Hinterachse auf Scheibenbremse tauschen

  • Ahhh, hab ich auch gerade gesehen, war auf der Sprengzeichnung hinter dem Schutzblech vesteckt. Deshalb sind die starren Leitungen bei den Scheibenbremsen auch um so viel kürzer. :hmm: Da kommt ebend noch das stück Bremsschlauch zwischen. Ok, das ist soweit klar.
    Anderes Problem ist die Radnabe. Den passenden Zapfen hab ich schon gefunden, kostet neu rd. nen 100er. Nur die blöden Naben finde ich nirgends und beim :) kosten die Dinger rd. 200 Tacken/Stck. Is ja wieder mal heftig.


    Edit: Das wäre Klasse. Obwohl ichtrotzdem bei mir mal nachgucken muss, wegen der Handbremsseile. Gibt es ja auch wieder zwei verschiedenen. :cursing:

  • Die Schrotter, die in meiner unmittelbaren Umgebung zu finden sind, sind absolute Apotheker. Beim letzten mal, hab ich auf der Suche nach einem passenden Kabelbaum das programierbare Wischerrelais entdeckt. Als er 15,-€ sagte, hab ich das Teil auf dem Tresen liegen lassen und ihm noch einen schönen Tag gewünscht. :cursing:
    Hab aber vorhin einen in den hiesiegen Kleinanzeigen gefunden, der sein V6 schlachten will, mal sehen wann er sich meldet. :)


    Edit: Sch.... ist nen Quattro :dash:

  • So, weiter gehts. Da ich nu fast alle Teile für den Umbau zusammen hab, gehts mir gerade um die Farbgebung. Ich hatte eigentlich vor die Schutzbleche in Wagenfarbe zu lackieren und die Sättel usw. in Gelb. Meine Frage ist, wie warm die Schutzbleche werden können und ob ich da den normalen Lack nehmen kann?


    Grüße

  • Für die Bleche kannst Du normalen Lack nehmen. Die werne, wenn überhaupt nur Lauwarm.


    Sättel habe ich auf der HA auch normale Farbe aus der Dose geholt. Guck mal in meine Doku und den Kommentaren. Da steht alles drin.


    TIP von mir: Mach die Bleche einfach nur schwarz glänzend, keine bunte Farbe. Sieht dezenter aus, nicht dass Du nachher ein Auto für die Eisdiele hast. Wäre schade drum.

  • TIP von mir: Mach die Bleche einfach nur schwarz glänzend, keine bunte Farbe. Sieht dezenter aus, nicht dass Du nachher ein Auto für die Eisdiele hast. Wäre schade drum.


    Das ist nen Argument. Ich muss mir das mal faken, kann mir das nicht so richtig vorstellen.

  • Hab ich auch gerade gesehen, dass selbst bei der Girling 38 nicht viel von dem Blech zu sehen ist. Bei dem Gomera Perleffekt wird es eigentlich auch nicht sehr quitschig aussehen, da der Lack eh schon recht dunkel ist. Mhh, mist, bin unentschlossen. Ich muss das erstmal sehen.

  • Aluspray auf die Ankerbleche und gut is.. oder halt schwarze Farbe. Sieht man nicht und gammelt sowiso nur.. so what.


    Wagenfarbe kannst mal vergessen, die "Farbschicht" wird nicht lang halten. Allein schon weil die Bleche so dünn sind und du beim Räderwechseln dran hängenbleibst mit der Felge und der Lack hier schon splittern würde.... vom restlichen Dreck abgesehn.



    Und dieser Bremssattellack is auch fürm Ar... meiner Erfahrung nach, viel zu dicke Schichten trägt der auf. Meine nächsten bekommen Aluspray. (hab jetzt knalloranges Foliatec.. sieht nice aus wenns neu ist.. bringt aber viele Probleme..)

  • Bin ja zurezit auch mitten drin im Bremsenumbau vorne/hinten allerdings am B3. Aber tut hier jetzt nix zur Sache. Die Bremssättel selber habe ich in Schwarz angepinsel mit Hammerite. Natürlich vorher denn Losen Rost usw entfernen. Sieht soweit ganz gut aus. Das einbremsen der Anlage vorne nach einer Stunde haben die sehr gut überstanden trotz das die mehr als gut heiß waren. Hinten wird die Komplette Achse gemacht. Die Sättel sind ebenfalls fertig lackiert. Leider muss ich mich nach neuen Blechen umschauen da diese sogut wie weggegammelt sind.


    Aber von der Optik her ist es schön. Keine Rostigen Bremssättel mehr :)

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • .. Die Schrauben halten evtl. nicht wie sie sollen, falls du alles lackiert hast, also die Anpressfläche Schraubenkopf/Bremssattel bzw. Bremssattel/Sattelhalter... oder wie auch immer mans nennen möchte.


    Schraubensicherung Hochfest und/oder kontrollieren!
    Und nicht ansch... Hochfest bekommt man problemlos ohne Tools auf.. bloß dass du deine Bremse nicht verlierst :D..



    Und die Führungen für die Bremsbeläge bleiben natürlich auch blank.
    ... hier kriecht dann das Salzwasser unter das bunte Foliatec Zeug und sprengt es langsam runter, drum werd ich in Zukunft davon Abstand halten.

  • Du kannst auch wunderbar Hammerschlagfarbe nehmen. Hab die Ankerbleche mit dem Drahtbürsten Aufsatz sauber gemacht und dann eine schone schwarze Schicht Farbe aufgepinselt.
    Die Sättel sind auch in Hammerschlagrot. Foliatec werd ich mir nicht mehr holen. Durch das mischen... Hammerschlag machste auf und Pinselst. Wenn mal irgendwo der Lack ab ist. Dose auf und wieder angepinselt

  • Hab gestern noch etwas gestöbert und bin zu einem Entschluß gekommen. Die Ankerbleche mach ich nun in einfachem Schwarz (Entrosten, Zinkspray, Lack und Fertig) Die Sättel und Halter annähernd in Wagenfarbe. Da muss ich mal gucken, was es an Farbtönen von Hammerit gibt. Schön wäre ein dezentes dunkel Grün. Wenn ich nix finde, was mir gefällt, nehme ich einfach wärmefestes Aluspray. Hab noch was von meinem Krümmer stehen, dann ist das auch mal weg. :D
    Gleitflächen ist klar, die bleiben weitesgehend unbehandelt. Da kommt etwas Keramikfett drauf und gut. Wenn mich nicht alles täuscht, sind die original Schrauben vom :) selbstsichernd. Hab noch ein paar Gebrauchte, wo denn Loctide zum Einsatz kommt.
    Kurze Frage noch zu den Schrauben. Sind das Schrauben mit 10.9 er Güte? Ist auf den Schraubenköpfen nur schwer zu erkennen.

  • Hat sich da schonmal jemand ne Liste gemacht für nen kompl. umbau auf scheibenbremse der HA ? habe das auch vor und bin am überlegen ob ich ne gebrauchte besorge wo alles dran ist oder alles in neuteilen was wohl recht teuer sein wird :/ gleich mal noch ne Frage dran, sind die Bremssattelhalter der G60 gleich mit dennen der G54 280mm innenbelüftet ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!