DE-Linsen Scheinwerfer

  • Danke Buschi für die Fotos. Bei meinen wurde rumgepfuscht. Sieht dann so aus.

    Deswegen bin ich heut früh gleich zum :) und gefragt, ob die solche Kabelschuhe haben: "Runde haben wir, aber nicht abgewinkelt." Na gut, muß ich sie halt selber umbiegen. Zwei Stück mitgenommen und zwar KOSTENLOS. Das is mir auch noch nicht passiert.
    Falls es jemanden interessiert: Der Kabelbaum für die Scheinwerfer kostet momentan 50€, das Glas 83 und das Gehäuse 89. Bei solchen Preisen wird´s einem richtig schlecht. :ill:

  • Gestern kamen meine neuen DEs nach Hause geliefert. Da ich ja einen 87er Audi 90 Typ 89 fahre, habe ich ja am Scheinwerfer einen anderen Stecker als wie bei den DEs. Beim 90 sinds flache Pins und bei den DEs sind es runde. Nun die Frage: Hat jemand die Pinbelegung mit den Kabelfarben der 4 Pins, damit ich diese beim Umbau richtig verkabel kann?!



    1987er Audi 2.3E
    2011er Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic

    2006er VW Golf V R32 DSG

    2010er Audi A5 3.0 TDI quattro S Tronic

  • Habe in meinem auch die DE-Scheinwerfer verbaut.
    Beste Optik für einen B4!
    Mir ist leider dieser Stift von der el. LWR bei einem Scheinwerfer abgebrochen und nun regelt der Linke nicht mehr.
    Komm ich so noch durch den TÜV oder sollte ich vorher noch einen neuen Motor für die LWR kaufen?


    Wie konnte Audi die Stifte nur aus Kunststoff machen?! ?( :thumbdown:

  • Da kann ich dich beruhigen. Bei mir wurde bisher auch immer die Einstellung des Lichtes geprüft :D


    Was man leider auch oft sieht... entweder total verstellt, oder eine Seite ist komplett i.A. Sowas merkt man doch! Zumal die ganzen neuen Schüsseln doch ein LKG haben X(



    Habe in meinem auch die DE-Scheinwerfer verbaut.
    Beste Optik für einen B4!
    Mir ist leider dieser Stift von der el. LWR bei einem Scheinwerfer abgebrochen und nun regelt der Linke nicht mehr.
    Komm ich so noch durch den TÜV oder sollte ich vorher noch einen neuen Motor für die LWR kaufen?


    Wie konnte Audi die Stifte nur aus Kunststoff machen?!


    Kaufe nen Gebrauchten. So teuer sind die nicht ;)

  • Brauchst unbedingt, jo


    Selbst die Scheinwerfereinstellung wird ja geprüft, wobei ich glaube das war nur bei mir so.
    So viele Leute die mir mit verstelltem Licht entgegen kommen..
    Das nervt!


    Ja ist mir in diesem Jahr auch besonders aufgefallen, richtig schlimm sogar. Und ich denke auch, dass sehr viele mit nicht zugelassenen, verkehrten Birnen unterwegs sind. Bei Ebay werden ja Haufenweise dieser LED's angeboten, welche aber ausdrücklich für den Straßenverkehr nicht zugelassen sind. Steht bei den Angeboten aber auch immer ausdrücklich mit dabei, nur hält sich wohl keine Sau daran.
    Ich habe mich in letzter Zeit über diese extreme Blenderei so derbe aufgeregt und vorallem ist es gefährlich wenn man so derbe geblendet wird, dass ich schon öfters mit Fernlicht aufmerksam gemacht habe. Ich frage mich, warum sowas die Polizei nicht mal rigeros kontrolliert, vorallem während der langen dunklen Jahreszeit. Ich würde diesen Idioten am liebsten ihre verdammten Blendlampem mit nem Hammer raus hauen :lol:
    Gescheit eingestellte Scheinwerfer blenden nicht und gescheite Birnen in solchen Schweinerfern ebendso nicht...was da mittlerweile auf den Straßen rum fährt ist nicht mehr normal. Früher gabs mal Lichtwochen...heute nur noch Blender wie es ausschaut.

  • Hi Leute!


    Ich bin seit heute stolzer Besitzer von DE Scheinwerfern :vain:
    Jetzt habe ich noch ein paar Grundregelnde Fragen bzgl des Einbaus:


    1. Momentan waren solche Birnen in der Linse verbaut (s. 1. Bild, Anhang unten).
    Da wurden die Kabel abgeknipst. Das ist aber keine richtige H1 Birne oder? Sondern eine Xenon Birne oder ? Brauch dann also noch ne stinknormale H1 Birne oder ? Empfehlungen hierfür ?


    2. Es sind momentan noch zwei Kabel lose hinter der Linse (s. 2. und 3. Bild Anhang unten).
    Habe ich es richtig rausgelesen, dass der runde Stecker an das Gehäuse gesteckt wird und der rechteckige Flachstecker kommt dann auf die richtige (einpolige) H1 Birne ?


    3. Mir fehlt noch hinten hinter der Linse der große Deckel. Ist das rein zufällig der gleiche wie bei den normalen Scheinwerfer :hail: ? Die kleinen Deckel auf den H4 habe ich.


    4. Ich muss dann noch am Lenkstock ein Kabel umpinnen, damit bei Fernlicht die H1 Birne angeht und die H4 Birne ebenfalls oder ? Da habe ich gelesen, dass man das dicke, gelbe 2,5qmm Kabel auf PIN 8 legen muss, und falls an PIN 8 schon ein Kabel vorhanden ist, dieses mit dem gelben dicken zusammenzumachen ?


    Vielen Dank im Voraus!


    LG Flo


    EDITH: Ich brauche dann ja auch die Blinker in der Stoßstange: Sind die beim B3 und B4 gleich ?
    Und was ist das für ein Stecker ohne Anschluss aber MIT Birne ganz außen im DE Scheinwerfer ?

  • 2. Es sind momentan noch zwei Kabel lose hinter der Linse (s. 2. und 3. Bild Anhang unten).
    Habe ich es richtig rausgelesen, dass der runde Stecker an das Gehäuse gesteckt wird und der rechteckige Flachstecker kommt dann auf die richtige (einpolige) H1 Birne ?


    Das ist richtig. Siehst du z.b. auf Seite 4 (Beitrag 79 von Buschi) recht gut.

    3. Mir fehlt noch hinten hinter der Linse der große Deckel. Ist das rein zufällig der gleiche wie bei den normalen Scheinwerfer :hail: ?


    Die Gehäuse und somit auch die Deckel sollten identisch sein. Ich hab vor 2 oder 3 Monaten erst zwei große Deckel für DE Scheinwerfer bestellt, finde aber die Rechnung gerade nicht. Falls du die TN brauchst, kann ich morgen nochmal nachsehn...

    Und was ist das für ein Stecker ohne Anschluss aber MIT Birne ganz außen im DE Scheinwerfer ?


    Ganz außen ist Standlicht.


    Mfg

  • Hi Flo,


    1. Ja da war einer mit Xenon HID Kits am Basteln. Empfehlen kann ich dir die Philipps Blue Vision..fahre die auch, sind top ;)
    2. Das ist korrekt. Der Runde (braune) gehört aufs Geäuse (die Stelle dafür sollte eigentlich ersichtlich sein) und das Gelbe kommt auf die Birne.
    3. Der Deckel des normalen Scheinwerfers passt leider nicht. Der der DE's ist tiefer. Der fehlt sicher wegen dem HID Kit, da der Brenner und das Vorschaltgerät unter dem Deckel keinen Platz finden und zudem Kabel raus müssen.
    4. Das mit dem umpinnen ist eigentlich kein Thema und in fünf Minuten gemacht. Ob die Pins passen weiß ich jetzt nicht auswendig, muss ich auch nochmal schauen.


    Die Blinkerecken sind vom 90er, Cabrio, Coupé und B4 die selben, also kein Problem.
    Ganz außen der Stecker ist das Standlich. Das da kein Kabel hinführt passt so ;)


    Grüßle Chris


    EDIT: zu langsam :(
    Hier noch was zur Pinbelegung: http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=677322

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |


  • Ganz außen ist Standlicht.


    Mfg

    Okay. Danke für die Antworten bisher!
    Muss ich dann das Standlicht von den alten Scheinwerfern da reinstecken (weiß grad gar nicht, ob das geht) ?
    Oder muss ich diesen Plastikstecker drin stecken lassen und die Birne bekommt dann irgendwie über den Scheinwerfer Strom ? (wahrscheinlich eher nicht oder ?)


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Also, die Pseudo-Xenon-Teile wirfste mal ganz fix in de Tonne. Du brauchst H1 und H7 Glühlampen. Wenn mich nicht alles täuscht, muss am LSS nichts umgepint werden. Du hast bei den DE's nur 1x Fernlicht, nicht wie bei den Doppelscheinwerfern 2x, und bei letzteren ist es im Scheinwerfer verkabelt. Mir ist jetzt allerdings nicht bekannt, ob bei Fernlicht das Abblendlicht ausgehen muss. Und die Leuchte ganz in der Ecke ist das Standlicht. Das hat keinen direkten Anschluß sondern geht mit über den Hauptstecker.

  • Doch du kannst das so lassen wies ist und es funtioniert.
    Sollte ein direkter Kontakt übers Gehäuse sein ;)


    Hier nochmal was zum Umpinnen: http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=677322


    Grüßle

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Also, die Pseudo-Xenon-Teile wirfste mal ganz fix in de Tonne. Du brauchst H1 und H7 Glühlampen. Wenn mich nicht alles täuscht, muss am LSS nichts umgepint werden. Du hast bei den DE's nur 1x Fernlicht, nicht wie bei den Doppelscheinwerfern 2x, und bei letzteren ist es im Scheinwerfer verkabelt. Mir ist jetzt allerdings nicht bekannt, ob bei Fernlicht das Abblendlicht ausgehen muss. Und die Leuchte ganz in der Ecke ist das Standlicht. Das hat keinen direkten Anschluß sondern geht mit über den Hauptstecker.



    Sorry Matze, aber da ist gefährliches Halbwissen geteilt worden.


    Der DE Scheinwerfer hat zwei H1 Birnen für Abblend- und Fernlicht.
    Umgepinnt muss wie gesagt werden, denn anders als beim V6 Scheinwerfer soll beim Linsenscheinwerfer das Abblend- und das Fernlicht zur selben Zeit leuchten.


    Grüßle Chris

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Naja, gefährlich ist das ja nun weniger und bei den Leuchtmitteln war ich mir jetzt nicht mehr sicher. War jetzt von den Faceliftscheinwerfern vom A3 ausgegangen, da ist einmal H1 und einmal H7 drin. Die H7 hätte hier dann ja einfach nicht gepasst.

  • Naja, gefährlich ist das ja nun weniger und bei den Leuchtmitteln war ich mir jetzt nicht mehr sicher. War jetzt von den Faceliftscheinwerfern vom A3 ausgegangen, da ist einmal H1 und einmal H7 drin. Die H7 hätte hier dann ja einfach nicht gepasst.


    Klar nicht gefährlich ;)
    Ist richtig, die neueren Audi Modelle (2000 rum) fahren mit H1 und H7, so auch der A6 C5.

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Der Deckel des normalen Scheinwerfers passt leider nicht. Der der DE's ist tiefer.


    Ich muss meine Aussage zurücknehmen, kuenzelde hat Recht, die Deckel sind tatsächlich unterschiedlich! ^^


    Der fehlt sicher wegen dem HID Kit, da der Brenner und das Vorschaltgerät unter dem Deckel keinen Platz finden und zudem Kabel raus müssen.


    Jetzt weiß ich auch warum in meinen Deckeln jeweils 2 10ct. große Löcher waren, welche man dann mit Malertape verschlossen hat :dash:


    Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!