Der Tüv-Thread

  • Hey, ich will mal so ne art "Tüv" Sammlung anfangen für unsere Audis :)


    Aktueller Anlass--> Mein Audi 90 Tüv im 04/08. gemacht 14.05.08 :D ^^ ^^ :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    Gemacht wurden: Hinterachse NEU, Neue Radlager HA, Neue Sinterlager, Neue Bremsschläuche, Auch die "kurzen", Bremsen HA incl Scheiben.


    Mängelliste:
    Abblendlicht Fahrerseite Zu Tief (hat erst ein Audi-Mensch eingestellt!)
    Radlager HA - spiel (siehe Oben^^)
    "Ölverlust Getriebe" (er meinte wohl eher Schwitzen^^)


    naja egal Bremsen ziehen exact Gleichmäßig und auch sonst nichts auffälliges mit 150tkm :D


    Plakette und AU erteilt! :thumbup: :thumbup: (Lambdawert 1,003 :thumbup: )


    würd sagen ich kann zufrieden sein :)


    Auf die nächsten reperaturfreien 2 Jahre ! :thumbup:

  • TÜV hab ich im August 2007 gemacht:


    AU: hat er erst nicht geschaft, der hatte irgendwo ein Loch, zu geschweist und dann ist er Problemlos durchgegangen.
    HU: Bremsschleuche, Auspuffgummieaufhängung, drittes Bremslicht, Blinker (Birne hatte Leckrisse) waren nicht in ordnung.


    Eintragung §19: Die Frontsoßstange problemlos eingetragen
    Eintragung §19(2): Seitenschweller waren kein Probleml, die hat er sich auch nicht wirklich angeguckt.
    Eintragung $21: die Heckstoßstange, wollte ich nicht eintragen da es sonst zu teuer werden würde :(


    Das einzig große Problem waren die Felgen, da sie nicht eingetragen waren und ich kein Gutachten für die hatte. Inzwieschen hab ich die ABE :)

  • Ich habe im Februar diesen jahres erst TÜV und AU gemacht, einziger Mangel war ein Steinschlag im linken Scheinwerfer, sonst alles OK :thumbup:

    Car Nr.01 Fiat Panda 1000 L.I.E.
    Car Nr.02 VW Polo 86C2F G60
    Car Nr.03 Renault 19 Phase1
    Car Nr.04 Renault 19 Phase2
    Car Nr.05 Ford Fiesta GFJ
    Car Nr.06 Audi 80 B4 Limo ABK Bj.1993 115 PS
    Car Nr.07 VW Bora V6 Variant Bj.2001 204 PS+
    Car Nr.08 Smart fortwo "Brabus" Bj.2003 75 PS
    Car Nr.09 Audi RS4 B5 Avand AZR Bj.2001 ca. 395PS
    Car Nr.10 VW Golf IV 1.6 Bj.1999
    Car Nr.11 Opel Zafira A 2.2 Bj.2002 147 PS
    Car Nr.12 VW Golf VI 2.0 TDI Bj.2012 140PS

  • Bei mir ist es morgen 9:30Uhr soweit, mal sehen was der TÜV am S findet (denke nix aber gibt ja immer so kleinkram was denen auffällt)


    (vorne Bremsen sind neu, Domlager sind neu, Handbremse eingestellt und gängig gemacht, Loch im Msd geschweißt - mehr habe Ich nicht gefunden was nicht in ordnung war, mal schauen was morgen dabei raus kommt)


    Gruß

  • Meiner ist auch im Februar durchn TÜV gekommen ^^ Ohne Probleme xD War sogar noch ein alter Tacho drin xD mehr wie 200000 Km und der Prüfer meinte so, "für dem sein alter und Km-stand ist der aber noch Top" xD Hab ich nur gemeint, ist halt auch nen 80er :D Naja, zum schluss ist ihm doch noch was an meiner Rückleuchte aufgefallen -.- die war undicht :D

  • Igendeine kleinigkeit fällt denen ja immer noch auf wenns sonst nix weiter ist.
    Habe außer Domlager und halt Verschleißteile (Bremsen, Auspuffgummi ect.) nichts weiter ins Auto stecken müßßen. Optisch wurde schon einiges reingesteckt, aber das ist ja was anderes.
    (der TÜV Prüfer hat auch ganz gut gestaunt das nur 80tkm drauf sind)


    Gruß

  • die haltegummis von meiner spritpumpe waren durch,hat der blöderweise t89fahrende & allwissende tüvprüfer gesehen & dann kam noch der ultimative mörder-hammer-kracher-mangel schlecht hin,


    kein winterreifen-190km/h aufkleber,bad boys for life :evil:


    naja,aber für nen 18jahre alten 90er is es grad noch ok :thumbup:


    man muss aber schon dazu sagen,dass vorher mit schraubenschlüssel & einigen vielen euros einmal komplett durch fahrwerk & bremse gegangen wurde !
    naja,vorm tüv erstmal 2jahre ruhe aber dom pass auf,


    ES GIBT IMMER WAS ZU TUN :huh:

  • allerdings! Keine Angst, ich lasse (und auch verlasse) ihn nicht vergammeln!


    Schließlich gibs bei uns keine 20 Prozent auf Tiernahrung, sondern immer nur Bauhaus.....


    Jetzt geht es erstmal an Wasser im Kofferaum, neue Reifen und das Motorlager vorne was man selbst austauschen kann!


    Und nach langer Überzeugugsarbeit im Forum hab ich mich endlich dazu entschlossen, doch auf Relais umzubauen....


    viel zu tun also..... :thumbup:


    Aber schließlich fahren wir Audi und keine Fiats! Unsere Autos leben 400tkm *gg

  • meiner braucht in nem halben jahr ca. auch wieder tüv. nach momentanem stand keine chance. folgende bekannte mängel:
    - alle 4 querlenkerbuchsen ausgeschlagen
    - beide spurstangenköpfe übelst ausgeschlagen
    - hintere radlager fritte, spiel erinnert an lenkbare hinterachse
    - vordere stoßdämpfer total versaut
    - hinten rechts kracht die Feder beim aus-/einsteigen auf der beifahrerseite
    - Vorderachskörper fast durchgerostet
    - Auspuff fast durchgerostet
    - Querlenker (die ja ohnehin schrott sind) fast durchgerostet
    - temperaturanzeige ohne funktion
    - tankanzeige zeigt wenn er zur neige geht irgendwas an
    - bei schlaglöchern blinkt die kontrolleuchte für bremse im minicheck paar mal auf (glaube 3x)
    - beim anfahren/schalten/lastwechsel ist ein ruckeln zu vernehmen
    - Scheinwerferreflektor VL locker und Scheinwerfereinstellung n.i.O.
    - von schönheitsfehlern wie der farbgebung und der nicht perfekten spaltmaße ganz zu schweigen...


    wenigstens hat er jetzt endlich die alten slicks runter und nen satz neue winterpellen drauf. aber nach aktuellem stand echt keine chance. die sind ja beim tüv bei uns schon so pingelig, dass 1 durchgebranntes standlichtbrinchen ein erheblicher mangel ist, der zu nichtbestehen führt. ... ach ja: standlicht VR und blinker VL defekt.



    langweilig sollte es also nicht werden. :crazy:

  • Also die Birnchen hast du ja mal in unter 2min erneuert, und wenn du aufn Schrott gehst, krigst die da sogar für lau.


    Aggegratträger mit der Drahztbürste abziehen, und dann hammerite draufpinseln, dass der wirklich durchgerostet ist kann ich mir nicht wirklich vorstellen.


    Vordere Dämpfer machst vorm Tüv mit Bremsenreiniger sauber.


    Rucken beim Anfahren interessiert den tüv nicht. Temp und Tankanzeige genauso wenig.


    Kontrolleuchte für bremse: Füll mal Bremsflüssigkeit auf.


    Beim Fronttriebler kann man das Radlagerspiel hinten einstellen, ist in 1-2std gemacht.
    Geräusche während der Fahrt interessieren den tüv ja nicht, noch gibts keine probefahrt.


    Neuer B4 scheinwerfer gibts von Depo (Amazon oder ebay) für 25€ also auch kein problem.



    Querlenkerbuchsen und Spurstangenköpfe musst halt machen lassen. 2 Querlenker für vorne incl Buchsen krigt man für 120€, Spurstangenkopf 15€.
    Spurstangenkopf kann man daheim im Hof selbst machen. Wenn man neue Querlenker kauft, kann man die auch komplett selbst erneuern, braucht man ja nix umpressen. Grube oder Bühne wäre aber praktisch.



    --> Wo ist das große problem? ;)
    Sind alles keine Sachen, die plötzlich auftreten. Muss man eben nach und nach abarbeiten. Geht mir nicht anders, ich bin auch seit Juni dran, Tüv zu krigen. In 2 Wochen hab ichs dann hoffentlich geschafft ;)


    mfg Andi

  • Aggegratträger mit der Drahztbürste abziehen, und dann hammerite draufpinseln, dass der wirklich durchgerostet ist kann ich mir nicht wirklich vorstellen


    da muss ich leider widersprechen ;)
    bei mir is er wirklich durchgerostet. ich kann oben reinschauen und durch das loch, wo man die querlenker durch festschraubt, wieder unten raus :thumbup: bilder folgen, wenn er gewechselt ist...


    außerdem is hammerit zu hart, bei verwindung blättert es ab. ich hab POR15 genommen. Ich muss sagen: der nackte wahnsinn das zeug :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!