Hallo zusammen,
was haltet ihr denn von diesem Angebot, meinem B4 zu mehr Bremsleistung zu verhelfen?
Hallo zusammen,
was haltet ihr denn von diesem Angebot, meinem B4 zu mehr Bremsleistung zu verhelfen?
Mal abgesehen von den Scheiben und den Belägen, kannst Du halt nicht wissen, ob die Kolben der Bremszangen nicht festgegammelt sind. Also ganz blind würde ich sie nicht kaufen.
Mfg Felix
Hi,
80? ist ein fairer Preis.
Aufm Schrottplatz würdest du sicherlich das zig-fache zahlen.
Ich würde gleich die Gummi Lager (2 Stück) wechseln, die waren
bei mir auch schonmal kaputt.
Ob du danach besser bremsen kannst.... vielleicht.
80% der Bremswirkung verrichten die Vorderräder.
Grüßle
Edit: Festgegammelte Kolben kann man wieder reparieren.
Das ganze Teil muss sowieso vorher instand gesetzt werden.
Hi,
Edit: Festgegammelte Kolben kann man wieder reparieren.
Das ganze Teil muss sowieso vorher instand gesetzt werden.
Hatte ich mir auch so vorgenommen Mal schauen, wie die Lager aussehen.
Muss da eh mal sehen, ob ich die komplette Achse tausche oder nur die Radnaben. Laut seiner Info ist die Achse aus einem 2.0 ABT.
Und vorne soll wahrscheinlich eine Girling 54 rein. So eine z.B.
Und nein, ich möchte derzeit nicht mehr als meine 90 PS. Ich möchte einfach nur mit einem guten Gefühl aufs Bremspedal treten können.
Wenn ich mehr PS will, dann wird das ganze Auto getauscht (obwohl ich an dem sehr hänge, da ich schon ein bisschen was gemacht habe).
Gruß Nobby
mach vorne die g60 rein. ich hab die girling 54 und ich bekomms kotzen auf der autobahn....
Also ich finde 256 sowie 280mm, jeweils fest und belüftet - und dann noch 276mm für die 60
EDIT: Wenn ich das also richtig verstehe.... ist die 54 die belüftete Einkolbenbremse und die 60 die Doppelkolben....
und mein armer kleiner Abt muss sich mit der kleinsten Bremse zufrieden geben
EDIT 2.: Ich glaube, die belüftete 280er würde mir am ehesten zusagen...
aber ich meine mal gelesen zu haben, dass du den sattel beim umbau von unbelüftet nach belüftet auch tauschen musst. also kannste auch gleich auf g60...
Ich will dich ja nicht davon abhalten deine Bremsleistung zu verbessern, aber ist deine Bremse hinten tatsächlich so schlecht?
Ich habe vorne Girling 54 mit innenbelüfteten Scheiben und hinten Girling 38 mit Vollscheiben und die Bremsleistung ist nicht besser als die bei meinen Eltern die vorne Scheiben und hinten Trommelbremsen haben. Trotzdem bin ich mit der Bremsleistung bei beiden Autos sehr zufrieden.
Also ich finde 256 sowie 280mm, jeweils fest und belüftet - und dann noch 276mm für die 60
EDIT: Wenn ich das also richtig verstehe.... ist die 54 die belüftete Einkolbenbremse und die 60 die Doppelkolben....
und mein armer kleiner Abt muss sich mit der kleinsten Bremse zufrieden geben
EDIT 2.: Ich glaube, die belüftete 280er würde mir am ehesten zusagen...
Mit der "kleinsten", ich weiß garnicht was ihr habt, ich hatte mit der Bremse selbst von 200kmh auf 50kmh keine Probleme, klar nicht 10x nacheinander und auch nicht auf der Rennstrecke, aber die G54 sollte schon reichen.
Guck nach Sätteln ab BJ 92 bzw. lass dir bestätigen, dass die innenbelüfteten 280er drin waren, sonst stehste da und bekommst gerade mal die Scheibe im Sattel unter - kenn ich
Ich kann Kraft meiner Wassersuppe aufs Bremspedal treten und schaffe es noch nicht einmal, dass die Räder blockieren....
seitdem ich den fahre, halte ich sogar mehr Abstand, da ich Bedenken wegen der Bremse habe.....
Das ich die Sättel wechseln muss, ist mir schon klar Allerdings gibt es laut ETKA bei den belüfteten nur einen einzigen Bremssattel, egal ob 256 oder 280 mm-Scheibe...
Mal schauen, ob mir meine Kollegen Produktbetreuer helfen können....
Bremssättel sind bei 280er und 256er Bremse identisch, ledigilich die Halter unterscheiden sich.
Unterschiede bei den Bremssätteln gibt es nur bei Belüftet/unbelüftet und Girling 54 bzw 60 (doppelkolbenbremse).
Durch die Umrüstung der Hinterachse auf Scheibenbremse wirst du nicht wirklich mehr Bremsleistung erhalten. Die Bremsleistung der Hinterachse beträgt bei einer Vollbremsung nur ein Bruchteil der der Vorderachse.
Ich gehe mal davon aus, du fährst den 90PS 2.0 ABT mit unbelüfteter 256mm Scheibe vorn und Trommel hinten, richtig?
Dann bau um auf die innenbelüftete 280mm Scheibe, dazu brauchst du dann einen anderen Bremssattelhalter (würde ich bei Gebrauchtteilehändlern kaufen, neu bei Audi kosten nur die Halter schon 120?), und andere Bremssättel, da die Innenbelüfteten Scheiben natürlich etwas Dicker sind.
Dazu dann ein Satz hochwertige Scheiben und Beläge, und die Bremse ist für die Leistung des Autos in Ordnung.
Was fährst du denn derzeit für Scheiben und Beläge? Da gibt es auch gigantische Unterschiede....
Ebaymüll für 50? bremst warscheinlich nicht halb so gut wie anständige brembo Scheiben mit ATE/Pagid/EBC oder sonstwas an Belägen.
Man sollte auf jeden Fall zu namhaften Herstellern greifen.
mfg Andi
ja, Du gehst richtig, sind vorne die kleinen Scheiben und hi Trommeln.
Aber das soll sich ja ändern
Ich kann Dir nicht sagen, was vorne drin ist. Hinten sind neue Beläge von Jurid drin.
Hmm?
Ja klar, gibt den schmalen Sattel für unbelüftete Scheiben, und den breiten Sattel für belüftete Scheiben.
Zusätzlich 2 verschiedene halter für 256 und 280mm Scheiben.
Und dann gibt es noch die G60 Doppelkolbenbremse mit 276x25 Scheibe.
Also insgesamt im Prinzip 5 verschiedene Bremsen.
Er hat die 256 unbelüftet, und sollte auf die Belüftete mit 280mm Scheibe umsteigen, um wirklich eine spürbare Verbesserung zu haben, und das in Verbindung mit hochwertigen Belägen und Scheiben.
Dies erfordert neue Sättel (da Innenbelüftete Scheiben dicker sind) und andere Halter wegen dem größeren Durchmesser.
mfg Andi
Ich kann Kraft meiner Wassersuppe aufs Bremspedal treten und schaffe es noch nicht einmal, dass die Räder blockieren....
Ich fahre einen '92er ABT mit den kleinen 256er Vollscheiben und Trommeln hinten, selbst mit meinen drei Weibern im Auto blockieren die Räder ohne übertriebenen Kraftaufwand. Scheiben, Trommeln und Beläge wurden vor ca. 15tkm gewechselt und sind soweit ich weiss ATE's.
Mir scheint, das da mit deiner Bremsanlage einiges im argen liegt.
Andi´s Aussagen sind absolut zutreffend!
Hinzuzufügen wäre nur,dass es für die Unbelüfteten sowie die Belüfteten jeweils 2 Halter für die unterschiedlichen Bremsscheibendurchmesserr gibt.
Stimmt, halter müssen ja auch der Bremsscheibendicke angepasst sein.
Soory habe ich nicht dran gedacht, danke für die Anmerkung
Scouter:
Hängt auch stark von den Reifen ab. Ich kann auch ohne ABS (im Trockenen) voll reintreten und die Vorderräder blockieren erst kurz vorm Stillstand. Bremse dennoch besser als so mancher mit größerer Bremse, weil da die Reifen einfach nix taugen....
Kann man so also nicht wirklich vergleichen....
mfg Andi
Ich habe auch 205er - auch Marke, weiß jetzt aber nicht, welche....
Na dann sollte ich vielleicht erst einmal die Bremse vorne erneuern?
Was empfiehlt sich denn?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!