Blecherner Sound

  • So ein Sportauspuff bringt auch nur in Need for Speed mehr Leistung.
    Um den blechernen Klang weg zu bekommen einfach einen Sportauspuff verbauen, bringt guten Klang, keine wirkliche Mehrleistung. Magnete an den Spritleitungen sollen ja auch mind. 14PS mehr bringen :)


    Selber machen, ja warum nicht, aber nicht ohne Abnahme im Verkehr, bist leider im falschen Land! Da würde ich dir empfehlen ins tiefe Osteuropa oder Asien zu ziehen. Da kannst dann basteln nach Lust und Laune ohne den Segen eines technischen Überwachungsvereins.
    Alles andere ist Betrug, trägt hohe Strafen nach sich, Punkte in Flensburg sowie auch die Stilllegung des Fahrzeuges. Dann ist wieder das Geheule groß.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Wenn ich von so nem Mist lese, wünsch ich mir noch viel mehr Kontrollettis auf den Gassen, die son Hirnverbranntes Zeug mit Plaketten abkratzen direkt vor Ort bestrafen.


    Punkt 1: Wie schon gesagt wurde, isses kein Wunder, dass sich die Töppe blechern anhören, wenn du alles leerräumst. Um ne gut klingende Abgasanlage selbst zu bauen, hat wohl keiner hier im Forum genug Erfahrung. Aber quäl doch mal google zu Absorptionsschalldämpfern und Reflektionsschalldämpfer


    Punkt 2: Die Klappensteuerung ist mal sowas von Unsinnig, dass ich mich Frage auf welchem bunten Trip du eigentlich unterwegs bist? Da kannste auch ne Socke Automatisiert ins Endrohr einführen. Ich wünsch dir, dass dir durch die Dummheit sämtliche Stehbolzen vom Krümmer abreißen.


    Also ziehste jetzt los, nimmst Geld in die Hand und holst dir entweder ne gescheite Abgasanlage oder ne Fahrzeugstilllegung. Mit allem anderen gehst du nur deinen Mitmenschen auf den Keks und/oder verbläst dein Auto. Wenn das natürlich dein höchstes Ziel ist, dann weiter weiter ins Verderben. Beizeiten kriegst du die Quittung ;)


    PS: Sind echt schon wieder Ferien? Unglaublich, wie oft die frei haben. :D

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Sind wir jetzt schon wieder beim Thema Abgasgegendruck und NG angelangt? Wahnsinn... Ich selbst habe einen leeren Kat (weil kaputt gegangen) und eine BN-Pipes Auspuffanlage. Die BN-Pipes ist eine Absorbtionsauspuffanlage. Soll heissen, dass ich im Endeffekt auch nur von vorne bis hinten ein durchgehendes Rohr habe, allerdings mit Dämmwolle in den Schalldämpfern. Die Rohre in den Schalldämpfern sind gelocht, damt der Schall von der Dämmwolle aufgenommen werden kann.


    Die originalen Abgasanlagen sind sogenannte Kammersysteme, die aber auch mit Dämmwolle ausgekleidet sind.


    Also müsste es doch heissen, dass ich dann auch keine Leistung mehr habe, weil mir der Gegendruck komplett fehlt oder sehe ich das falsch? Der NG braucht KEINEN Gegendruck, da es ein stinknormaler 2-Ventiler ist, der auf sowas nicht angewiesen ist..


    Da schließe ich mich an.


    Alle die was von Gegendruck beim NG labern haben keine Ahnung... Sieht man mal wieder, viele Labern einfach dumm daher und halten andere für blöd. Woher wisst ihr das so genau dass der NG nen gegendruck braucht?? Kann mir das mal jemand belegen (Prüfstandswerte??)
    Also ich konnte keinen spürbaren Leistungsverlust merken ohne Kat/Auspuff, im gegenteil.


    Woher wisst ihr denn so genau, dass der NG nen Gegendruck braucht? Etwa selber schon mal illegal ohne Auspuff oder mit Durchgehendem Rohr rumgefahren ??? Oder hat das die Tochter der Oma des Großcousars vom Arbeitskollegen deines Onkels behauptet?


    Bla bla bla


    Der NG hat übrigens gar keine Ventilüberschneidung, somit stellt sich für mich die grundlegende Frage, welchen Sinn ein "Überdruck" in der Abgasanlage haben soll, siehe:
    http://mtsonline.mt.funpic.de/zylinderkopf.html




    Das wär schonmal eine technische Erklärung wiso Gegendruck beim NG sinnlos ist.
    Der Gegendruck ist auch abhängig von der Abgasanlage und dessen Volumen.



    Zitat aus Wikipedia:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ventil%C3%BCberschneidung


    Zitat

    Die Ventilüberschneidung tritt beim Viertaktmotor gegen Ende des 4. Taktes beim Ausstoßen des Abgases auf und dauert in den 1. Takt des Ansaugens fort. Das Einlassventil öffnet bereits, noch bevor das Auslass-Ventil ganz geschlossen ist. Dadurch wird von der beschleunigten Abgas-Säule im Abgaskrümmer frisches Kraftstoff-Luft-Gemisch in den Verbrennungsraum gesaugt und ein Verbleiben von Abgasresten im Brennraum verringert. Sie wird speziell bei 4-Takt-Saugmotoren verwendet.


    Die Ventilüberschneidung ist konstruktives Ergebnis der Auslegung der Nockenwelle(n), sie ist abhängig von der Ventilgeometrie, den Platzverhältnissen im Zylinderkopf, vom Ventilspiel und der Art der Ventiltriebsteuerung.


    Bei Hochleistungsmotoren öffnet das Auslassventil bereits vor Erreichen des unteren Totpunkts, dadurch wird die Gassäule frühzeitig entspannt, so dass die anschließende Aufwärtsbewegung des Kolbens nicht so stark gebremst wird. Während dieser Aufwärtsbewegung öffnet sich dann auch das Einlassventil, so dass jetzt beide gleichzeitig geöffnet sind. Da das Gasgemisch allerdings schon stark Richtung Auslassventil beschleunigt wurde, wird keine Luft aus dem Einlassventil zurückgedrückt, sondern, auch begünstigt durch eine große Ventilbeschleunigung, die zusätzlich Luft mitreißt, findet ein Spülvorgang statt. Das Auslassventil schließt idealerweise dann, wenn die Luftsäule zum Stehen kommt. Das Einlassventil bleibt ebenfalls geöffnet, bis die Luftsäule, die durch die Abwärtsbewegung des Kolbens angesaugt wurde, zum Stehen kommt. Da die Luft bei hohen Drehzahlen gewissermaßen träge ist, verdichtet sie sich jetzt selbst, gegen den sich schon wieder aufwärtsbewegenden Kolben. Diese zusätzliche Verdichtung bewirkt eine bessere Befüllung und dadurch eine Leistungssteigerung gegenüber Motoren ohne Ventilüberschneidung von bis zu 50 %. Durch die Ventilüberschneidung wird das Auslassventil ebenfalls etwas gekühlt, weil die Abgase eine Temperatur von ca. 900° C haben.


    Und hier über Abgasgegendruck:

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

    5 Mal editiert, zuletzt von steftn ()

  • Eigentlich muss ich dazu nix mehr sagen, Mithras hat mir schon aus der Seele gesprochen.. :rolleyes:


    Noch eine kleine Anmerkung: Ich beantrage eine Nominierung von Blue-Cab zum Forentroll des Jahres. Ich glaube was dämlicheres hab ich dieses Jahr noch nicht gelesen :D


    Und das schreib ich jetzt nicht als Mod..ich hab hier erstmal laut gelacht :rofl:


  • dann erklär mir doch bitte mal, warum mein NG nix mer vom teller zieht, wenn ich den Kat am Hosenrohr abtrenn, was schon unfreiwillig geschehen ist, weil die 3 halteschrauben weggegammelt waren...;) der zog nämlich nix mer... also ich hatte einen erheblichen leistungsverlust... als alle schrauben wieder drin waren.. und alles wieder dicht war. siehe da... alles wieder gut......

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Komisch, mein NG ohne Kat läuft auch super, wenn nicht sogar minimal besser...

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • Der NG hat keine Ventilüberschneidung, zumindest wird das so behauptet. Es sollte ihn also nicht stören, wenn der Auspuff wegfällt. Dennoch gibt es ja bekanntlich Unterschiede zwischen NG 1 und 2, welche ja auch die Steuerzeiten betreffen.


    Dazu kommt natürlich noch die Lambdaregelung, die da leicht durcheinanderkommt, wenn der Kat nun mitsamt Sonde in der Luft hängt..daran sollte man auch mal denken..


    Denn die Sonde regelt den dann Fett (sollte sie tun), und er hat dann natürlich keine Leistung mehr ;)

  • das mit der Lamda ist mir eigentlich klar... aber laut eines anderen Users hier.... brauchst keine Lamdasonde....;)


    den namen verschweige ich absichtlich, sonst ist derjenige wieder angepisst!! :cursing: :vain: :serledigt:

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Das kommt ganz darauf an. Das Ding hat ja ne mechanische Einspritze, wo nur elektronisch rumgeregelt wird. Ohne Sonde nimmt er einen Ersatzwert, und es komnmt dann ganz darauf an, wie die KE nun mechanisch eingestellt ist...


    Denn:


    Ist die Grundeinstellung fetter, regelt die Lambda immer gegen, also ohne Lambda: Motor läuft zu fett.


    Ist die Grundeinstellung mager, regelt die Lambda auch da gegen, ohne Lambda läuft der Motor zu mager...

  • Dieser Thread ist echt lustig! :thumbup:


    Deswegen stelle ich mal eine Frage in die Runde:


    Wenn ich den Schädel leer räume, und ein Rohr von einem Ohr zum anderen durchsteche, ist man dann Intelligenter?
    Warum hört mann dann plötzlich andere so hohl und echomäßig sprechen?


    Zitat

    Komisch, mein NG ohne Kat läuft auch super, wenn nicht sogar minimal besser...


    Ja, bei manchen soll dies auch mit dem Hirn klappen! 8|


    Mittlerweile zweifel ich am technischem Sachverstand in diesem Thread, das ich schon überlege ihn in die Spambox unter "Lustiges" verschieben soll oder einfach nur schließe.


    Ein paar Fachleute haben die Grundlegende Frage ja schon beantwortet! ;)

  • Zitat Komisch, mein NG ohne Kat läuft auch super, wenn nicht sogar minimal besser...



    Ja, bei manchen soll dies auch mit dem Hirn klappen!


    Wie meinst Du das?

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • dann erklär mir doch bitte mal, warum mein NG nix mer vom teller zieht, wenn ich den Kat am Hosenrohr abtrenn, was schon unfreiwillig geschehen ist, weil die 3 halteschrauben weggegammelt waren...;) der zog nämlich nix mer... also ich hatte einen erheblichen leistungsverlust... als alle schrauben wieder drin waren.. und alles wieder dicht war. siehe da... alles wieder gut......



    warscheinlich weil deine lambda nix mehr zum messen/regeln hatte.. die sitzt beim NG nämlich im kat



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

  • Naja, es kann aber auch sein, dass durch eine geänderte Abgasanlage sich die "Sogwirkung" beim Ausstoß-Takt evtl. negativ ändert.


    Evtl. hilft es, wenn man da mal google anwirft...


    Zitat


    Der Abgasausstoß bei einem Hubkolbenmotor ist nicht kontinuierlich. Beim Ladungswechsel entsteht beim Öffnen des Auslassventils ein starkes Druckgefälle zwischen Zylinder und Abgassystem. Dieser Ventilvorauslass erzeugt eine Druckwelle im Abgassystem. Die Druckwelle breitet sich mit Schallgeschwindigkeit in der Auspuffanlage aus. Es kommt in der Folge durch Gasstauungen und Reflexionen zu einem Rücklauf der Druckwelle. Trifft die reflektierte Druckwelle zum falschen Zeitpunkt wieder am Auslassventil ein, wird der Gaswechsel behindert. Durch die Abmessungen und die Form eines Fächerkrümmers wird die Entstehung von Interferenzen gefördert. Diese erzeugen zum richtigen Zeitpunkt (wenn das Auslassventil öffnet) einen Unterdruck im Abgasrohr. Die Abgase können den Zylinder ohne nennenswerten Gegendruck verlassen, der Kolben benötigt weniger Kraft um das Abgas auszustoßen. Es bleiben kaum Restgase zurück, daher ist die Füllung mit Frischgas besser. Die eingesparte Kraft und die bessere Verbrennung (weniger Restgase) bewirken eine Leistungssteigerung.


    So wie ich das verstehe, ist ein Fächerkrümmr dazu da, die zurückkommende Druckwelle auszulöschen (destruktiver Interferenz).
    Wiso dass aber einen Unterdruck erzeugen soll, ist mir nicht ganz klar:
    Ich kann mir aber vorstellen, dass aufgrund der Trägheit der Masse (Gas hat auch eine Trägheit) und des nun fehlenden Rücklaufes der Druckwelle ein geringer Unterdruck vor dem Auslassventil entsteht, da sich ja die gesamten Abgase Richtung Auspuff bewegen.
    Schließt nun ein Auslassventil aprupt, ist kurzzeitig ein Unterdruck in der Abgasanlage, was sich positiv auf die anderen Zylinder auswirkt und da die benachbarten Zylinder das gleiche machen, wirkt es sich insgesamt positiv für jeden Zylinder aus.
    Dieser geringe Unterdruck ist also immer noch besser, als wenn der Motor gar keinen Krümmer/unpassende Abgasanlage hätte.


    Dieser "pulsierende" Unterdruck wirkt sich natürlich auf die Zylinderfüllung aus --> weniger Restabgase im Zylinder bedeutet mehr Platz für Frischluft, außerdem ist sofort beim öffnen des Einlassventils ein etwas höherer Unterdruck da, wodurch mehr Gemisch in kürzerer Zeit angesaugt wird.


    Ähnlich kann es eben auch sein, wenn man die Abgasanlage ändert. Löschen sich die Druckwellen aus, hat man ggf. einen Leistungsvorteil. Löschen sich die Druckwellen nicht aus, wäre es wohl besser wenn man ohne Auspuff rumfährt (bei 0 Grad Ventilüberschneidung).
    Aber wer behauptet denn, dass die originale Abgasanlage die vor sagen mir mal 25 Jahren konstruiert wurde, dies berücksichtigt? Ich schätz kaum, dass sich bei der NG-Abgasanlage die Druckwellen auslöschen bzw. diese auf Leistung konzipiert ist, somit wär es meiner Meinung nach für die Leistung besser, wenn man entweder ohne Abgasanlage (Lambdasonde usw. muss natürlich schon ordnungsgemäß angebracht sein) rumfährt oder theoretisch Leistungsfördender wenn man mit einer speziell dafür ausgelegten Anlage rumfährt.
    Außerdem ist es sowiso schlecht, da der NG nen Gußkrümmer mit unterschiedlichen Rohrlängen hat....


    Also, wer baut ne vollvariable Abgasanlage die für jede Last/Drehzahl das Optimum darstellt?


    Alle meine Angaben sind ohne Gewähr :lol:

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

    Einmal editiert, zuletzt von steftn ()

  • naja wer weiß, zu der Zeit gab es schon Saugrohre mit veränderlicher Länge. Also waren Druckwellen und deren positiver Effekt wohl bekannt.
    Bei V Motoren werden auch von manchen X-Stücke bei der Abgasanlage verbaut damit die gegenüberliegende Zylinderbank die Abgase wegsaugt.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • naja wer weiß, zu der Zeit gab es schon Saugrohre mit veränderlicher Länge. Also waren Druckwellen und deren positiver Effekt wohl bekannt.


    Das dies bekannt war, davon gehe ich stark aus :)
    Allerdings wurde diese Abgasanlage sicherlich nicht optimal konstruiert, u.a. wg. Kosten, Bauraum, Fertigungsverfahren, keine Möglichkeit sowas 100%ig zu konstruieren usw...

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • also am besten 5 in 1 fächerkrümmer mit derselben rohrlänge und einem nicht zu großen sammeltrichter wegen der lambda?!


    danach dann latte und am besten nichts?!

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • 5 in 1 fächerkrümmer mit derselben rohrlänge


    respekt! du sagst es...


    fächerkrümmer = alle rohre gleich lang. was man hier abgeboten bekommt sind alles rohrkrümmer und keine fächerkrümmer



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!