naja wenn du gute freunde hast, hält sich das im rahmen.
Wars das für meinen Audi 80 oder gibts noch Hoffnung ?
-
-
also die dichtungen gibts ja alle in dem kopf bzw. motordichtsatz 230? ca.
die schrauben haben bei meinem 4ender (bei audi) 64? gekostet
der planschliff mit abdrücken des kopfes 125?
die schleifpaste habe ich von ner werkstatt kostenlos bekommen, da man nicht viel braucht.krümmer planschliff ca. 50?
spezialwerkzeug
- du müsstest dir halt das haarlineal irgendwo ausleihen
- die schleifpaste für das einschleifen der ventile irgendwo beschaffen. wenn du glück hast, leiht dir ne werkstatt dazu noch nen gummisauger zum ventile einschleifen. wenn nicht, ist handarbeit gefragt.
- ne 12er vielzahnnuss ausleihen oder kaufen. die meisten nüsse, musst du an der aufnahme zum ratschenschlüssel mit der felx berbeiten, da diese nicht am ersten zylinder passen.
- im baumarkt, gibt so ne art antenne (wie beim kofferradio) mit magnet, damit du die keile vom ventil hinten heraus bekommst
- ne ständerborhmaschine, wo du den zylinderkopf drunter bekommst, weil du dir noch ne konstruktion zum ventile herunter drücken bauen musst
das ganze dauert ca. 2 tage. ist aber halb so wild, wenn die schrauben auf gehen
-
-
-
der kopfdichtungssatz kostet für das auto je nach einkauf zwischen 80-100,-?,brauchst dann eigentlich nur noch die bolzen für 60,-? rum,putzmittel & der ganze mist,der kaputt gegangen is oder dabei geht
wie siehts aus mit zahn-,keilriemen,wasserpumpe,kerzen & den ganzen knet ?
würde sich gleich der grosse service mit anbieten,wenn de schon einmal alles in der hand hast
-
-
Also erstmal würd ich gucken, warum bitte Kühlwasserdampf in den Innenraum eingedrungen is... und nix anderes. Insofern würd ich eher a) nen geplatzten Schlauch am HWT in Verdacht ziehen, oder b) nen defekten Heizungswärmetauscher. Schaden feststellen, und daraufhin losrennen und Teile kaufen. Mit dem Kopfdichtungsschaden wär ich mir insofern erstmal nicht so sicher.
greetz
-
ist doch normal auch so wenn man viel kurzstrecken fährt,das dann auch wasser oder benzin im öl ist, obwohl die dichtung ganz ist, aber dann kommt kein wasser im innenraum
-
Wie Mithras sagt, erst einmal schauen wo alles hin ist, bevor man los kauft.
Hebe mal die Fussmatten hoch und schaue mal ob der Teppich nass ist?
wenn du sonst alles nachgeschaut hast, fährst du zur eine Freien Werkstatt und die solllen dir mal einen Kopfdichtungstest machen, dauert 1-2 Min und dann weißt du 100% ob die Kopfdichtung durch ist.
http://www.forum-auto.de/technik/cotest/index.htm ( dann muss ich nicht mehr soviel Schreiben
)
-
Danke euch für die vielen Hilfen und Schriebe ! Aber da wir uns das finanziell nicht leisten können haben wir ihn abgemeldet und wollen ihn evtl. noch verkaufen was denkt ihr wird er wert sein ?
Und ja der Teppich ist Nass ! Steht sogar wasser drin und ist auch schon gefroren -
Wenn das Wasser im Innenraum vom Kühlkreislauf stammt und nicht vom Schnee welchen man mit den Schuhen mitgebracht hat , so wird wahrscheinlich der Wärmetauscher defekt sein, dafür entnimmst Du am besten ein Stück vom Wasser auf dem Teppich und machst die "Geschmackprobe".
Der Dreck welcher in der Kaltlaufphase mit dem im Abgasstrang kondensierten Wassertropfen austritt kann durchaus normal sein, von daher muß es nicht unbedingt die Kopfdichtung sein.
Behelfsmäßig könnte man den Wärmetauscher zum testen "überbrücken" indem man die beiden Schläuche welche in der Mitte der Trennwand (Spritzwand) zwischen Motorraum und Fahrgastraum an den Wärmetaucher angeschlossen sind mit Hilfe eines kleinen Rohrstückes verbindet und den eventuell defekten Wärmetauscher somit aus dem Kühlkreislauf nimmt.
Wenn der Wasserstand dann beim Laufen des Motors nicht mehr sinkt ist der Wärmetauscher defekt, das ist für ungeübte zwar eine fummelige Arbeit bzw. etwas was man von jemanden machen lassen sollte, aber auf jeden Fall überschaubar und besser als eine defekte Zylinderkopfdichtung und evtl. verzogener Zylinderkopf.
Das Ruckeln kann evtl. eine Folge des Wasserdampfes sein welcher sich damals im Motorraum niedergeschlagen hatte, wenn Du Pech hast ist auch das Motorsteuergerät naß geworden.Ich rate auf jeden Fall dazu das noch zu testen, denn wenn Du den Wagen mit Motorschaden verkaufen möchtest und er nicht über besondere Ausstattungsmerkmale (z.B. el. Fensterheber usw...) verfügt kannst Du eigentlich froh sein wenn der Kaufpreis noch 3 stellig wird.
-
Stimme Mash da eigentlich zu. Wenn das Wasser im Fußraum allerdings eingefroren ist, spricht das doch eigentlich dagegen, dass es aus dem Kühlkreislauf kommt. Es sei denn, da war ohnehin zu wenig Frostschutz drauf.
-
Davon kannst du ausgehen, das zu wenig Frostschutz drin war. Das ist wahrscheinlich auch der Grund der Miesere.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!