B4 quattro ohne ABS

  • @castege...


    auf dem asphaalt wirklich gut. aber hast du schon mal situationen gehabt, wo du richtig über das abs geflucht hast? ich habe deswegen schonmal fast paar kinder überfahren. wie gesagt es ist nicht alles gold was glänzt. damals hat mir die handbremse und ordentlich gasgeben geholfen! dafür bin ich quer über die straße geschossen und habe mich gedreht. nur weil die karre net zum stehen kommen wollte

  • Nu kommt mal wieder runter.
    Genauso wie das ESP (was ja ne weiterentwicklung vom ABS ist) hat auch das ABS seine Vor- und Nachteile. Der Bremsweg verlängert sich ohne ABS definitiv nicht. Denn das wäre ja gegen die Physik ;)
    Das einzige, was das ABS bewirkt, ist dass das Fahrzeug lenkbar bleibt. Wenn man aber genug Platz hat, und nur geradeaus rutschen will, das mit möglichst kurzem Bremsweg, hat ABS keine Vorteile.


    Hallo Kleinheribert,
    leider denken das Viele (ich frage mich, warum der Mythos überhaupt besteht), dass der Bremsweg ohne ABS gleich lang, wenn nicht sogar kürzer ist.
    Dass ein Fzg mit ABS keinen kürzeren Bremsweg haben soll ist leider "definitiv" Falsch. Ohne jetzt in die Tiefe zu gehen:


    Kurz ein paar Grundlagen:
    Der Reibwert oder Kraftshclussbeiwert ist abhängig von der Differenz zwischen der frei rollenden und gebremsten Radgeschwindigkeit.
    Der optimale Reibwert zwischen Reifen und Fahrbahn befindet sich bei ca.20% Restschlupf. Das ABS System regelt mit dem Bremsdruck zwischen stabilem (<20%) und instabilem (>20%) Bereich der Schlupfkurve (Gibts bestimmt wo im Netz).
    Über 20% Bremsschlupf nimmt der Haftreibwert ab und geht bis zu einem in Gleitreibung über, die Folge ist ein verlängerter Bremsweg. Dies bezieht sich jetzt nur auf den Schlufpf. Der Bremsweg mit zeitlich länger blokierenden Rädern (z.B. aus hohen Geschwindigkeiten) wird i.d.R. noch länger, da die Temperatur im Reifenlatsch stärker ansteigt als bei einer ABS-Bremsung, der Reibwert im Gummi nicht linear ist und mit zunehmender Temperatur wieder fällt .Auf mü-Split (unterschiedliche Fahrbahnbeläge li/re) hat man ohne ABS sowieso verloren, da ist ein sicheres Abbremsen mit maximaler Verzögerung nicht mehr möglich --> wieder eine Bremswegverlängerung.
    Der Einzige Bereich bei dem der Reibwert gleich, oder aufgrund besonderer Reifen/Fahrbahn-Konstellation bei blokierenden Rädern größer ist, ist bis Geschwindigkeiten <= ~5km/h.
    Die einzigen Ausnahmen bei der blockierende Räder einen höheren Reibwert haben sind Schnee, Sand etc. Bei hohen Geschwindigkeiten allerdings zu lasten der Fzg-Stabilität (Mit ABS kann man auch bei Schnee noch lenken!)


    Hoffe ich hab hier bisschen Licht ins Dunkel gebracht.


    Gruß

  • du hast es falsch herum beschrieben^^


    wer abs hat, hat einen längeren bremsweg wie ohne...

    #


    Hä? Wo hab ich da was falsch beschrieben?


    Meine Aussage mit dem längeren Bremsweg bezieht sich auf meine Erfahrungen in "Extremsituationen", wie z.b. das Bremsen auf Schnee. Dort ist das ABS keine Hilfe. Man muss auch differenzieren zwischen den verschiedenen ABS Systemen, unsere Fahrzeuge haben meines Wissens nach nur ein Zweikanal ABS (Quattro), das ist ebenfalls nicht ideal. Dennoch ist das ABS eine gute Erfindung, und ich lass es auch immer aktiv. Es ist allerdings schön, wenn man es auf verschneiten Passstraßen abschalten kann ;) Denn genau da merkt man, dass man mit ABS einfach nicht zum Stehen kommt. Wer das nicht glaubt, der probiere es aus ;)


    Man könnte jetzt hier eine ellenlange Diskussion entfachen, das wäre aber am Thema vorbei.

  • Also ich habe vom Werk aus Kein ABS hätte aber manchmal gern welches gehabt aber zum Glück ist bis jetzt immer alles gut gegangen.
    Was ich gerne hätte wäre abschaltbares ABS .
    Das Problem ist das man zwar weiß was man zu machen hat bei einer Vollbremsung ohne Abs nämlich sozusagen ABS Simulieren Bremse Treten Bremselösen usw. und lenken natürlich.
    Kommt natürlich auf die Situation an .


    ABER wer denkt bei Tempo 140 bei Plötzlich auftretenden Hindernis daran ???


    Also meiner Meinung nach solltest man es wenn auf abschaltbar umbauen das man es ausmachen kann wenn es wirklich mal angebracht sein sollte.


    Ein Großer Nachteil bei Vollbremsungen OHNE ABS sind auch die Bremsplatten

  • Also beim B4 gab es meines Wissens nach kein abschaltbares ABS mehr, ganz gleich ob Quattro oder nicht. Fronti`s gab es als B4 bis 92 oder 93 auch ohne ABS, bitte berichtigen wenn falsch.
    Ob es nun Sinn macht sei mal dahin gestellt, ich würde es im Vorfeld allerdings erstmal mit einem TÜV Prüfer absprechen, der sagt Dir dann schon was er davon hält.


    Eine persönliche Frage hab ich aber doch noch, was macht Deiner Meinung nach einen guten Fahrer aus?
    Ich halte nichts von Leuten die von sich behaupten sie können fahren :pump: , das beurteilen eigentlich immer die mit der blassen Gesichtsfarbe auf dem Beifahrersitz :ill: . Alles Andere ist gnadenlose Selbstüberschätzung und ich würde nie auf die Idee kommen mich einen guten Autofahrer zu nennen.
    250 auf der Landstraße kann jeder mit dem passenden Auto bringen, bei dem Einen geht`s gut, den Anderen besuchen die Angehörigen halt auf dem Friedhof.
    SHIT happen`s, natürliche Auslese nennt man das!


  • Sei mir nicht böse, aber stell dich nicht so blöd an.


    Wenn du ein Auto aus "Gewichtsgründen" fährst dann mal keinen Audi.
    Was willst mit der vermurksten Konstruktion?
    Dem Eisenschwein vor der Vorderachse wirst nicht Herr, egal was du an Gewicht einsparen magst.


    Und ohne ABS bist nie besser dran, ich hab das abschaltbare in meinem und hab genügend rumgespielt damit.


    Bist wohl einer von den 2.3E-190ps-mit-nockenwelle Tunern :D.. scnr


    edit:
    @erik:
    ololol, Handbremse und Gas geben, so machens Männer, aight!
    Bremsen is ja was für Frauen und Schwule, wie war das? :D
    vllt. finest hier ja mehr Gleichgesinnte =)


  • :D :thumbup:


  • Meine Aussage mit dem längeren Bremsweg bezieht sich auf meine Erfahrungen in "Extremsituationen", wie z.b. das Bremsen auf Schnee. Dort ist das ABS keine Hilfe. Man muss auch differenzieren zwischen den verschiedenen ABS Systemen, unsere Fahrzeuge haben meines Wissens nach nur ein Zweikanal ABS (Quattro), das ist ebenfalls nicht ideal. Dennoch ist das ABS eine gute Erfindung, und ich lass es auch immer aktiv. Es ist allerdings schön, wenn man es auf verschneiten Passstraßen abschalten kann ;) Denn genau da merkt man, dass man mit ABS einfach nicht zum Stehen kommt. Wer das nicht glaubt, der probiere es aus ;)


    Man könnte jetzt hier eine ellenlange Diskussion entfachen, das wäre aber am Thema vorbei.


    Der kürzere Bremsweg bei Schnee gilt nur bei Pulverschnee, welcher sich als Keil aufschieben kann. Schneematsch, vereiste Flächen und ähnliche Untergründe begünstigen dies NICHT. Aus höheren Geschwindikeiten ist der Benefit vom ABS für die bestehende Lenkbarkeit wesentlich größer, insbesondere bei Schnee. Bei einer blockierenden Vollbremsung wo einseitig plötzlich der Untergrundwechselt (z.B. ein Stück Asphalt) ist das Ausbrechen des Fzgs selbst von guten Fahrern nicht mehr vermeidbar.

  • naja..wenn auf einer seite eis ist und die andere radseite ist auf dem ausphalt, oder eine radseite auf dem ausphalt und die andere neben der straße auf dem schotterrand...versuche da mal ne vollbremsung zu machen. das abs öffnet die ganze zeit. ich war da so in panik das ich nur noch die karre weg bekommen wollte aus der fahrtrichtung...lieber die karre schrotten als kinder um zu mähen..
    ich hatte aber glück das im gegenverkehr nix kam...danach stand ich bissl unter shock

  • Hmm, irgendwie interessant die Diskussion...
    Warum geht man eigentlich immer davon aus, dass man ohne ABS mit 4 blockierenden Reifen bremst?


    Wenn man kräftiger Bremsen muss, weiss man doch, dass man nicht einfach voll reinsteigt und die Räder ununterbrochen blockieren lässt, da geht man doch intuitiv so weit von der Bremse runter dass die Räder wieder rollen und versucht es genau an diesem Grad zu halten. So schwer ist das mit etwas übung nicht.
    Ich möchte auch nicht behaupten, dass ich das besonders gut kann, ich meine nur im allgemeinen, dass man ohne ABS kein Sicherheitsrisko darstellt. Sehr viele Fronttriebler haben bis anfang der 90er kein ABS, und davon fahren auch heute noch einige rum, und dennoch kommt es relativ selten zu Unfällen, bei denen ABS noch was hätte ausrichten können...


    Ein kleines bisschen vorausschauend fahren, ein bisschen nachdenken beim fahren, und eine ordentlich funktionierende Bremsanlage sind das A und O, und man überlebt auch ohne ABS.




    !!! Vorallem ist die Bremsbalance aller normalen Autos (mit Ausnahme von tiefergelegten Fzg wo der Bremskraftregler nicht nachkjustiert wurde) so dermaßen stark auf die Vorderachse gelegt, dass die Vorderräder (gleichwertige Breifung auf beiden Achsen vorausgesetzt!) um Welten früher blockieren als die Hinterräder, und diese dann immernoch rollen --> Das Auto rutscht auch mit heftig getretener Bremse nur geradeaus. Selbst auf 2 Unterschiedlichen Belägen (Eis / feuchter Asphalt) passiert bei einer Vollbremsung rein garnichts, außer dass das Auto leicht zur Seite zieht. Fahre den dritten Winter im Quattro ohne ABS und erlebe erwähnte Situation regelmäßig.
    Die meisten Fehler passieren dann, wenn der Fahrer mit stehenden Vorderrädern wie wild am Lenkrad kurbelt, und dann bei voll eingeschlagener Lenkung die Bremse wieder öffnet. Das liegt aber einfach nur an mangelnder Routine oder zu wenig Konzentration. --> Wach sein im Auto, und ab und an mal gucken, wie sein Auto reagiert --> Fahrtraining machen.



    Ich habe übrigens beide Fahrtrainings die ich bisher absolviert habe, ohne ABS gefahren, und war keinen Funken schlechter dran als die anderen Teilnehmer in ihren modernen Autos mit ABS, ESP und ASR und was weiss ich noch alles.
    Werde hoffentlich auch diesen Winter wieder ein Training machen, ebenfalls wieder ohne ABS.



    mfg Andi


  • Werde hoffentlich auch diesen Winter wieder ein Training machen, ebenfalls wieder ohne ABS.



    mfg Andi


    Ich auch...Rossfeld, und Mash :spiteful:


    Ich habe ja schon vorher gesagt, dass hier nix mehr bei rumkommen wird. Ich denke mal, die Frage des TE ist beantwortet? :rolleyes:

  • Ich würd den Fred aber gern offen lassen, damit der TE posten kann, ob das mit dem austragen klappt.
    Ich glaube auch definitiv nicht dran, aber finde es sehr interessant.


    Alex: Meine eher Fahrsicherheits-/Sportfahrertrainings, wo es auch von jemandem Erfahrenen erklärt wird, wie man es richtig macht ;)
    Aber ja, zum reinen üben ist auch ein leerer Parkplatz nicht schlecht ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!