ne eintragung beim tüv.
Viel zu lernen der junge Padawan noch hat !
Häng dir das teil an die wand oder verticks weiter in ebay, evtl findest du ja nen 2. dummen der sich sowas andrehen lässt...
aber bau es um deines selberwillen nicht ein!Es ist schon schwer genug sich originale Audi-Sportlenkräder eintragen zu lassen. Da musst du nämlich wenn du keine ABE oder ähnliches hast auch bei AUdi anfragen das die dir die ABE nachträglich zuschicken.
Und auf dem ding stehen KBA nummer etc... -
wie würde kleinheribert sagen: "Ich glaub es sind wieder irgendwo Ferien!"?
ja, ich hab jetz 2 wochen urlaub, wenn du das meinst.
ok. ich will euch nicht unterstellen, ihr würdet mir nen bären aufbinden wollen oder sonst was. aber irgendwie leuchtet es mir nicht ein, wieso man ein harmloses lenkrad nicht eingetragen bekommen soll, wenn andere einen kompletten wohnmobilausbau marke eigenbau bei ihrem t3 transporter eingetragen kriegen.
-
Bist du sicher, dass du den richtigen Beruf gewählt hast???
-
Die Leute die selber ihren T3 zum Wohnmobil machen, Werkstoffe verwenden die schon dafür zugelassen sind.
Holz also MDF Platten oder Spannplatten dürfen in einem Wohnmobil auch nicht verbaut werden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!